Unternehmenssicherheit im Umbruch. Studie untersucht Wandel bis 2030.
Big Data und zunehmende Vernetzung, neue Arbeitsformen, Globalisierung und Flexibilisierung stellen die Wirtschaft vor neue Herausforderungen bei der Unternehmenssicherheit. Firmen müssen sich schon jetzt darauf einstellen. Das ist die zentrale Aussage der branchenübergreifenden Studie „Corporate Security 2030: Challenges & Opportunities“ unter Beteiligung von Topmanagern von Bayer, Daimler, Deutsche Telekom, Deutsche Post DHL und RWE.
Die Studie identifiziert drei zentrale Herausforderungen für die Unterneh-menssicherheit der Zukunft:
- Die Informationssicherheit im weitesten Sinne bleibt eine gemein-same Aufgabe von Sicherheitsexperten, IT und Management.
- Zugleich müssen sich Unternehmen in Zeiten weltweiter Unsicher-heiten darauf vorbereiten, schnell auf Störungen besonders bei kritischen Infrastrukturen wie zum Beispiel Energie, Transport oder IT-Netze zu reagieren. Die Autoren der Studie warnen davor, sich an dieser Stelle allein auf staatliches Handeln zu verlassen.
- Nicht zuletzt erfordern ein neues Arbeiten mit Homeoffice, dezentral verstreuten Arbeitsplätzen und Outsourcing, sowie eine vernetzte Produktion, offene Innovationsprozesse und Kunden als Wertschöp-fungspartner eine Neudefinition der Unternehmenssicherheit.
Mehr Eigenverantwortung für Mitarbeiter
„Die Unternehmenssicherheit muss sich wandeln hin zu einem flexiblen und kreativen Berater für stärker eigenverantwortliche Mitarbeiter“, beschreibt Dr. Karlheinz Steinmüller eine wichtige Empfehlung der Studie. Der Experte für Unternehmenssicherheit und wissenschaftliche Direktor bei Z_punkt plädiert dafür, Begriffe wie „Schutz“, „Geheimhaltung“ und „Vertraulichkeit“ neu zu bewerten und die Kosten für Sicherheit und den Wert von Daten neu abzuwägen. Z_punkt-Gründer und Mitautor der Studie Klaus Burmeister ergänzt: „Ich warne davor, sich bei der Unternehmenssicherheit einseitig auf technologische Lösungen zu konzentrieren. Der Faktor Mensch ist mindestens genauso wichtig.“
Die Studie zur Unternehmenssicherheit empfiehlt, Wissensträger möglichst langfristig an das Unternehmen zu binden und Mitarbeiter verstärkt in die Lage zu versetzen, verantwortungsvoll mit kritischen Informationen und Daten umzugehen.
Anfragen richten Sie bitte an Helmut Spörl, h.spoerl@mediacompany.com, Tel: +49 30 2888453-18.
Wir bitten um Zusendung von Belegausgaben Ihrer Berichterstattung an diese Adresse.
Im Pressebereich unserer Website steht Bildmaterial zum Download bereit, Sie können sich in den Presseverteiler eintragen und finden unseren Newsletter.
Folgen Sie uns auf Twitter: @Z_punkt
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Z_punkt The Foresight Company ist ein international tätiges Beratungsun-ternehmen für strategische Zukunftsfragen. Es übersetzt Trend- und Zu-kunftsforschung in die Praxis strategischen Managements. Mit Corporate Foresight-Prozessen unterstützt Z_punkt Unternehmen bei der Ausrichtung ihres Geschäfts auf Zukunftsmärkte. Zu den Klienten des 1997 gegründeten Unternehmens mit Sitz in Köln zählen zahlreiche DAX 30-Unternehmen aus Investitionsgüterbranchen, Dienstleistung und Konsumgüterindustrie.
Bildmaterial
Z_punkt GmbH
The Foresight Company
Anna-Schneider-Steig 2
D-50678 Köln
Telefon +49 221 355 534 0
Fax +49 221 355 534 22
www.z-punkt.de
Pressekontakt:
Helmut Spörl
MediaCompany – Agentur für
Kommunikation GmbH
Köpenicker Str. 48/49
D-10179 Berlin
Tel: +49 30 2888453 18
h.spoerl(at)mediacompany.com
Silke Loh
Z_punkt GmbH
The Foresight Company
Corporate Communication
Tel.: +49 221 355 534 25
loh(at)z-punkt.de
Datum: 13.07.2015 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1237472
Anzahl Zeichen: 3290
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helmut Spörl
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30 28 88 45 3-0
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.07.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmenssicherheit im Umbruch. Studie untersucht Wandel bis 2030."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MediaCompany - Agentur für Kommunikation GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).