Betriebliches Gesundheitsmanagement ist keine Frage der Unternehmensgröße
Die Lebensqualität und Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern, ist das Ziel von immer mehr Unternehmen. Die Firmengröße spielt dabei keine Rolle. Ebenso wenig beim betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Das Wohlbefinden und die Gesundheit der Arbeitnehmer mit System zu fördern, ist von keiner Mitarbeiterzahl abhängig. „Vielmehr kennzeichnet sich betriebliches Gesundheitsmanagement durch die Vernetzung im ganzen Betrieb und eine dauerhafte Umsetzung“, sagt Grauer. Wie groß die Firma ist, spielt dabei erst einmal keine Rolle. Natürlich wird das Gesundheitsmanagement in Kleinbetrieben etwas anders organisiert, die Grundprinzipien sind jedoch immer die Selben. „In großen Unternehmen arbeiten wir mit Schnittstellen wie Betriebsrat, Betriebsarzt, Personalabteilung und der Fachkraft für Arbeitssicherheit zusammen“, erklärt der INTEGION-Chef. In kleineren Firmen liegen die verschiedenen Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten meist in einer Hand, die arbeitsteilige Organisation entfällt dort.
Von großer Bedeutung ist in jedem Fall die persönliche Ansprache der Mitarbeiter. Zum Vergleich: An Gesundheitsprogrammen, die ohne gezielte Kommunikation angeboten werden, nehmen im Durchschnitt 15 Prozent der Mitarbeiter teil. Bei Maßnahmen innerhalb des betrieblichen Gesundheitsmanagements, die aktiv an die Belegschaft „vermarktet“ werden, sind Teilnahmequoten von 30 bis zu 50 Prozent möglich*. Um alle Arbeitnehmer schließlich zu erreichen, ist eine genaue Kenntnis ihrer Bedürfnisse, sprich eine sorgfältige Ist-Analyse erforderlich. „Etwa anhand von Mitarbeiterbefragungen und Standortbesichtigungen erheben wir konkrete Daten. Auf deren Basis entwickeln wir die Konzepte“, so Grauer und betont noch einmal die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes. Die Gesundheitsorientierung sollte in der Unternehmenskultur, im Unternehmensleitbild verankert sein. Wichtig ist, dass das Bewusstsein und die Umsetzung bereits auf Managementebene bestehen. Und zwar nachhaltig. Nur dann ergibt sich eine Win-Win-Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. In großen wie in kleinen Unternehmen. Schließlich geht es genau um die gleichen Themen, wie zum Beispiel die demographische Entwicklung, Fehlzeiten bzw. Präsentismus, Mitarbeitermotivation, eine Imagesteigerung des Arbeitgebers und vor allem die Verbesserung der Lebensqualität am Arbeitsplatz.
*Quelle: Umfragen/Erhebungen während der letzten fünf Jahre in Kundenunternehmen der INTEGION GmbH
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
betriebliches-gesundheitsmanagement
gesundheit
firmenfitness
selbstmanagement
zeitmanagement
unternehmen
corporate-activity
stressmanagement
burnout
praevention
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Jahre 2002 gründete der diplomierte Sportlehrer und Ökonom Swen Grauer die INTEGION GmbH. Ziel des geschäftsführenden Gesellschafters war es, mit Corporate Activity Programmen eine Innovation im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu schaffen. So bietet INTEGION keine reinen Trainingskurse oder Fitnessprogramme an, sondern integriert ein ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement in bestehende Unternehmenskulturen. Heute beschäftigt die INTEGION GmbH als Komplettanbieter im betrieblichen Gesundheitswesen über 20 Mitarbeiter, die in ganz Deutschland - etwa in München, Berlin, Hamburg oder Köln - tätig sind. Hinzu kommt ein umfangreiches Netzwerk aus Ärzten, Physiotherapeuten lizenzierten Gesundheits- und Fitnesstrainern sowie Architekten, Unternehmens- und Organisationsberatern, Kommunikations- und Marketing-Experten. Alles zusammen schafft einen Rahmen für Gesundheitsförderung, Persönlichkeitsentwicklung und soziale Interaktion.
INTEGION GmbH
Martina Dannheimer
Leiterin Unternehmenskommunikation
Ridlerstraße 33
80339 München
fon: +49 (0)89 45 16 907-00
fax: +49 (0)89 45 16 907-49
mobil: +49 (0)176 – 17 06 00 01
eMail: m.dannheimer(at)integion.de
INTEGION GmbH
Martina Dannheimer
Leiterin Unternehmenskommunikation
Ridlerstraße 33
80339 München
fon: +49 (0)89 45 16 907-00
fax: +49 (0)89 45 16 907-49
mobil: +49 (0)176 – 17 06 00 01
eMail: m.dannheimer(at)integion.de
Datum: 02.10.2009 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123820
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Personalmanagement
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betriebliches Gesundheitsmanagement ist keine Frage der Unternehmensgröße"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
INTEGION (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).