Zahn-Zentrum-Nidderau setzt digitalen Volumentomographen ein

Zahn-Zentrum-Nidderau setzt digitalen Volumentomographen ein

ID: 124207

Dreidimensional in kurzer Zeit zu neuen Zähnen

Nidderau, 05. Oktober 2009. Das Zahn-Zentrum-Nidderau arbeitet ab sofort mit dreidimensionaler Diagnostik wenn es um neue Zahnimplantate geht. Zahnarzt Dr. med. dent. Peter Kessler, der das Zahn-Zentrum-Nidderau 1995 vor den Toren Frankfurts gegründet hat, gehörte 1984 zu den ersten 500 Zahnärzten in Deutschland, die Implantate gesetzt haben. Kessler schaut auf Jahrzehnte der Erfahrung zurück. Sein erster Patient, der bei ihm 1984 das erste Implantat bekommen hatte, hat auch heute noch Freude an diesem Zahn.



(firmenpresse) - Die digitale Volumentomographie (DVT) macht das Setzen von Implantaten absolut präzise. Diese Technik ermöglicht der Zahnmedizin neue Perspektiven. Der „Picasso trio“, der beste unter den DVT, macht Scans von Kiefer und Zähnen. Der behandelnde Zahnarzt erhält alle Informationen über die Beschaffenheit des Knochens, der Nerven, der Kieferhöhle und alle Daten über die Zähne. Dabei ist die Strahlenbelastung für den Patienten 20mal geringer als beim Computertomogramm (CT), die Auflösung der Bilder dagegen deutlich größer. Glasklare Diagnose, sichere Behandlungsplanung machen für den Patienten und den Zahnarzt das Procedere angenehmer. Kombiniert mit einer gezielten Untersuchung wird der DVT-Scan vorgenommen. Innerhalb von 14 Sekunden entstehen rund 200 ultrakurze Aufnahmen, die an den Computer übertragen werden. Aus den Einzelbildern entsteht eine umfassende Ansicht. Der behandelnde Zahnarzt kann den Eingriff vorab detailliert planen.

Mittels einer dreidimensionalen Bohrschablone aus Spezialkunststoff wird exakt an der zuvor berechneten Position durch die Schleimhaut gestanzt und der neue Zahn eingesetzt. Nerven oder Knochen werden dabei nicht verletzt. Sofern der Zahnersatz schon vorab angefertigt wurde, verlässt der Patient sofort nach dem Stanzen und Einsetzen die Praxis. Der Zahn kann gleich belastet werden, der Patient hat weder Schmerzen noch eine geschwollene Wange.

Die Vorteile der DVT liegen auf der Hand:
•Exakte Vorausplanung des Implantataufwandes
•Geringe Schmerzmittelzugabe durch verkürzte OP-Zeit
•Vielfältige Vermessungsmöglichkeiten für eine präzise Planung
•Exakte Einschätzung der Knochenbeschaffenheit
•Präzise Planung von Knochenaufbau
•Zeitersparnis für den Patienten
•Durch das präzise Arbeiten verlängert sich die Lebenszeit des neuen Zahns

Der DVT kann über die Implantologie hinaus eingesetzt werden. Bei Zahnfleischerkrankungen lässt sich der Knochenabbau um die Zahnwurzel herum genau bestimmen. Dadurch kann die Behandlung besser als bisher geplant werden. Auch bei Wurzelfüllungen lässt sich der dreidimensionale Verlauf des Wurzelkanalsystems darstellen. So können Entzündungen an der Wurzelspitze und Besonderheiten des Wurzelkanalsystems schon vor der Behandlung erkannt werden und dann anschließend unter dem OP-Mikroskop behandelt werden.



Das Zahn-Zentrum-Nidderau mit seinen fünf Zahnärzten und Kieferorthopäden bietet umfassende Versorgung für Patienten aller Altersgruppen. Das Behandlungsspektrum der Wohlfühl-Praxis reicht von Kinderzahnheilkunde, Kieferorthopädie über Implantologie, Oralchirurgie bis hin zur Parodontologie. Dabei agiert das 20köpfige Praxis-Team auf höchstem technischem Niveau. Für größere Eingriffe steht sogar eigens ein Operationsraum mit Narkoseteam bereit.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Zahn-Zentrum-Nidderau, vor den Toren Frankfurts, mit seinen fünf Zahnärzten und Kieferorthopäden bietet umfassende Versorgung für Patienten aller Altersgruppen. Das Behandlungsspektrum der Wohlfühl-Praxis reicht von Kinderzahnheilkunde, Kieferorthopädie über Implantologie, Oralchirurgie bis hin zur Parodontologie. Dabei agiert das 20köpfige Praxis-Team auf höchstem technischem Niveau. Für größere Eingriffe steht sogar eigens ein Operationsraum mit Narkoseteam bereit.



PresseKontakt / Agentur:

Presseanfragen bitte an:
pr:rat:neimke
Gabriele Neimke
Mobil: 0172-1300866
Festnetz: 06101-5585415
Mail: office(at)pr-rat.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Hospital-IT.Net provides recent e-health news Einladung zum Patientenforum des 1. Interdisziplinären Beckenbodenkongresses am 17. Oktober 2009 in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: Neimke
Datum: 05.10.2009 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 124207
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriele Neimke
Stadt:

Nidderau


Telefon: 06101-5585415

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.10.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahn-Zentrum-Nidderau setzt digitalen Volumentomographen ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pr.rat:neimke (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Come closer: green markets ...

Einig waren sich die PodiumsteilnehmerInnen darin, dass es grundsätzlich darum geht, das eigene Verhalten zu verändern. Die Zukunft könne nicht in mehr Konsum zu finden sein, sondern in bewusstem Kaufen. Das Gros der Bevölkerung müsse ganz gezie ...

KfW stoppt wesentliche Förderprogramme ...

„Der Tag und vor allem die Uhrzeit waren aus Sicht der KfW perfekt gewählt. Man konnte dort davon ausgehen, dass übers Wochenende Ruhe herrschen würde an der politischen, journalistischen und Energieberatungsfront. Die KfW streicht mit einem Han ...

Alle Meldungen von pr.rat:neimke


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z