N+P als Partner im Anwendungszentrum Industrie 4.0

N+P als Partner im Anwendungszentrum Industrie 4.0

ID: 1242149

Universität Potsdam und N+P erforschen konkrete Nutzenszenarien für Industrie 4.0



(PresseBox) - N+P ist mit APplus MES als Partner im Anwendungszentrum Industrie 4.0 der Universität Potsdam beteiligt. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau erforschen beide Partner neue Anwendungsfälle und best practices zu bestehenden Prozessen und Verfahren.
Industrie 4.0 ist als vierte industrielle Revolution im Moment in aller Munde. Die steigende Anzahl von Sensoren im Produktionsumfeld und deren Vernetzung steigert die Kommunikation. Die Vision: Maschinen und Produkte tauschen selbständig Informationen aus und arbeiten vernetzt zusammen. Die Chancen für Produktivitätssteigerungen und Effizienzgewinne sind vielfältig. Trotzdem ist der konkrete Nutzen für viele Unternehmen, insbesondere im Mittelstand, noch nicht greifbar. Viele Geschäftsführer und Produktionsleiter stehen vor Fragestellungen wie: Welche Unternehmensprozesse können durch Industrie 4.0 effizienter gestaltet werden?, Wie verändert sich die Zusammenarbeit mit meinen Kunden und Zulieferern?, Wie sieht der Aufbau und die Organisation meiner zukünftigen Produktion aus, um weiterhin im Wettbewerb zu bestehen?
N+P und das Anwendungszentrum Industrie 4.0 möchten Antworten auf diese Fragestellungen geben und zum Abbau von Barrieren beitragen. Das Credo: Industrie 4.0 ist so vielfältig wie die Landschaft der produzierenden Unternehmen. Damit lassen sich Anwendungsfälle in den verschiedensten Unternehmensbereichen umsetzen. Die Forschung im Anwendungszentrum wird Kunden helfen, die beste Lösungsvariante aus den Möglichkeiten von Industrie 4.0 für sich auszuwählen und eigene Ansätze zu finden. Am konkreten Testszenario können Aussagen zum Nutzen verschiedener Technologien getroffen und Alternativen bewertet werden. Damit lassen sich angedachte Neuerungen in der Produktion interaktiv testen, bevor Investitionsentscheidungen getroffen werden.
Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government, wird N+P sein System APplus MES im Anwendungszentrum installieren. APplus MES bietet dabei als Cyber-Physical-System die Möglichkeit Maschinenzustände kontinuierlich zu erfassen. Durch die Einbindung von Maschinen in ein Datennetz lassen sich so produzierte Mengen, Stillstände und Ist-Parameter an das ERP-System melden. Auf dieser Basis kann bei Erreichung gesetzter Grenzwerte automatisiert in die Produktion eingegriffen werden. Die Kooperation dient beiden Partnern zur Weiterentwicklung bestehender Lösungen, zum Aufspüren weiterer Nutzenszenarien und zum Aufbau von best practices für Verfahren und Prozesse.



Die N+P Informationssysteme GmbH mit Stammhaus in Meerane sowie Geschäftsstellen in Dresden, Nürnberg und Stuttgart realisiert seit mehr als 25 Jahren komplexe IT-Projekte für die Industrie, das Bauwesen, die öffentliche Verwaltung sowie für Banken und Sparkassen. Über 1000 Kunden deutschlandweit setzen heute auf IT-Lösungen von N+P in den Bereichen Konstruktion, Fertigung (CAD/CAM/PDM), Architektur, Ingenieur-, Bauwesen (AEC), betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung (ERP), Maschinendatenintegration (MES), Anlagen-, Gebäudebewirtschaftung (CAFM) und IT-Service-Management. Der Anspruch des Beratungs- und Systemhauses ist es dabei, als Systemintegrator die Prozesse des Kunden über eigene Software sowie über Produkte marktführender Partner als durchgängige IT-Lösungen abzubilden. Auf Basis langjähriger Erfahrung verbindet das N+P-Team zudem mit eigen entwickelten Integrationsbausteinen aus der NuPc0nnect®-Familie die Produkte der einzelnen Bereiche zu übergreifenden, kundenoptimierten IT-Landschaften.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die N+P Informationssysteme GmbH mit Stammhaus in Meerane sowie Geschäftsstellen in Dresden, Nürnberg und Stuttgart realisiert seit mehr als 25 Jahren komplexe IT-Projekte für die Industrie, das Bauwesen, die öffentliche Verwaltung sowie für Banken und Sparkassen. Über 1000 Kunden deutschlandweit setzen heute auf IT-Lösungen von N+P in den Bereichen Konstruktion, Fertigung (CAD/CAM/PDM), Architektur, Ingenieur-, Bauwesen (AEC), betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung (ERP), Maschinendatenintegration (MES), Anlagen-, Gebäudebewirtschaftung (CAFM) und IT-Service-Management. Der Anspruch des Beratungs- und Systemhauses ist es dabei, als Systemintegrator die Prozesse des Kunden über eigene Software sowie über Produkte marktführender Partner als durchgängige IT-Lösungen abzubilden. Auf Basis langjähriger Erfahrung verbindet das N+P-Team zudem mit eigen entwickelten Integrationsbausteinen aus der NuPc0nnect®-Familie die Produkte der einzelnen Bereiche zu übergreifenden, kundenoptimierten IT-Landschaften.



drucken  als PDF  an Freund senden  VFI: Eine gut geölte Maschinerie Starke Nachfrage nach hyperkonvergenter Infrastruktur steigert SimpliVity-Auftragseingang um 250 Prozent
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.07.2015 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1242149
Anzahl Zeichen: 3770

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Meerane



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"N+P als Partner im Anwendungszentrum Industrie 4.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

N+P Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachmeldung zur BIMuniversity 2025 ...

Das Programm der BIMuniversity 2025 wird um ein zentrales Thema erweitert: den durchgängigen Einsatz digitaler Gebäudedaten über Planung und Bau hinaus – bis in den laufenden Betrieb. Unter dem Titel „Digitales Planen, Bauen, Betreiben – (k) ...

BIMuniversity 2025 ...

Am 9. und 10. Juli 2025 veranstaltet die N+P Informationssysteme GmbH die neunte Ausgabe der BIMuniversity – ein kompaktes Online-Event rund um Building Information Modeling (BIM) und Digitalisierung im Bauwesen. Die kostenfreie Veranstaltung richt ...

Durchgängige digitale Prozesse im Holzfertigbau: ...

Wenn es um Holzfertigbau geht, ist das Familienunternehmen Haas aus Niederbayern eine der führenden Adressen in Deutschland. Mit mehr als 50.000 Bauprojekten seit der Firmengründung 1972 bietet die Haas Fertigbau GmbH ihren Kunden durchgängige Lö ...

Alle Meldungen von N+P Informationssysteme GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z