Redaktionsnetzwerk Deutschland: Familienwissenschaftler Rauschenbach: Auch bei Betreuungsgeld-Wegfall darf der Staat die 20 Prozent Traditionsfamilien nicht vergessen
ID: 1240662
Professor Thomas Rauschenbach, hat an die Politik appelliert, auch
bei einem Wegfall des Betreuungsgeldes diejenigen nicht zu vergessen,
die ihre Kinder in den ersten Jahren in der eigenen Familie erziehen
möchten. Gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland, dem mehr als
30 Tageszeitungen angehören, sagte Rauschenbach: "Für ungefähr 20
Prozent der Familien gilt das Ziel, Kinder bis zu ihrem vollendeten
dritten Lebensjahr ausschließlich zuhause zu erziehen." Dieses eher
traditionelle Familienmodell habe sich bei der bisher geltenden
Betreungsgeld-Praxis besonders in Baden-Württemberg und Bayern
gezeigt, eher bei Verheirateten und eher bei West- als Ostdeutschen
gezeigt. Das sei alles erwartbar gewesen. "Es gibt nur an einem Punkt
eine gewisse Auffälligkeit: Familien mit Migrationshintergrund wählen
häufiger als andere Betreuungsgeld. Das ist ein offenbar
unbeabsichtigter Nebeneffekt, dass diejenigen mit Nachholbedarf bei
der deutschen Sprache ihre Kinder überproportional seltener in die
Kita schicken." Aus den Untersuchungen seines Instituts wisse man,
"dass es eine Mehrzahl von Eltern gibt, die sich Betreuungszeiten für
ihre Kinder von deutlich mehr als 45 Stunden pro Woche wünschen".
Deshalb brauche Deutschland "dringend eine Debatte, wann die Grenze
der Außerhaus-Betreuung erreicht ist". Das sei kein Argument gegen
die 24-Stunden-Kita. "Aber ich glaube nicht, dass wir dann das
Optimum erreicht haben, wenn Kinder 12 Stunden oder mehr pro Tag in
der Kita sind, ohne dass wir zugleich eine Qualitätsdebatte führen."
Zum RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) gehören mehr als 30
Tageszeitungen mit einer Reichweite von 3,4 Millionen Lesern am Tag
- unter anderem die Hannoversche Allgemeine Zeitung, die Leipziger
Volkszeitung, die Dresdner Neuesten Nachrichten, die Märkische
Allgemeine Zeitung, die Kieler Nachrichten, das Göttinger Tageblatt,
die Lübecker Nachrichten und die Ostsee Zeitung.
Pressekontakt:
Redaktionsnetzwerk Deutschland
Dirk Schmaler
Telefon: 0511 / 54 53 80 22
dirk.schmaler@rnd-news.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2015 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1240662
Anzahl Zeichen: 2350
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Redaktionsnetzwerk Deutschland: Familienwissenschaftler Rauschenbach: Auch bei Betreuungsgeld-Wegfall darf der Staat die 20 Prozent Traditionsfamilien nicht vergessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Redaktionsnetzwerk Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).