Offener Brief an Ökotest zum DECT-Vergleichstest in Ausgabe September 2009

Offener Brief an Ökotest zum DECT-Vergleichstest in Ausgabe September 2009

ID: 123749

Offener Brief an Ökotest zum DECT-Vergleichstest in Ausgabe September 2009



(pressrelations) - >
Das Ökotest-Magazin veröffentlicht in seiner September-Ausgabe 2009 einen Vergleichstest zu schnurlosen DECT-Telefonen unter dem Titel 'Ruf nich an'. Insgesamt werden 13 Telefonmodelle auf verschiedene Parameter untersucht, wie: Strahlungseigenschaften, Energieverbrauch, Tastenergonomie, Lesbarkeit des Displays, Sprachqualität, Akkukapazitäten u.a. Insbesondere soll laut Ökotest untersucht worden sein, wann welche Testgeräte abschalten. Wir haben die Ökotest-Ergebnisse anhand eigener Strahlungsmessungen, Messungen anderer Experten, Angaben von Herstellern wie Angaben des Bundesamtes für Strahlenschutz überprüft und kommen zu dem Schluss: Der Ökotest-Vergleichstest beinhaltet erhebliche Schwächen. Insbesondere schalten eine Reihe von Testgeräten die Strahlung der Basisstation nicht 100% ab, obwohl Ökotest dies behauptet. Zu 3 Schnurlosen behauptet Ökotest, sie würden bereits nach Telefonatende komplett abschalten, tatsächlich ist dies aber nur bei 2 von 3en der Fall. Zu 4 Schnurlosen behauptet Ökotest, sie würden mit Auflegen des Mobilteils auf die Basisstation komplett abschalten, auch dies ist nicht der Fall. Ökotest behauptet: 'Bei den meisten Schnurlosen herrscht erst dann Funkstille, wenn das Mobilteil in der Basis steckt.' Von den 13 getesteten Modelle herrscht aber nur bei 2 Modellen Funkstille. Die Ergebnisse unserer Überprüfung decken sich nicht mit der Ökotest-Behauptung 'Dabei wurde nicht nur gemessen, was das Gerät während eines Telefonats maximal ausstrahlt und wie gut es reduzieren kann, sondern auch, ob und unter welchen Bedingungen es das Senden überflüssiger Funkwellen einstellt'. Wir haben uns auch die Mühe gemacht, einmal zu recherchieren, mit welchen Methoden Ökotest untersucht hat. Auch in dieser Frage werden erhebliche Schwächen des Vergleichstests vom September 2009 deutlich.

Offener Brief an Ökotest vom 24.09.2009:
http://strahlungsarme-telefone.esnord.de/media/content/fachberatung/offenerbriefanoekotest090924.pdf




www.esnord.de
ESnord Herwig Borr
Viereck 11
D-22607 Hamburg
Tel ++49 (0) 40 - 82 29 43 61
(Telefonzeiten werktags 15 - 18 Uhr)
Fax ++49 (0) 40 - 82 29 43 62
eMail info@esnord.de
Internet www.esnord.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  â€žGesund werden & gesund bleiben“ Risiko für die Erkrankung durch Tonerstaub
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.10.2009 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123749
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Offener Brief an Ökotest zum DECT-Vergleichstest in Ausgabe September 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ESnord (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ESnord


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z