IVW Q2/2015: Handelsblatt steigert Abo-Zahlen, WirtschaftsWoche legt im Einzelverkauf deutlich zu

IVW Q2/2015: Handelsblatt steigert Abo-Zahlen, WirtschaftsWoche legt im Einzelverkauf deutlich zu

ID: 1240515
(PresseBox) - Das Handelsblatt setzt seinen Wachstumskurs im zweiten Quartal 2015 fort und kann als einzige überregionale Tageszeitung seine verkaufte Auflage um 1,3 Prozent gegenüber Vorjahresquartal auf 122.939 Exemplare steigern. Zum Vergleich: Der Gesamtmarkt verliert gegenüber Vorjahresquartal um 5,9 Prozent. In der wichtigen Sparte Abonnement schneidet das Handelsblatt ebenfalls positiv ab und legt gegenüber Vorjahresquartal um 0,3 Prozent auf 85.491 Abonnenten zu. Damit erzielt die Wirtschafts- und Finanzzeitung den höchsten Quartalswert seit Anfang 2009, während der Gesamtmarkt der überregionalen Tageszeitungen im Abo-Bereich gegenüber Vorjahresquartal um 4,5 Prozent verliert.
Auch die harte Auflage (Abonnement und Einzelverkauf) kann das Handelsblatt im zweiten Quartal leicht auf 90.428 Exemplare steigern. Dies bedeutet ein Plus von 0,2 Prozent. Zum Vergleich: Der Gesamtmarkt verzeichnet im Vergleichszeitraum in der harten Auflage ein Minus von 5,3 Prozent.
Die WirtschaftsWoche punktet im zweiten Quartal vor allem am Kiosk: Mit durchschnittlich 7.688 verkauften Exemplaren erzielt das Wirtschaftsmagazin im Einzelverkauf einen deutlichen Zuwachs von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Gegenüber dem Vorquartal liegt der Zuwachs bei 7,4 Prozent. Die positive Entwicklung der Verkaufszahlen ist sowohl auf den erfolgreichen Relaunch Anfang Mai als auch das Vorziehen des Erscheinungstages von Montag auf Freitag zurückzuführen. Damit konnten nicht nur Momentum und Relevanz der WirtschaftsWoche erhöht, sondern auch neue Leserinnen und Leser am Kiosk hinzugewonnen werden.
Gleichzeitig hat die Verlagsgruppe Handelsblatt die Neupositionierung der WirtschaftsWoche zum Anlass genommen, um die Auflagenstrukturen auf den Prüfstand zu stellen und unrentable Auflagenbestandteile - vor allem in den Sparten sonstige Verkäufe und Bordexemplare - um mehr als 15.000 Exemplare gegenüber dem Vorjahresquartal zu reduzieren.
WirtschaftsWoche-Chefredakteurin Miriam Meckel: "Das Ziel der Neupositionierung besteht auch darin, die substanzielle Wirtschaftlichkeit in der Auflage zu erhöhen und die Leserinnen und Leser langfristig an uns zu binden. Dabei gilt: Wir bieten Qualitätsjournalismus, der einen Mehrwert hat, deshalb konzentrieren wir uns auf die rentable Auflage. Nur so können wir dauerhaft unser hohes Qualitätsniveau halten und die Relevanz, Geschwindigkeit und Präzision erzielen, die ein führendes Wirtschaftsmagazin auszeichnen."


Weiterhin sehr positiv haben sich zudem die E-Paper-Verkäufe entwickelt: Das Handelsblatt konnte seine E-Paper-Auflage von 13.719 Exemplaren im zweiten Quartal 2014 auf 25.574 Exemplare im zweiten Quartal 2015 steigern. Das entspricht einem Plus von 86,4 Prozent. Das eMagazin der WirtschaftsWoche erzielte im gleichen Zeitraum ein Plus von 11,9 Prozent und legte auf 11.214 verkaufte Exemplare zu.

Die Verlagsgruppe Handelsblatt, ein Unternehmen der Dieter von Holtzbrinck Medien GmbH, ist das führende Medienhaus für Wirtschafts- und Finanzinformationen in Deutschland. Die Verlagsgruppe mit Sitz in Düsseldorf wurde 1946 gegründet und steht für fundierten, unabhängigen Qualitätsjournalismus und erreicht mit ihren Entscheider-Medien wie Handelsblatt und WirtschaftsWoche mehr als zwei Millionen Leserinnen und Leser. Zur Verlagsgruppe Handelsblatt gehören zudem Serviceunternehmen wie iq media marketing gmbh, der führende Vermarkter für Entscheidermedien, corps - der Spezialverlag für journalistische Unternehmens- und Verbandkommunikation sowie weitere Beteiligungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Verlagsgruppe Handelsblatt, ein Unternehmen der Dieter von Holtzbrinck Medien GmbH, ist das führende Medienhaus für Wirtschafts- und Finanzinformationen in Deutschland. Die Verlagsgruppe mit Sitz in Düsseldorf wurde 1946 gegründet und steht für fundierten, unabhängigen Qualitätsjournalismus und erreicht mit ihren Entscheider-Medien wie Handelsblatt und WirtschaftsWoche mehr als zwei Millionen Leserinnen und Leser. Zur Verlagsgruppe Handelsblatt gehören zudem Serviceunternehmen wie iq media marketing gmbh, der führende Vermarkter für Entscheidermedien, corps - der Spezialverlag für journalistische Unternehmens- und Verbandkommunikation sowie weitere Beteiligungen.



drucken  als PDF  an Freund senden   Das Erste:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.07.2015 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1240515
Anzahl Zeichen: 3651

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IVW Q2/2015: Handelsblatt steigert Abo-Zahlen, WirtschaftsWoche legt im Einzelverkauf deutlich zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jessica Schwarzer wird Leiterin Journalismus Live ...

Die Börsenexpertin des Handelsblatts, Jessica Schwarzer (41), zieht es vom Parkett auf die Bühne: Als neue Leiterin Journalismus Live ist sie ab sofort dafür verantwortlich, dass die jährlich rund 200 Veranstaltungen der Verlagsgruppe Handelsbla ...

Alle Meldungen von Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z