Neuseeland - auf eigene Faust. Diashow war gestern, jetzt kommt Neuseeland ins Kino.
ID: 123832
Zwei Filmemacher vermitteln das Gefühl, für zwei Stunden am anderen Ende der Welt zu sein. Mit dem vielleicht attraktivsten Darsteller der Welt: Neuseeland.
Das reiselustige Paar tuckert damit 10.000 Kilometer über Nord- und Südinsel. Die Filmemacher sind begeistert von der Millionenmetropole Auckland, fahren zu wilden und schönen Stränden, und können kaum glauben, wie abwechslungsreich die Landschaft ist. Fjorde wie in Norwegen wechseln sich auf wenigen Kilometern mit goldgelben Sandstränden wie in der Karibik ab. Und manchmal erinnern die grünen Wälder an den Schwarzwald. Neuseeland bietet das alles auf einer Fläche, die gerade mal so groß ist wie Westdeutschland. Aber die beiden sind ja nicht nur zum Spaß da, sie wollen einen Reisefilm drehen, der zeigt, wie es in Neuseeland wirklich ist. Damit der Zuschauer sich informieren kann, wo es sich definitiv lohnt hinzufahren.
„Wir haben überall unsere Kamera ausgepackt, weil wir von so vielen wunderschönen Motiven umgeben waren und uns an der Landschaft einfach nicht sattsehen konnten“ sagt Silke Schranz. Eines der persönlichen Highlights ist eine Bootstour in Kaikoura auf der Südinsel. Dort treffen die beiden auf eine Herde Delfine und sind überwältigt: „Nicht, dass es zehn oder 20 Tiere waren, nein, der Kapitän sprach von über 3000 Tieren. Das Wasser hat gebrodelt, überall um uns herum sprangen die Delfine meterhoch aus dem Wasser, vollführten Kunststücke und mit einem lauten Platscher tauchten sie wieder ein. Minutenlange Reizüberflutung.“ Mit Bergsteigerausrüstung und Kamera besteigen sie den Franz Josef Gletscher auf der Südinsel. Der Gletscher liegt nur ein paar Kilometer vom Strand entfernt „Oben auf dem blau schimmernden Gletscher guckt man bis auf die Tasmanische See. Ein unglaubliches Panorama“, schwärmt Christian Wüstenberg.
Wieder zurück in Deutschland arbeiten die Filmemacher eineinhalb Jahre an dem Film, schneiden, texten und produzieren sogar die Musik selbst. Herausgekommen ist eine knapp zweistündige Reisereportage, die erfrischend anders ist. Dank der vielen guten Tipps und interessanten Infos kann man direkt in den Flieger steigen und die Route nachreisen.
Die Filmemacher schaffen es, den Zuschauer zu fesseln und ihm das Gefühl zu geben, die Reise hautnah mitzuerleben. Schranz und Wüstenberg werben damit, dass ihr Film werbefrei und ohne Sponsoren entstanden ist „Das ist uns ganz besonders wichtig, denn so sind wir unabhängig und können erzählen, was uns gefallen hat und was nicht. Wenn zum Beispiel eine Tour ihr Geld nicht wert ist, dann sagen wir das auch.“
Jetzt sind die Filmemacher in Deutschlands Kinos unterwegs und präsentieren ihre Reisereportage. Sie lassen sich am Abend gerne mit Fragen rund um Neuseeland und zum Film löchern. Zum Beispiel ob die gebrauchte Rostlaube die drei Monate durchgehalten hat. Das hat sie und der 45. Besitzer hat sogar noch 300 Euro dafür bezahlt.
Ihre Reisereportage „Neuseeland - auf eigene Faust“ zeigen Silke Schranz und Christian Wüstenberg ab dem 29.09.2009 in über 50 Kinos in Deutschland.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Christian Wüstenberg
0176-96643869
comfilm.de
Silke Schranz und Christian Wüstenberg GbR
Turmstrasse 15
60385 Frankfurt
0176-96643869
www.comfilm.de
Datum: 02.10.2009 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123832
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Wüstenberg
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 0176-96643869
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.10.2009
Anmerkungen:
Pressetext und Fotos frei verwendbar
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuseeland - auf eigene Faust. Diashow war gestern, jetzt kommt Neuseeland ins Kino."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
comfilm.de Schranz und Wüstenberg GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).