Thüringische Landeszeitung: Veto aus Karlsruhe - Verfassungsgericht kippt Betreuungsgeld / Leitarti

Thüringische Landeszeitung: Veto aus Karlsruhe - Verfassungsgericht kippt Betreuungsgeld / Leitartikel von Elmar Otto zum Karlsruher Urteil über die Verfassungsmäßigkeit des Betreuungsgeldes

ID: 1241243
(ots) - Es gab Zeiten, da herrschten in Thüringen
paradiesische Zustände. Der hoch verschuldete Freistaat leistete sich
ein Landeserziehungsgeld, parallel dazu zahlte der genauso klamme
Bund ein Betreuungsgeld.

Eltern, die ihre Kinder lieber zu Hause betreuten oder betreuen
ließen, konnten für ihre Sprösslinge ab dem 13. Lebensmonat für
maximal ein Jahr zwischen 150 und 300 Euro pro Monat bekommen. Das
hatte 2006 die damals von Dieter Althaus geführte CDU-Regierung
eingeführt. Das umstrittene familienpolitische Leckerli wurde auch
noch gezahlt, als der Bund 2013 seine eigene Leistung auflegte.

Doch nun regiert in Thüringen Rot-Rot-Grün, und in Karlsruhe
urteilen Richter. Was streng genommen nichts miteinander zu tun, aber
eben doch weitreichende Auswirkungen hat: Denn im Freistaat hat das
Dreierbündnis das Erziehungsgeld kurzerhand abgeschafft, um mit den
freiwerdenden 20 Millionen Euro wahrscheinlich ein
beitragsfreies Kita-Jahr anzuzahlen. Und am Bundesverfassungsgericht
zeigt man Berlin für seine Betreuungsprämie nur wenige Wochen später
die Rote Karte.

Nur Bayern will sich darüber hinwegsetzen und die 150 Euro im
Monat für Ein- und Zweijährige, die nicht in eine Kita gehen, weiter
ausgeben. Nur zahlen soll wie eh und je der Bund. Das zeigt
zweierlei: Im Nachbarland gehen die Uhren weiter anders. Und in
Thüringen ist R2G jetzt gefordert, Versprechen einzuhalten: Die
Qualität der Betreuung muss verbessert und der Kindergartenbesuch
erschwinglicher gemacht werden.

So oder so, war das Signal der obersten Richter, die einmal mehr
korrigieren mussten, was Politiker versemmelten, klar: Es ging
weniger um das Spannungsfeld zwischen sozialer Wohltat und
rückschrittlicher Herdprämie. Sondern darum, dass der Staat keine
Entschädigung zahlen muss, wenn man öffentliche Infrastruktur nicht


in Anspruch nehmen will.



Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd@tlz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Atommüll: Niedersachsen warnt vor Rückzug der Energiekonzerne Thüringische Landeszeitung: Kein Ruhmesblatt - Gabriel handelt im Iran wenig besonnen / Kommentar von Florian Girwert zur Iran-Reise von Wirtschaftsminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2015 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1241243
Anzahl Zeichen: 2281

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weimar



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringische Landeszeitung: Veto aus Karlsruhe - Verfassungsgericht kippt Betreuungsgeld / Leitartikel von Elmar Otto zum Karlsruher Urteil über die Verfassungsmäßigkeit des Betreuungsgeldes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringische Landeszeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringische Landeszeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z