IABG gründet VITES GmbH

IABG gründet VITES GmbH

ID: 1237442

(PresseBox) - Im Bereich der professionellen Funktechnik, wie sie zum Beispiel bei Notfalleinsätzen, bei Industrie 4.0 oder bei der Vernetzung von Verkehrsmitteln Einsatz findet, sieht die IABG aus Ottobrunn großes Marktpotenzial für innovative Produkte und Lösungen. Diese sollen von der neu gegründeten Tochterfirma VITES GmbH vermarktet werden und so zum Wachstum der IABG-Gruppe beitragen.
Bereits seit mehr als fünfzehn Jahren beschäftigt sich die IABG mit der Entwicklung von mobilen Lösungen für Anwender mit besonders hohen Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit, wie etwa im BOS-Funk. So unterstützt das zuverlässige und robuste mobile Ad-hoc-Netzwerk HiMoNN (Highly Mobile Network Node) Einsatzkräfte in Gebieten ohne funktionierende Kommunikations-Infrastruktur.
Mittlerweile gibt es im Hause IABG eine zukunftsweisende In-novation auf dem Gebiet der kognitiven Wireless-Technologien für den Einsatz in professionellen Funkanwendungen. Große Marktchancen sieht die IABG in der Kombination adaptiver Funkstrahlsteuerung (Radio Beam Steering) mit auf "Software Defined Radio" basierender Modemtechnologie. Produkte, die mit dieser KARsys genannten Technologie ausgerüstet sind, erlauben die sichere Übertragung von breitbandigen Nutzsignalen über wesentlich größere Entfernungen als mit herkömmlichen Lösungen. Die KARsys Technologie arbeitet vollelektronisch und benötigt daher keine motorisch nachgeführten Richtantennen. So lassen sich kompakte und leichte Lösungen auf-bauen, die eine Vielzahl von Anwendungsbereichen abdecken.
Angesichts des hohen Potenzials dieser Produkte und Lösungen hat die IABG die Entwicklung und Vermarktung in eine eigene Tochtergesellschaft ausgegliedert. Die neu gegründete VITES GmbH soll die Vorteile eines Start-ups nutzen, insbesondere in Bezug auf die Agilität am weltweiten Markt. Als Zielgruppen sieht das junge Unternehmen neben den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) auch Branchen wie Industrie, Telekommunikation, Automotive, Avionik und Transport.


Erfahren Sie mehr über die innovativen Produkte und Lösungen der VITES GmbH auf ihrer Homepage unter www.vites.de. www.vites.de
Hintergrundinformationen zur KARsys-Technologie
KARsys ist eine technologische Neuentwicklung im Bereich der adaptiven Funkstrahlsteuerung, mit der sich breitbandige Funksignale über große Entfernungen übertragen lassen. KARsys steht für "Kognitive Antennen Radio Systeme" mit flacher "Phased Array Antenne" und adaptiver elektronischer Strahlsteuerung.
Im Gegensatz zu klassischen Lösungen mit motorisch gesteuerten Antennen sind die mit KARsys Technologie ausgestatteten Antennen vollelektronisch. Sie benötigen keine motorische Nachführungsmechanik, sind einfach zu installieren und wartungsfrei. Aufgrund des geringen Gewichts verursachen sie keine nennenswerte mechanische Belastung ihres Trägers. Mit ihren "Phased Array" Antennenpanels und der modularen skalierbaren Architektur können sie flach und sehr unauffällig gestaltet werden. Mit diesen Eigenschaften ist KARsys nicht nur für den Einsatz bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), sondern auch für Anwendungen in den Branchen Telekommunikation, Automotive, Avionik und der mobilen Automation etc. von großem Interesse.
Die Begriffe "Beam Steering" oder "Beam Forming" sind äquivalent. Sie stehen für eine in der Theorie schon seit vielen Jahren bekannte Technik, die Richtung eines Funkstrahls elektronisch zu steuern, ohne dabei die Antenne mechanisch bewegen zu müssen. Diese Technik arbeitet mit digitaler Signalverarbeitung und komplexen Antennenanordnungen, sogenannten "Phased Array" Antennen. Erst in jüngster Zeit jedoch lassen sich solche Systeme in kompakter Form zu marktfähigen Preisen realisieren. Die Vorteile der Strahlformung liegen in einer effizienteren Nutzung des Frequenzbandes, einer Erhöhung der Reichweite bei konstanter Sendeleistung, einer Erhöhung des Durchsatzes sowie einer Erhöhung der Datensicherheit.
Adaptives "Beam Steering" beschreibt die Fähigkeit, die Richtung eines Funkstrahls dynamisch nachzuführen, z.B. während sich eines der in Verbindung stehenden Objekte bewegt. Elektronisches "Beam Steering" wird durch die Überlagerung der Wellenfelder jedes einzelnen Elements einer sogenannten "Phased Array Antenne" erreicht, wobei sich Signale aus bestimmten Richtungen addieren, aus anderen Richtungen hingegen gegen-seitig auslöschen.
KARsys bietet damit verschiedene Vorteile. In der Satellitenkommunikation können durch "Beam Forming" unhandliche bewegte Antennen (z.B. Parabolantennen) ersetzt werden. Die Antennencharakteristik kann in Echtzeit konfiguriert werden, ohne in der Nähe der Antenne sein oder diese "anfassen" zu müssen. Weiterhin wird infolge der deutlich höheren Nachführungsgeschwindigkeit von ?Beam Forming Antennen? eine höhere räumliche Genauigkeit und eine bessere Verbindungsstabilität erreicht.
Alles in allem öffnet sich durch diese Technologie eine ganze Bandbreite neuer Anwendungsfelder, die bisher so nicht adressiert werden konnten.

Wir sind eine eng vernetzte Unternehmensgruppe und bieten integrierte zukunftsorientierte Lösungen in den Branchen Automotive - InfoKom - Mobilität, Energie & Umwelt - Luftfahrt - Raumfahrt - Verteidigung & Sicherheit. Wir verstehen die Anforderungen unserer Kunden. Wir beraten unabhängig und kompetent. Wir realisieren effektiv, effizient und zielgerichtet. Wir betreiben zuverlässig und nachhaltig. Unsere internationale Marktpräsenz und unser Erfolg basieren auf technologischer Spitzenkompetenz und einem fairen Verhältnis zu unseren Kunden und Geschäftspartnern.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind eine eng vernetzte Unternehmensgruppe und bieten integrierte zukunftsorientierte Lösungen in den Branchen Automotive - InfoKom - Mobilität, Energie & Umwelt - Luftfahrt - Raumfahrt - Verteidigung & Sicherheit. Wir verstehen die Anforderungen unserer Kunden. Wir beraten unabhängig und kompetent. Wir realisieren effektiv, effizient und zielgerichtet. Wir betreiben zuverlässig und nachhaltig. Unsere internationale Marktpräsenz und unser Erfolg basieren auf technologischer Spitzenkompetenz und einem fairen Verhältnis zu unseren Kunden und Geschäftspartnern.



drucken  als PDF  an Freund senden  E2m auf Husum Wind 2015 Die Weltpolitik und derÖlpreis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.07.2015 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1237442
Anzahl Zeichen: 5832

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ottobrunn



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IABG gründet VITES GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Europas Raumfahrt gewinnt an technologischer Souveränität ...

Mit dem neuen Competence Centre Optics (CCO) stärkt die IABG die Sicherheit und technologische Unabhängigkeit Europas im strategisch bedeutsamen Raumfahrtsektor. Im CCO ist es nun erstmalig möglich, in Deutschland gebaute, hochpräzise elektro-opt ...

Alle Meldungen von IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z