Schwäbische Zeitung: "Gefährliches Zögern" - Kommentar zum Anschlag auf Suruc
ID: 1240618
syrische Bürgerkrieg endgültig die Türkei erreicht. Präsident Recep
Tayyip Erdogan und die Regierung in Ankara haben zwar aus humanitären
Gründen bis zu zwei Millionen syrische Flüchtlinge aus dem
Nachbarland aufgenommen. Aber sie haben sich nie eindeutig vom
Terrorismus des Islamischen Staates distanziert, aus Sorge, dass dies
den Unabhängigkeitsbestrebungen der Kurden Auftrieb verschaffen
würde. Darum auch schaute die Türkei zu, als der IS die Stadt Kobane
dem Erdboden gleichmachte.
Erdogan wird kaum umhin kommen, den IS öffentlich zu verdammen und
energisch zu bekämpfen. Denn unabhängig davon, ob der IS hinter dem
Anschlag von Suruc steckt, kann nur Härte gegen die Islamisten
verhindern, dass der syrische Krieg und der Terror des Islamischen
Staates sich weiter auf die Türkei ausbreitet.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2015 - 19:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1240618
Anzahl Zeichen: 1113
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 561 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: "Gefährliches Zögern" - Kommentar zum Anschlag auf Suruc"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).