Konfiguratormodul von crossbase im Einsatz bei der KTM AG
Zur Bereitstellung der Produktinformationen (Bikes, PowerParts, PowerWear, SpareParts) für Websites und Dealernet in länder- und markenspezifischer Ausprägung (KTM, KTM USA, Husqvarna) hat sich KTM für die PIM- und Crossmedia-Lösung von crossbase entschieden. Die Lösung wurde jetzt um das Konfiguratormodul erweitert, um für Anwender die Konfiguration von Motorrädern auf der Website zu ermöglichen.
Zur Bereitstellung der Produktinformationen (Bikes, PowerParts, PowerWear, SpareParts) für Websites und Dealernet in länder- und markenspezifischer Ausprägung (KTM, KTM USA, Husqvarna) hat sich KTM für die PIM- und Crossmedia-Lösung von crossbase entschieden. Ziel war es, eine konsistente und zentrale Datenbasis mit einfacher Datenpflege für alle Märkte, Medien und Kommunikationskanäle zu schaffen.
Die Lösung wurde jetzt um das Konfiguratormodul erweitert, um für Anwender die Konfiguration von Motorrädern auf der Website zu ermöglichen, siehe http://www.ktm.com/at/configurator/?segment=Travel.
Ziel und Lösungsbeschreibung
Die Käufer sollen ihr Bike mit individuellem Zubehör konfigurieren und das Ergebnis speichern können. Die Konfiguration soll visuell ansprechend erfolgen und dazu das Bike in der entsprechenden Farbe mit dem ausgewählten Zubehör fotorealistisch in drei Ansichten dargestellt werden.
Die Oberfläche für den Anwender wurde von der Agentur Kiska GmbH in Salzburg realisiert. Die Daten, Produktinformationen und Konfigurationsregeln, werden aus crossbase über eine XML-Schnittstelle bereitgestellt.
Datenbasis und Exportschnittstelle
Die Datenbasis wurde um eine Pflegestruktur erweitert, anhand derer die Zubehörteile je Bikemodell in Rubriken gegliedert werden können, z.B. Pakete, Schutz, Performance, Komfort, Styling, Gepäcksysteme und Navigation. Pakete werden gesondert gekennzeichnet, da diese auch mit ihren Bestandteilen betrachtet werden sollen. Je Bike können ca. 80 referenzierte Zubehörteile über diese Rubriken ausgewählt werden.
Wie gewohnt wird für die Exportschnittstelle das Sortiment an Bikes und Zubehörteilen (PowerParts) für den Konfigurator in einem elektronischen Katalog festgelegt und dazu definiert, welche Typen von Produktinformationen exportiert werden sollen, z.B. die Produktbezeichnung, das Produktfoto, die Produktbeschreibung und der länderspezifische Preis.
Konfigurationsregeln
Die Konfiguration des Zubehörs folgt bestimmten Regeln, welche je Bikevariante in einem Regelset definiert werden, sog. „Benötigt-Regeln“ und „Konfliktregeln“:
•Konfliktregeln besagen, dass Teile sich gegenseitig ausschließen. Im einfachen Falle schließt ein Teil A ein anderes Teil B oder mehrere Teile B, C, D etc. aus. Im speziellen Fall kann die Kombination bestimmter Teile ausgeschlossen sein. Beispiel: Ein Paket schließt die Auswahl dessen Paketbestandteile aus, die Ergo-Sitzbank schließt die Sozius-Sitzbank aus usw.
•Benötigt-Regeln besagen, dass Teile andere Teile benötigen. Im einfachen Falle erfordert ein Teil A ein Teil B oder die Teile B und/oder C. Im speziellen Falle können mehrere Teile A, B, etc. ein bestimmtes Teil C erfordern. Beispiel: Eine Alarmanlage benötigt ein Befestigungskit, ein Koffer einen Kofferträger usw.
Je Bike werden auf diese Weise ca. 170 Regeln, davon ca. 140 Konfliktregeln, für ca. 80 auswählbare Zubehöre festgelegt, siehe folgende Bilder. Die Konfigurationsregeln werden ebenfalls über die XML-Exportschnittstelle bereitgestellt.
Vorteile und Nutzen
•Sowohl die Produktinformationen als auch die Konfigurationsdaten kommen integriert aus dem crossbase PIM-System ohne dass ein weiteres System angebunden oder redundant Daten gepflegt werden müssen. Somit kann 100% Datenkonsistenz erreicht werden und die Einführung eines weiteren Systems vermieden werden.
•Die bestehende XML-Schnittstelle zu den Websites mit den länderspezifischen Konstrukten zu Sortimenten und Preisen und Delta-Logik kann verwendet werden, nur die Konfigurationsdaten musste ergänzt werden. Somit können stabile Datenflüsse bei geringstmöglichem Implementierungsaufwand gewährleistet werden. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
pim
pim
system
pim
loesung
cross-media
cross-media-publishing
cross-media-datenbank
cross-media-software
cross-media-hersteller
database-publishing
product-information-management
onlinekatalog
bilddatenbank
ebusiness
produktkonfiguratoren
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unternehmensprofil crossbase mediasolution GmbH:
Eine hochintegrierte Datenbank für alle Medien und Verkaufskanäle: crossbase bietet für Industrie- und Handelsunternehmen eine Softwarelösung, um alle Anforderungen im Umfeld der globalen Produktkommunikation zu erfüllen. Die hoch integrierte PIM-, CMS- und Crossmedia-Lösung ist eine eigenentwickelte und modular aufgebaute Standardsoftware mit individueller Ausprägung.
Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von der Produktdatenpflege mit Anbindung an das ERP-System, Media Asset Management und Übersetzung über die Automatisierung von Print-Publikationen bis hin zur Ausgabe von Websites, Onlinekatalogen mit Shopfunktionen, Tablet-Anwendungen und elektronischen Katalogen für das eBusiness.
Zu den Kunden der crossbase mediasolution GmbH zählen unter anderem die Julius Blum GmbH, fischerwerke GmbH & Co. KG, CERATIZIT Austria GmbH, KTM AG, Item Industrietechnik GmbH, ZIEHL-ABEGG SE und Leuco Ledermann GmbH & Co. KG.
Kontakt:
crossbase mediasolution GmbH
Herr Sebastian Seiz
Konrad-Doppelmayr-Straße 17
A-6922 Wolfurt
Tel.: + 43 (0)5574 / 64880–39
Fax: + 43 (0)5574 / 64880–22
E-Mail: s.seiz(at)crossbase.at
Internet: www.crossbase.at
Datum: 17.07.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1239635
Anzahl Zeichen: 5108
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 514 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konfiguratormodul von crossbase im Einsatz bei der KTM AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
crossbase mediasolution GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).