Position: Nein zur Vorratsdatenspeicherung
Die TELCO TECH GmbH lehnt die geplante Speicherung von Vorratsdaten entschieden ab
Nach Ansicht von TELCO TECH?Geschäftsführer Bernd Schulz greifen diese Vorschläge erheblich in die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger ein und stehen im Widerspruch zur ursprünglichen Bedeutung des Datenschutzes. ?Datenschutz steht für die Idee, dass jeder Mensch immer selbst entscheiden kann, wann, welche und wem seine persönlichen Daten zugänglich sein sollen?, sagt Bernd Schulz. ?Mit dem neuen Gesetzentwurf droht eine ausufernde Nutzung der Vorratsdaten - quasi durch die Hintertür und unter der Flagge des Generalverdachts. Das Verbot der Erstellung von Bewegungsprofilen steht ebenfalls in Frage, denn auch aus den Verbindungsdaten und den IP-Adressen kann ein umfassendes Bewegungs- und Sozialprofil erstellt werden?, so Schulz weiter.
Datenspeicherung auf Vorrat bedeutet auch weiterhin eine pauschale und flächendeckende Erfassung. Die IT-Sicherheitsexperten der TELCO TECH sprechen sich hier ganz klar dagegen aus. Der Datenschutz im eigentlichen Sinne darf nicht ausgehebelt werden und das Bürgerrecht auf informationelle Selbstbestimmung muss geschützt bleiben. Statt die Telekommunikationsunternehmen zur Speicherung und Herausgabe von immer mehr Daten zu verpflichten, müssen umgekehrt klare und transparente Regelungen zum Umgang mit Daten bei den Unternehmen geschaffen werden.
Die TELCO TECH GmbH entwickelt seit 1993 IT-Sicherheitslösungen am Unternehmenssitz in Teltow. Seit 2012 existiert eine Niederlassung in Berlin. Anspruch der TELCO TECH GmbH ist, optimale Sicherheitslösungen und Service- und Beratungsleistungen Made in Germany zur Verfügung zu stellen. Als einer der wenigen unabhängigen deutschen Produzenten von HighEnd Security-Systemen bietet das Unternehmen unter dem Markennamen LiSS (LAN Internet Support Station) moderne, technologisch ausgereifte Security-Appliances, die den gesamten Bereich der Netzwerksicherheit abdecken. LiSS-Appliances vereinen die wesentlichen Sicherheitsfunktionen auf nur einem Gerät und zeichnen sich durch Performance, Multifunktionalität und benutzerfreundliche Bedienung aus. Damit sind sensible Unternehmensnetzwerke optimal vor Viren, Hackern sowie unerwünschten E-Mails und Webinhalten geschützt. Als deutscher Hersteller von High-End-Security-Appliances garantiert das Unternehmen, dass keine Daten an Dritte preisgegeben werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die TELCO TECH GmbH entwickelt seit 1993 IT-Sicherheitslösungen am Unternehmenssitz in Teltow. Seit 2012 existiert eine Niederlassung in Berlin. Anspruch der TELCO TECH GmbH ist, optimale Sicherheitslösungen und Service- und Beratungsleistungen Made in Germany zur Verfügung zu stellen. Als einer der wenigen unabhängigen deutschen Produzenten von HighEnd Security-Systemen bietet das Unternehmen unter dem Markennamen LiSS (LAN Internet Support Station) moderne, technologisch ausgereifte Security-Appliances, die den gesamten Bereich der Netzwerksicherheit abdecken. LiSS-Appliances vereinen die wesentlichen Sicherheitsfunktionen auf nur einem Gerät und zeichnen sich durch Performance, Multifunktionalität und benutzerfreundliche Bedienung aus. Damit sind sensible Unternehmensnetzwerke optimal vor Viren, Hackern sowie unerwünschten E-Mails und Webinhalten geschützt. Als deutscher Hersteller von High-End-Security-Appliances garantiert das Unternehmen, dass keine Daten an Dritte preisgegeben werden.
Datum: 16.07.2015 - 21:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1239611
Anzahl Zeichen: 3247
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Position: Nein zur Vorratsdatenspeicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TELCO TECH GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).