Mit der richtigen Ernährung sportliche Erfolge feiern
ID: 1240203
Das 1A Verbraucherportal gibt Tipps zu einer gesunden Sportlerernährung und zeigt die Unterschiede zwischen Kraft- und Ausdauersport
- Lebensmittel mit Fitnesskick
- Nahrungsergänzungsmittel
- Energie- und Nährstoffbedarf im Ausdauer- und Kraftsport
- Tagesplan für Ausdauer- und Kraftsportler
- Rezeptbeispiele u.v.m.
Unterzuckerung erfolgreich vermeiden
Gerade nach langen Winterpausen oder bei Neulingen im Gebiet des Ausdauersports besteht die Gefahr einer Unterzuckerung, wenn Belastung und Intensität der sportlichen Aktivität wieder zunehmen. Als Anzeichen für den niedrigen Blutzuckerspiegel gelten: Hungergefühl, Schwindel, Übelkeit, Kraftlosigkeit, Zittern, kalter Schweiß und Schwarzwerden vor Augen. Diese Symptome sind Schutzreaktionen des Körpers, die den Sportler zum Abbruch seiner Aktivität zwingen soll. Der Unterzuckerung präventiv entgegenwirken können Sie, wenn Sie bei den ersten Anzeichen kleine Mengen schnell verfügbare Kohlenhydrate zu sich nehmen. Diese erhalten Sie in Form von Traubenzucker, Obst, Kekse u.a. Weitere Tipps stellt die Redaktion unter https://www.1averbraucherportal.de/ernaehrung/sport/ausdauersport zusammen.
Schadet zu viel Eiweiß Körper und Gesundheit?
Überschüssige Proteine nutzt der Körper zur Energieerzeugung und baut somit Eiweiße ab. Jedoch werden Proteine nicht ohne Rückstände im Körper verbrannt. Die Aminogruppen müssen entgiftet und mit dem Urin ausgeschieden werden. Deshalb sollten Kraftsportler ausreichend trinken, um die Arbeit der Nieren zu erleichtern. Wer jedoch dauerhaft zu viel Eiweiß mit der Nahrung aufnimmt, überbeansprucht seine Nieren, sodass sie nicht mehr alle Abbauprodukte filtern können. Schlimmstenfalls kann dies zu Nierenversagen, Blutvergiftung, gestörte Blutbildung und Hirnschädigungen führen. Unter https://www.1averbraucherportal.de/ernaehrung/sport/kraftsport zeigt das 1A Verbraucherportal Grundlagen und nützliche Tipps zur richtigen Ernährung für Kraftsportler.
Die Geschichte hinter der Sportlerernährung
Schon bei der antiken Olympiade sprachen Sportler und Trainer von Beobachtungen und Mythen, die auf ein wirksames Zusammenspiel von Ernährung und Sport hinweisen. Das Fleisch großer kräftiger Tiere sollte das Training von Kraftsportlern unterstützen, Ziegenfleisch und Fisch das der Ausdauersportler. Die "Steakwelle" galt bis weit ins 20. Jahrhundert als erfolgreiche Strategie. Mittlerweile konnten jedoch die Vorteile einer kohlehydratreichen Ernährung im Ausdauersport überzeugen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.07.2015 - 08:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1240203
Anzahl Zeichen: 3262
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit der richtigen Ernährung sportliche Erfolge feiern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
1A.NET - Das Verbraucherportal (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).