Botschafterinnen für die berufliche Selbstständigkeit

Botschafterinnen für die berufliche Selbstständigkeit

ID: 123842

Botschafterinnen für die berufliche Selbstständigkeit



(pressrelations) - >
Schavan: "Wir brauchen mehr Unterstützung für Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit" / BMBF fördert Netzwerk von Botschafterinnen

Ein eigenes Unternehmen gründen - für viele Frauen ist der Schritt in die Selbstständigkeit eine attraktive berufliche Perspektive. Künftig sollen noch mehr Frauen die Gründung und Leitung eines Unternehmens in die Hand nehmen. Auch soll ein positiveres Bild der Unternehmerin in der Gesellschaft vermittelt werden. Deshalb fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Europäischen Kommission den Aufbau eines Netzwerkes von Botschafterinnen für unternehmerische Selbständigkeit von Frauen. In den nächsten Monaten werden engagierte Unternehmerinnen ausgewählt, die für andere Frauen positive Rollenvorbilder sind und sie zur Nachahmung ihres Berufsweges motivieren.

"Die Botschafterinnen werden einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Frauen die Selbstständigkeit als echte Option in ihre berufliche Lebensplanung aufnehmen. Mädchen und Frauen orientieren sich an Vorbildern, und wir wollen ihnen über das Botschafterinnennetzwerk mit seinen starken Frauen neue Rollenmodelle anbieten", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Freitag in Berlin.

Mit dieser neuen Initiative unterstützt die Bundesregierung zusätzlich die Gründungsneigung von Frauen. Bereits seit 2004 verbessert das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit dem Aktionsprogramm "Power für Gründerinnen" die Startchancen und das gesellschaftliche Umfeld für Gründerinnen. Gemeinsam mit dem Bundeswirtschafts- und dem Bundesfamilienministerium sowie dem Europäischen Sozialfonds werden insgesamt 12,5 Millionen Euro für das Aktionsprogramm eingesetzt.

Die Europäische Kommission unterstützt den Aufbau von Botschafterinnennetzwerken in insgesamt zehn europäischen Ländern. Die nationalen Netzwerke werden zu einem europäischen Netzwerk verbunden mit dem Ziel, das Gründungsverhalten von Frauen in ganz Europa deutlich zu stärken. Bei der gemeinsamen Auftaktveranstaltung am 5. Oktober in Stockholm erhalten die rund hundert in der ersten Runde ausgewählten Botschafterinnen ihre Ernennungsurkunde. Deutschland wird durch das Engagement des BMBF dort mit 18 Botschafterinnen vertreten sein.



Informationen zu dem deutschen Botschafterinnennetzwerk sowie Unterlagen für die Bewerbung als Botschafterin bekommen Sie bei Tracey French, E-Mail: french@steinbeis-europa.de.

Weitere Informationen zu Existenzgründungen von Frauen finden Sie auf der Homepage des BMBF unter http://www.bmbf.de/de/2578.php


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn die Grabpflege zum Ballast wird - mit der Sterbegeldversicherung bleibt diese bezahlbar
	'Als die Mauer fiel' - Hessen und Wiesbaden erinnern sich / Umfangreiches Veranstaltungsprogramm in Wiesbaden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.10.2009 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123842
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Botschafterinnen für die berufliche Selbstständigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z