Fachkräftemangel in China – Unternehmen rekrutieren vermehrt in Deutschland
ID: 1239079
Ausländische Unternehmen in China kämpfen seit Jahren mit einem Fachkräftemangel. Eine Entspannung der Situation wird kurzfristig nicht erwartet. Intelligente Lösungen sind gefragt.
Lei Chen steht kurz vor dem Abschluss im Bereich Maschinenbau an der TU in München. Gute Noten, zwei Praktika während des Studiums und fließende Deutsch- und Englisch- Kenntnisse machen ihn zum Wunschkandidaten deutscher und europäischer Unternehmen in China.
Und Lei Chen kennt den Wert seiner Ausbildung, in die vorrangig seine Eltern, aber auch der deutsche Staat, investiert haben. Sein Ziel ist eine Karriere bei einem attraktiven Arbeitgeber aus dem Bereich Maschinenbau und Automotive. Dabei steht jedoch nicht nur das Gehalt im Fokus. Auch in China stehen mittlerweile Themen wie Weiterbildung im Unternehmen, Work-Life-Balance und das Verwirklichen eigener Ideen im Unternehmen im Blickfeld der Bewerber.
„Für mich bieten die SinoJobs Career Days eine gute Möglichkeit, Gespräche mit vielen Unternehmen zu führen. Darunter auch Hidden Champions, die ich bisher nicht kannte. Da ich bereits ein Praktikum durch die SinoJobs Career Days finden konnte, werde ich in diesem Jahr dort nach einem Arbeitgeber suchen, der mich nach Beendigung meines Studiums an der TU München in sein Team aufnehmen möchte“ sagt Chen.
„Wir kennen natürlich die Herausforderungen im Recruiting in China“ sagt Dirk Mussenbrock, Gründer des Stellenportals SinoJobs und Initiator der SinoJobs Career Days. „Dadurch, dass die Unternehmen zunehmend nach Ergänzungen zum klassischen Recruiting direkt in China suchen, bieten wir mit unserer Veranstaltung ein extrem effektives und auch kostengünstiges Rekrutierungs-Tool.“
„Entscheidend ist dabei die klare Fokussierung auf chinesische Talente, die in der EU studiert haben und nach China zurück kehren wollen. Die Unternehmen haben im Rahmen der Veranstaltung die Gelegenheit mit einer großen Zahl an sehr gut ausgebildeten chinesischen Talenten zu sprechen und so einen möglichen Idealkandidaten zu finden.“ erläutert Dirk Mussenbrock.
Die Jobmesse findet im November 2015 bereits das fünfte Jahr in Folge statt und zieht mehr als 60 Unternehmen und 2.000 chinesische Talente an. Veranstaltungsorte der jeweils eintägigen Veranstaltung sind Düsseldorf und München.
Zu den Ausstellern gehören große Konzerne wie Audi, Daimler und Krones, aber auch Hidden Champions wie Sirona oder die GROB Werke.
Der Veranstalter freut sich über Anfragen weiterer Aussteller. Details können unter www.sinojobs-careerdays.com abgerufen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Pui Ling Ng
Mussenbrock & Wang GmbH
Heinrich-Hertz-Straße 131 | 22083 Hamburg - Germany
phone +49 40 696 353 85-0 | fax +49 40 696 353 85-9
ham(at)mussenbrockwang.com | mussenbrockwang.com
Datum: 16.07.2015 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1239079
Anzahl Zeichen: 3177
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pui Ling Ng
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 40 696 353 85-0
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.07.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 735 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräftemangel in China – Unternehmen rekrutieren vermehrt in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mussenbrock & Wang GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).