Anwendungsbeobachtung: Transparenz herstellen, Missbrauch abstellen

Anwendungsbeobachtung: Transparenz herstellen, Missbrauch abstellen

ID: 124007

Anwendungsbeobachtung: Transparenz herstellen, Missbrauch abstellen



(pressrelations) - >Berlin
Anwendungsbeobachtungen sind Untersuchungen, mit denen wichtige ZusatzInformationen aus der Praxis über bereits zugelassene Arzneimittel gewonnen werden können. Sie sind ein gesetzlich verankertes Instrument im Rahmen der Überwachung von Arzneimitteln nach ihrer Zulassung. Richtig angewandt, tragen sie zur Verbesserung der Anwendungsqualität und der Arzneimittel¬sicherheit bei. Ein Missbrauch als Marketinginstrument ist nicht akzeptabel.

Die Verbände der Ärzte und Krankenkassen in der GKV erhalten durch eine gesetzliche Verpflichtung der pharmazeutischen Unternehmer umfangreiche Informationen über Anwendungsbeobachtungen. Die pharmazeutischen Unternehmen melden dazu die Verträge und den Beobachtungsplan u. a. an die Kassenärztliche Bundesvereinigung. Diese Dokumente enthalten die Namen der teilnehmenden Ärzte, die Höhe der Aufwandsentschädigung, und weitere Details der Anwendungs-beobachtung wie z.B. den Zeitpunkt, das Ziel und das untersuchte Arzneimittel. Das BMG erinnert daran, dass der Gesetzgeber Verordnungsprämien in Anwendungsbeobachtungen nicht zulässt. Bezahlt werden dürfen nur angemessene Vergütungen für den anfallenden Zusatzaufwand. Hier sind auch die Ärztekammern gefragt, standeswidriges Verhalten aufzudecken und zu ahnden.

Zur Diskussion über die Anwendungsbeobachtung erklärt der Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium Dr. Klaus Theo Schröder: "Der Gesetzgeber hat in den vergangenen Jahren für ein transparentes Meldeverfahren gesorgt und die Gesetzeslage verschärft. Damit wurden insbesondere der ärztlichen Selbstverwaltung Möglichkeiten gegeben, mit den ihr zugehenden Daten die Qualität von Anwendungsbeobachtungen zeitnah zu bewerten und entsprechend zu handeln. Jetzt ist die Selbstverwaltung gefordert! Sie muss Missbrauch abstellen, Transparenz herstellen und die gesetzlich gegebenen Möglichkeiten anwenden.?


Kontakt
Bundesministerium für Gesundheit
Friedrichstraße 108


10117 Berlin (Mitte)
Tel +49 (0)1888 441-2225
Fax +49 (0)1888 441-1245
pressestelle@bmg.bund.de
http://www.bmg.bund.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Woche der Seelischen Gesundheit beginnt am 5. Oktober Zahnbehandlung in Polen - hochqualitativ und günstig
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.10.2009 - 22:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 124007
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anwendungsbeobachtung: Transparenz herstellen, Missbrauch abstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Gesundheit (BMG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z