Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Terror und Anti-Terror-Kampf in der Türkei Klare Haltung

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Terror und Anti-Terror-Kampf in der Türkei
Klare Haltung
Dirk Müller

ID: 1241712
(ots) - Das Grauen lässt die Menschen nicht los. Das
Selbstmordattentat, dem im südtürkischen Suruc am Montag 32 zumeist
junge Menschen zum Opfer fielen, verändert das Land. Zu erschütternd
waren die Bilder und Nachrichten vom Tatort, die sich längst
verbreitet hatten, bevor die türkische Regierung mit einer Sperrung
sozialer Netzwerke ihre drastische Botschaft noch verschleiern
wollte. Täglich gehen in Istanbul und anderen türkischen Städten
Menschen auf die Straße, deren Wut sich vor allem gegen Präsident
Recep Tayyip Erdogen und dessen konservative Regierungspartei AKP
richtet. Die Demonstranten, viele von ihnen wie die Opfer von Suruc
kurdischer Herkunft, machen Erdogan für den Anschlag
mitverantwortlich. In seinem Lavieren zwischen Duldung und Bekämpfung
der Terroristen vom sogenannten Islamischen Staat (IS) sehen sie die
Ursache für die Attacke auf die jungen Aktivisten, die sich zur
Wiederaufbauhilfe für die zerstörte syrische Grenzstadt Kobane
zusammengefunden hatten. Dem Präsidenten fällt erneut nichts anderes
ein, als die Demonstranten mit Schlagstöcken und Tränengas
auseinanderzutreiben. Dass die kurdische PKK sich jetzt zum Mord an
zwei türkischen Grenzsoldaten bekannte, die angeblich mit den
IS-Attentätern von Suruc kooperiert hätten, macht die Lage nur noch
gefährlicher. Was Erdogan vermeiden wollte, lässt sich nun nicht mehr
aufhalten. Die Türkei kommt um eine klare Positionierung im Kampf
gegen die IS-Terrormiliz nicht mehr herum. Dies fällt Ankara so
schwer, weil es fürchtet, dass dies gleichzeitig die kurdischen
Bestrebungen nach einem eigenen Staat auf den Trümmern des zerstörten
Syriens und Iraks stärken würde. Der Aussöhnungsprozess zwischen
Türken und Kurden war schon auf einem viel hoffnungsvolleren Weg, als
man heute für möglich hält. Hier sollte Erdogan wieder anknüpfen. Die


größte Gefahr geht vom IS aus: Der Terror macht an der türkischen
Grenze nicht halt.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Arbeitszeit - das neue Schlachtfeld für Nahles 
= Von Birgit Marschall Rheinische Post: Kommentar / 
Tod eines Terror-Chefs 
= Von Matthias Beermann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2015 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1241712
Anzahl Zeichen: 2268

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Terror und Anti-Terror-Kampf in der Türkei
Klare Haltung
Dirk Müller
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z