Schwäbische Zeitung: "Querschläger inklusive" - Kommentar zur Griechenland-Sondersitzung des Bundestages
ID: 1239568
dagegen - so wie vielen Deutschen geht es auch den
Bundestagsabgeordneten, die über weitere Verhandlungen mit
Griechenland abzustimmen haben. Wenn sie auf die Bürger in ihren
Wahlkreisen hörten, müssten sie wohl mit Nein stimmen. Viele sind
genauso wütend, haben aber das größere Ziel, ein funktionierendes
Europa im Auge. Natürlich wäre es eine Brüskierung der
Bundesregierung und auch der europäischen Partner, den so mühsam
errungenen Kompromiss wieder infrage zu stellen. Deshalb gibt es
wenig Zweifel, dass Merkel und Schäuble das Ja zu weiteren
Verhandlungen mit Griechenland bekommen.
Zu Recht ärgern sich allerdings SPD und Grüne darüber, dass
Wolfgang Schäuble zeitgleich verkündet, ein Grexit wäre besser
gewesen. Da kann Rechthaberei eine Rolle spielen, bei einem so
überzeugten Europäer wie Schäuble liegt aber die Annahme nahe, dass
er mit diesen Äußerungen vor allem den Druck auf Griechenland
aufrechterhalten will. Doch weder die griechischen Reaktionen noch
der deutsche Finanzminister stärken die Hoffnung, dass die Hilfe
diesmal gelingt.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2015 - 20:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1239568
Anzahl Zeichen: 1403
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: "Querschläger inklusive" - Kommentar zur Griechenland-Sondersitzung des Bundestages"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).