Physikalisch-technische Grundlagen der diagnostischen Ultraschallabbildung in der Medizin
Ultraschall hat sich zu einem Hauptwerkzeug der medizinischen Diagnose und Therapie entwickelt und geht über die publikumswirksame Darstellung Ungeborener im Mutterleib weit hinaus. Ein neu konzipiertes Seminar zur dieser Technologie, von der Schallwellen-ausbreitung bis zum Ultraschallbild, trägt dazu bei, den zunehmenden Informations-bedarf zu dieser Technik und ihren Anwendungsmöglichkeiten zu decken.
Seminar von Forum MedTech Pharma und Haus der Technik in München

(firmenpresse) - Das Forum MedTech Pharma und das Haus der Technik sind mit dem Seminar zu den Grundlagen des Ultraschalls in der Medizin erstmalig eine Kooperation eingegangen.
Diese Seminarveranstaltung spricht vor allem Ingenieure, Informatiker, Techniker und technisch interessierte Ärzte aus Medizintechnik und Gesundheitswesen an. Neueste Entwicklungen machen es möglich, die physikalischen Gesetzmäßigkeiten in immer größerem Umfang zu nutzen, weitere innovative Verfahren werden entwickelt. Ein umfassendes Verständnis der fachlichen Hintergründe ist die Voraussetzung dafür, dass die Anwender Vorteile und Nutzen der neuen Diagnosemöglichkeiten voll ausschöpfen können.
Daher will dieses Seminar die Teilnehmer über die physikalischen Grundlagen des Ultraschalls und die technische Funktionsweise der Geräte informieren. Zudem geht das Seminar auf die Bildentstehung und die biologische Wirkungsweise ein und klärt über mögliche Risiken und Normen zum Schutz vor negativen Auswirkungen auf.
Physikalisch-technische Grundlagen der diagnostischen Ultraschallabbildung in der Medizin, findet am 24.11.2009, im Haus der Technik in München statt.
Details und Anmeldung finden Sie unter:
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H130-11-079-9.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Haus der Technik (HDT)
Das Haus der Technik (HDT) wurde 1927 in Essen gegründet und ist heute das älteste und eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich das Angebot in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München.
Mit einem breiten Bildungsspektrum in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen.
Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert.
Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Forum MedTech Pharma
Das Forum MedTech Pharma e.V. ist eines der größten Netzwerke für Medizin, Technologie und Gesundheitswesen in Deutschland und Europa. In dem gemeinnützigen Verein sind sowohl Unternehmen als auch wissenschaftliche Institutionen und öffentliche Einrichtungen Mitglied. Als neutrales Netzwerk für Information, Kommunikation und Kooperation fördert es Innovationen zugunsten einer optimalen Patientenversorgung und bringt den Erfolg seiner Mitglieder voran.
Das Forum MedTech Pharma managt außerdem mit der Bayern Innovativ GmbH, der geschäftsführenden Stelle des Vereins, den bayerischen Cluster Medizintechnik.
Bei qualifizierten fachlichen Weiterbildungen, Fachtagungen und Seminaren sowie begleitenden Ausstellungen können sich die Teilnehmer informieren und gleichzeitig Innovationen vorstellen und persönliche Netzwerke knüpfen.
Eva Beldiman
Leiterin Zweigstelle München
Haus der Technik
Landsbergerstr. 302
80687 München
Tel.: +49 (0)89 45 219 214
Fax: +49 (0)89 45 219 304
E-Mail: eva.beldiman(at)hdt-essen.de
www.hdt-essen.de
Eva Beldiman
Leiterin Zweigstelle München
Haus der Technik
Landsbergerstr. 302
80687 München
Tel.: +49 (0)89 45 219 214
Fax: +49 (0)89 45 219 304
E-Mail: eva.beldiman(at)hdt-essen.de
www.hdt-essen.de
Datum: 02.10.2009 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123897
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Beldiman
Stadt:
München
Telefon: 089 / 45 219 214
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 910 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Physikalisch-technische Grundlagen der diagnostischen Ultraschallabbildung in der Medizin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik - München (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).