Dreifacher Erfolg für die BMW Group beim Internet Auto Award 2009.
ID: 123785
Dreifacher Erfolg für die BMW Group beim Internet Auto Award 2009.
Mit seinem faszinierenden Design, das klassische Proportionen auf moderne Weise interpretiert und damit die typische Fahrfreude eines BMW Roadsters authentisch widerspiegelt, begeistert der neue BMW Z4 sowohl Experten als auch das Publikum. Erst vor wenigen Wochen gewann der Roadster in den USA den International Design Excellence Award 2009, kurz zuvor war er in Deutschland bereits mit dem red dot award 2009 ausgezeichnet worden. Beim europäischen Internet Auto Award von AutoScout24 setzte er sich jetzt in der Kategorie Cabrios durch. Nur wenige Monate nach der Markteinführung im Mai 2009 hat sich der neue BMW Z4 mit deutlichem Abstand an die Spitze seiner Fahrzeugklasse gesetzt und dabei höhere Zulassungszahlen erzielt als die beiden wichtigsten Wettbewerber des Premiumssegments zusammen.
Auch der BMW X6 hat seit seiner Markteinführung im vorigen Jahr bereits zahlreiche renommierte Auszeichnungen erhalten. Die Erfolgsserie wird nun um die CAROLINA-Trophäe in der Wertungsklasse Geländewagen ergänzt. Als neues Fahrzeugkonzept im Wettbewerbsumfeld der BMW X Modelle zeichnet sich das Sports Activity Coupé durch die Eleganz seiner Linienführung und ein überlegen sportliches Fahrverhalten aus. Die im BMW X6 erstmals präsentierte Dynamic Performance Control, die in Ergänzung zum intelligenten Allradantrieb xDrive für eine variable Kraftverteilung zwischen den Hinterrädern sorgt, war bereits im vorigen Jahr mit einer CAROLINA-Statue als "beste Innovation des Jahres" ausgezeichnet worden.
Der Preis für die "beste Umweltinitiative des Jahres 2009" geht an den MINI E. Das erste rein elektrisch angetriebene Modell der Marke wird derzeit im Rahmen eines Pilotprojekts im Alltagsverkehr erprobt. Der in einer Kleinserie von rund 600 Fahrzeugen produzierte MINI E wird unter anderem in den USA von privaten Nutzern eingesetzt und ist mittlerweile auch auf den Straßen von München und Berlin unterwegs. Die BMW Group erwartet von diesen Feldversuchen wichtige Erkenntnisse, die in die Entwicklung eines Megacity Vehicle mit reinem Elektroantrieb einfließen werden. Als weitere Einsatzgebiete sind das MINI Heimatland Großbritannien sowie Frankreich vorgesehen. Der MINI E wird von einem 150 kW/204 PS starken Elektromotor angetrieben, der für markentypischen Fahrspaß ohne CO2-Emissionen sorgt. Sein leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku ermöglicht ihm eine Reichweite von bis zu 250 Kilometern. Der praxisnahe Einsatz des MINI E ist das derzeit größte Pilotprojekt zur Erforschung von Elektromobilität weltweit. Das Engagement der BMW Group auf diesem Gebiet war erst vor wenigen Wochen mit dem Umweltpreis ÖkoGlobe der Universität Duisburg-Essen gewürdigt worden.
Bei Fragen zu dieser Presseinformation wenden Sie sich bitte an:
BMW Group
Manfred Poschenrieder
Tel.: +49-89-382-51137
E-Mail Adresse: manfred.poschenrieder@bmw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.10.2009 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123785
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dreifacher Erfolg für die BMW Group beim Internet Auto Award 2009."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BMW Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).