infin-FaxCloud statt eigenem Unternehmens-Fax-Server
ID: 1240712
Unternehmen konsolidieren ihre IT- und TK-Infrastruktur. Das Outsourcing des eigenen Faxservers in die infin-FaxCloud erschließt dabei jede Menge Nutzen-Potenziale. Die infin-FaxCloud erspart zusätzliche Investitionen in Hardware, Software, Anschlüsse, Leitungen, Lizenzen und Wartungsverträge.
Mit der infin-FaxCloud senden Anwender Faxe effizient aus Exchange-Umgebungen, Lotus Notes, MS Office oder beliebigen anderen Windows-, Mac- oder Linux-Anwendungen – ohne einen eigenen Fax-Server zu betreiben. Eingehende Faxe leitet die infin-FaxCloud an beliebige E-Mail-Postfächer weiter, stellt sie in FTP- oder in Netzwerkordnern zur Verfügung.
Zahlreiche bewährte Schnittstellen-Varianten, z.B. Zope WebService, binden die infin-FaxCloud nahtlos in bestehende Worflow- und Archivierungs-Systeme ein. Die infin-FaxCloud stellt Unternehmen eine nahezu unbegrenzte Bandbreite an Fax-Leitungen zur Verfügung, so dass die Anwender ihre geschäftskritische Fax-Kommunikation auch bei Belastungsspitzen immer sicher im Griff haben.
Die Verwendung der infin-FaxCloud ist sicherer, flexibler und kostengünstiger als der Betrieb einer eigenen Fax-Infrastruktur mit eigenem Faxserver.
Das gewinnen Unternehmen mit der infin-FaxCloud:
Fax-Kommunikation für alle Mitarbeiter – einfach per E-Mail oder jeder anderen Anwendung.
MassenFax Aussendungen in optimaler Qualität und in enormer Geschwindigkeit.
Bessere Erreichbarkeit per Fax durch riesige Leitungskapazitäten.
Fax-Integration für die Unternehmens-Server, einfach über eine der vielen automatisierten Schnittstellen.
Agilität bei der Gestaltung der Geschäftsprozesse, mehr Flexibilität und höhere Geschwindigkeit bei der Umsetzung von Ideen.
Die virtuellen FaxServer der infin-FaxCloud bilden alle Fax-Prozesse ab - zuverlässig, flexibel, skalierbar, günstig.
Das sparen Unternehmen mit der infin-FaxCloud:
Telefon- oder Fax-Leitungen für die Fax-Kommunikation braucht man mit der infin-FaxCloud nicht mehr. Man spart einmalige und laufende Anschlusskosten sowie Verbindungsgebühren.
Telefonanlagen zur Vermittlung von Fax-Verbindungen braucht man mit der infin-FaxCloud nicht mehr. Man spart Anschaffungs- und laufende Wartungskosten.
Fax-Server sind mit der infin-FaxCloud nicht mehr notwendig. Man spart Platz, Strom und Anschaffungskosten.
Software-Lizenzen für spezielle Fax-Software sind mit der infin-FaxCloud nicht mehr nötig. Man spart Lizenzgebühren und laufende Gebühren für Wartungsverträge.
Spezielles Know-how für die Entwicklung und Pflege von Fax-Lösungen für die Geschäftsprozesse braucht man mit der infin-FaxCloud nicht mehr. Das Personal muss nicht mehr so speziell geschult werden.
Die Rund-um-die-Uhr Bereitschaftsdienste der IT- und TK-Mitarbeiter für die Betreuung der Fax-Lösungen gehören mit der infin-FaxCloud der Vergangenheit an. Das Personal wird zeitlich entlastet. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1993 bietet die infin – Ingenieurgesellschaft für Informationstechnologien professionelle Fax & Voice Lösungen an.
infin – Ingenieurgesellschaft für Informationstechnologien mbH & Co. KG
Aidenbachstr. 141
81479 München
info(at)infin.de
infin – Ingenieurgesellschaft für Informationstechnologien mbH & Co. KG
Daniel Huber
089-745152-0
d.huber(at)infin.de
Datum: 21.07.2015 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1240712
Anzahl Zeichen: 3503
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Huber
Stadt:
München
Telefon: 089-745152-0
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.07.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"infin-FaxCloud statt eigenem Unternehmens-Fax-Server"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
infin - Ingenieurgesellschaft für Informationstechnologien mbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).