Dormagen: Augenarzt Benno Janßen zur Makuladegeneration

Dormagen: Augenarzt Benno Janßen zur Makuladegeneration

ID: 1238005

Augenarzt Info: Makuladegeneration häufigster Grund für Erblindung im Alter



Ein Grund für eine Erblindung im Alter kann die Makuladegeneration sein. (Bildquelle:©fotodo - FotolEin Grund für eine Erblindung im Alter kann die Makuladegeneration sein. (Bildquelle:©fotodo - Fotol

(firmenpresse) - Nicht zu unterschätzen: Die Makuladegeneration (http://www.primseo-kunden.de/eyedoc-janssen/kategorie/makuladegeneration-vorsorge-therapie-neuss/) ist noch immer die häufigste Ursache für Erblindung im Alter. Theoretisch kann jeder an einer Makuladegeneration erkranken. Umfragen zufolge können aber nur knapp 20 Prozent der Erwachsenen allein mit dem Begriff etwas anfangen. Für Benno Janßen, Facharzt für Augenheilkunde und Ambulante Operationen in Dormagen / Neuss, Grund genug, verstärkt über die heimtückisch verlaufende Augenkrankheit aufzuklären. "Je früher eine Makuladegeneration erkannt wird, umso erfolgreicher die Therapie", so Augenarzt Benno Janßen (http://www.primseo-kunden.de/eyedoc-janssen/blog/).

Augenarzt Janßen aus Dormagen / Neuss: "Frühe Diagnose hilft bei Mauladegeneration

Wird eine Makuladegeneration früh erkannt, kann der Krankheitsverlauf zumindest verlangsamt oder gar gestoppt werden. Eine augenärztliche Untersuchung, die spätestens ab dem 60. Lebensjahr regelmäßig durchgeführt werden sollte, verschafft schnell Klarheit. Erfolgt die Therapie rechtzeitig, ist sogar eine Verbesserung der Sehfähigkeit möglich. Die Umwandlung von Lichtreizen in den Sinneszellen ist ein biochemischer Prozess. Dieser Prozess ist bei einer Makuladegeneration gestört. Ablagerungen auf der Netzhaut sind verantwortlich für einen zunehmenden Sehverlust. Die Ursachen der Makuladegeneration sind weitgehend unklar. Faktoren wie Rauchen oder hoher Blutdruck können die Makuladegeneration jedoch begünstigen.

Makuladegeneration: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen spätestens ab 60

Die Makula ("gelber Fleck") beschreibt den Fleck des schärfsten Sehens in der Mitte der Netzhaut. Und genau hier wirkt sich die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) aus. In der Makula sind die lichtempfindlichen Zellen sehr dicht gelagert. Je mehr Zellen absterben, umso schlechter wird das Sehvermögen. Die Folgen sind gravierend. Patienten klagen über eine immer schlechter werdende Sehschärfe, über ein verzerrtes, kontrastarmes Bild. Typisch für die Makuladegeneration (http://www.primseo-kunden.de/eyedoc-janssen/) ist ein schleichender Prozess. Irgendwann werden Tätigkeiten wie Lesen oder Autofahren nicht mehr möglich. Wie schnell oder wie gravierend die Folgen einer Makuladegeneration eintreten hängt ganz entscheidend davon ab, welcher Typ einer AMD vorliegt. In der Augenheilkunde wird zwischen zwei Arten von altersbedingter Makuladegeneration unterschieden.



Arten der AMD: "feuchte" und "trockene" Makuladegeneration

Bei der sogenannten "trockenen" Makuladegeneration, die überwiegend diagnostiziert wird, verläuft die Krankheit langsam. Bei der selteneren "feuchten" Makuladegeneration schreitet die Krankheit schnell fort. Gerne informiert Augenarzt Benno Janßen über die Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen, über das Krankheitsbild der Makuladegeneration und über die Diagnose und Therapie.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Augenarzt Benno Janssen in Dormagen bei Neuss bietet in seiner Praxis Operation zu Grauer Star / Katarakt und Vorsorgeuntersuchungen bzw. Therapien zur Makuladegeneration. Sowohl eine Katarakt Operation als auch eine Therapie bei einer Makuladegeneration sollte frühzeitig erfolgen. Ihr Augenarzt in Dormagen bei Neuss berät Sie gerne.



PresseKontakt / Agentur:

Augenarzt Benno Janssen / Facharzt für Augenheilkunde
Benno Janssen
Krefelder Str. 15
41539 Dormagen
mail(at)webseite.de
02133 24 780
http://www.eyedoc-janssen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hartz IV und die endlose Sanktions-Diskussion Dicke Luft? Gastroplus24 hat die Lösung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.07.2015 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1238005
Anzahl Zeichen: 3092

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Benno Janssen
Stadt:

Dormagen


Telefon: 02133 24 780

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 603 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dormagen: Augenarzt Benno Janßen zur Makuladegeneration"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenarzt Benno Janssen / Facharzt für Augenheilkunde (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Augenarzt Neuss: Vorbeugung von trockenen Augen ...

NEUSS. "Trockene Augen fühlen sich unangenehm an. Betroffene haben häufig ein Fremdkörpergefühl im Auge, verspüren ein Jucken oder Brennen", beschreibt Augenarzt Benno Janßen die Symptomatik. Er weiß, dass ein nicht unerheblicher Tei ...

Augenarzt in Dormagen: Trockene Augen in den Wechseljahren ...

DORMAGEN. Trockene Augen und Wechseljahre - eine aktuelle Studie mit 2000 Teilnehmerinnen aus Spanien zeigt einen deutlichen Zusammenhang.(1) Darauf verweist Augenarzt Benno Janßen, der in seiner Augenarztpraxis in Dormagen auch immer wieder Frauen ...

Augenarzt in Dormagen: Trockene Augen in den Wechseljahren ...

DORMAGEN. Trockene Augen und Wechseljahre - eine aktuelle Studie mit 2000 Teilnehmerinnen aus Spanien zeigt einen deutlichen Zusammenhang.(1) Darauf verweist Augenarzt Benno Janßen, der in seiner Augenarztpraxis in Dormagen auch immer wieder Frauen ...

Alle Meldungen von Augenarzt Benno Janssen / Facharzt für Augenheilkunde


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z