Der natürliche Sattmacher ist das Olivenöl – Fett hilft beim Abnehmen
Darüber informieren die Autoren: Sabine Beuke und Jutta Schütz auch in ihren Lesungen. Beide Autorinnen schreiben über eine kohlenhydratarme Ernährung (Low Carb).
Ernährungswissenschaftler lassen hoffen, jetzt eine Therapie gegen Übergewicht gefunden zu haben. Die Wirkung der Ölsäure soll künstlich nachgeahmt werden, die dann dem Körper ein falsches Sättigungsgefühl vorgaukelt.

(firmenpresse) - Heidelberg-02.10.2009
Schon früher hatten die Ernährungswissenschaftler beobachten können, dass die Schleimhautzellen im Zwölffingerdarm und dem oberen Teil des Dünndarms nach dem Essen in Aktion treten. Sie produzieren die Substanz: Oleylethanolamid (OEA).
Das ist ein Botenstoff der dem Gehirn übermittelt, dass keine weitere Nahrung mehr nötig ist.
Warum das so ist, haben das Forscherteam: Gary Schwartz von der Yeshiva-Universität in New York an Ratten getestet. Die Ratten sind mit verschiedenen Nährstoffen versorgt worden und das Ergebnis war: Weder Kohlenhydrate oder Proteine lösen die OEA-Bildung aus. Es ist ausschließlich das Fett!
Es gab nur dann eine Reaktion, wenn die Nahrung Ölsäure enthielt. Gezielt dockte diese Fettsäure dann an Rezeptoren auf der Oberfläche der Darmschleimhautzellen an und kurbelte so die OEA-Produktion an. Das stellt eine natürliche Appetitkontrolle dar.
Viele Menschen essen trotzdem zuviel Fett. Das kann daran liegen, dass die Lebensmittelindustrie fast immer gesättigte Fettsäuren verwendet, die das Kontrollsystem im Körper nicht erkennt.
Der natürliche Sattmacher ist das Olivenöl. Es enthält viele ungesättigte Fettsäuren.
Wenn dieses Öl einmal im Dünndarm angekommen ist, sagt es dem Körper, dass man satt ist.
Wenn es sich bestätigt, was bei Ratten nachgewiesen wurde, auch das menschliche Sättigungsgefühl beeinflusst, können neue Therapien zum Abnehmen entwickelt werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
sabine-beuke
jutta-schuetz
wolfgang-fiedler
low-carb
kohlenhydratarme-ernaehrung
kohlenhydrate
logi
diaet
peter-heilmeyer
tredition
verlag
migraene
diabetes
abnehmen
darmerkrankungen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Jutta Schütz
wurde im Saarland geboren und ihre Berufe sind: Sekretärin, Buchhalterin, Reiseleiterin, Autorin-Schriftstellerin und Journalistin sowie Dozentin (VHS). Außerdem studierte sie Psychologie. Sie lebte in den USA, Marokko und Südafrika und heute in Bruchsal.
Plötzlich Migräne – Hilfe mit Low Carb
Plötzlich Diabetes: Sachbuch mit Rezeptteil
Kohlenhydrate, nein danke ist ein kleiner Leitfaden, was Low Carb ist.
Ich war einmal Diabetiker (Hintergrund-Informationen über Low-Carb)
Kochbuch: Aber bitte kohlenhydratarm - Fleischgerichte
Kochbuch: Kohlenhydratarm – Vegetarisch und Backen ohne Mehl (77 Rezepte)
Wunder brauchen Zeit (Liebesroman)
Hörst du die Liebe? (Liebesroman)
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de
Datum: 02.10.2009 - 08:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123722
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:
Bruchsal
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 734 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der natürliche Sattmacher ist das Olivenöl – Fett hilft beim Abnehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schütz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).