WITTENSTEIN bastian GmbH in Fellbach: Vorbildlich im Einklang vonÖkologie, Ökonomie und soziokultu

WITTENSTEIN bastian GmbH in Fellbach: Vorbildlich im Einklang vonÖkologie, Ökonomie und soziokulturellem Umfeld

ID: 1241392

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat die "Urbane Produktion der Zukunft" mit GOLD zertifiziert




(PresseBox) - Mit Fertigstellung Anfang 2012 war sie bereits ein zertifiziertes Pilotprojekt - jetzt hat die "Urbane Produktion der Zukunft" der WITTENSTEIN bastian GmbH in Fellbach auch offiziell das begehrte Zertifikat in Gold der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierte die Fellbacher Baubürgermeisterin Beatrice Soltys den Bauherren: "Wir sind sehr stolz, dass hier bei uns in Fellbach ein solches Produktionsgebäude steht!"
Seit mehr als 100 Jahren treiben Zahnräder von WITTENSTEIN bastian die technische Entwicklung stetig an. Vom ersten Automobil der Weltgeschichte über die Robotertechnik bis hin zur modernen Raumfahrt und dem Motor-Rennsport - Verzahnungslösungen aus Fellbach waren und sind gefragt. Heute werden sie von rund 100 Mitarbeitern in der Lise-Meitner-Straße 10 gefertigt.
Das gesamte Werk einschließlich der Büroflächen wurde als erstes Gebäude dieses Typs durch die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) erfolgreich zertifiziert. Das Zertifikat in Gold übereichte vor wenigen Tagen DGNB-Geschäftsführer Markus Herget an Erik Roßmeißl, der in seiner heutigen Funktion als Leiter Dienstleistungszentrum die WITTENSTEIN AG vor Ort in der Lise-Meitner-Straße vertrat. Als vormaliger Geschäftsführer der Fellbacher WITTENSTEIN bastian GmbH hatte er den innovativen Neubau von Planungsbeginn an bis zur Einweihung im Frühsommer 2012 begleitet: "Mein Dank gilt allen Beteiligten, die so erfolgreich im Spannungsfeld von Ökologie, Ökonomie und soziokulturellem Umfeld mitgewirkt haben." Rund 12 Millionen hatte WITTENSTEIN in seine neue hochmoderne Produktionsstätte investiert, wobei mehr als 40 Prozent dieser Summe in die ausgeklügelte Gebäudetechnik flossen. Entstanden ist ein Gesamtkonzept aus Prozessoptimierung, geräusch- und emissionsarm, ökologisch und ökonomisch zukunftsweisend, das auch die DGNB restlos überzeugt hat: "In allen Leistungsaspekten können wir ein exzellente Performance bescheinigen", so jetzt das uneingeschränkte Lob von Markus Herget in Fellbach. Gebäudetechnik und Maschinen sind auf geringstmöglichen Ressourcenverbrauch und zugleich höchste Präzision getrimmt. Alle technischen Themen wie Lärm, Abgas, Abfall, CO2-Ausstoß, Wasser und Abwasser sind gründlich berücksichtigt. Und obwohl die neue Produktion natürlich vollklimatisiert ist, werden im Vergleich zum alten Gebäude rund 35% Energiekosten pro Quadratmeter eingespart.


Integration in die Nachbarschaft gelungen
Längst hat die geräusch-und emissionsarme Produktionsstätte für Verzahnungslösungen auch die Bewohner des unmittelbar angrenzenden Wohngebietes überzeugt, die Vernetzung und Integration der Außenanlage mit den umliegenden Grundstücken wird u.a. durch ein großes Wasserbiotop bereits auf den ersten Blick sichtbar. Und die Kinder der Passivhaussiedlung freuen sich seit wenigen Wochen über einen von WITTENSTEIN eingerichteten öffentlich zugänglichen Spielplatz.

Mit weltweit rund 1.900 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 275* Mio. ? (*voraussichtlicher Wert) im Geschäftsjahr 2014/15 steht die WITTENSTEIN AG national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst acht innovative Geschäftsfelder mit jeweils eigenen Tochtergesellschaften: Servogetriebe, Servoantriebssysteme, Medizintechnik, Miniatur-Servoeinheiten, innovative Verzahnungstechnologie, rotative und lineare Aktuatorsysteme, Nanotechnologie sowie Elektronik- und Softwarekomponenten für die Antriebstechnik. Darüber hinaus ist die WITTENSTEIN AG (www.wittenstein.de) mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit weltweit rund 1.900 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 275* Mio. ? (*voraussichtlicher Wert) im Geschäftsjahr 2014/15 steht die WITTENSTEIN AG national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst acht innovative Geschäftsfelder mit jeweils eigenen Tochtergesellschaften: Servogetriebe, Servoantriebssysteme, Medizintechnik, Miniatur-Servoeinheiten, innovative Verzahnungstechnologie, rotative und lineare Aktuatorsysteme, Nanotechnologie sowie Elektronik- und Softwarekomponenten für die Antriebstechnik. Darüber hinaus ist die WITTENSTEIN AG (www.wittenstein.de) mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Vertriebstrainings mit B2B-Vertriebstrainer Harald Klein Neueste Seiko Boutique eröffnet in Frankfurt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.07.2015 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1241392
Anzahl Zeichen: 3993

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Igersheim



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WITTENSTEIN bastian GmbH in Fellbach: Vorbildlich im Einklang vonÖkologie, Ökonomie und soziokulturellem Umfeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WITTENSTEIN AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fotografie ist die Kunst des Sehens ...

?EMOTIONSINMOTION? von Kartal Karagedik (Bariton und DEBUT-Sieger 2012) am Freitag, 9. September 2016, 19.00 Uhr, im Atrium der WITTENSTEIN AG in Igersheim-Harthausen Der Gewinner des 6. Europäischen Gesangswettbewerbs DEBUT 2012 ist mittle ...

Auf der MOTEK 2016: WITTENSTEIN in allen Achsen ...

Mit dem Motto ?WITTENSTEIN in allen Achsen? tritt die WITTENSTEIN gruppe auf der Motek in Stuttgart vom 10.-13. Oktober 2016 auf. Im Mittelpunkt stehen zum einen die Servo-Schneckengetriebe der V-Drive-Baureihen von WITTENSTEIN alpha mit einer neuen ...

Alle Meldungen von WITTENSTEIN AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z