TÜV Rheinland: ISO 27001 erhöht Datensicherheit
Digitalisierung des Alltags schreitet voran / Kontrolleüber persönliche Daten wird schwieriger / Norm sichert vertraulichen Umgang mit sensiblen Daten
Datenschutz ist keine Vertrauenssache
?Wichtige Daten sind begehrte Ziele von Cyberkriminellen?, so Ralph Freude. Wie Cloud-Dienstleister beispielsweise ihre Daten schützen, ist für Kunden jedoch nicht immer transparent. ?Oft sind Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise für Laien unverständlich formuliert?, sagt der TÜV Rheinland-Experte. Datensicherheit dürfe aber keine Vertrauenssache sein.
Fehler im Sicherheitsmanagement aufdecken und verhindern
Sicherheit für Unternehmen und Kunden kann die Zertifizierung nach der Norm ISO 27001 schaffen, dem weltweit anerkannten Standard für Informationssicherheit. Von unabhängiger Stelle geprüfte Unternehmen berücksichtigen in 114 Kapiteln verschiedenste Maßnahmen, um die Vertraulichkeit von Kundendaten technisch, organisatorisch und personell zu gewährleisten. Ziel ist es, Fehler im Sicherheitsmanagement systematisch aufzudecken und nachhaltig zu verhindern. Jährlich wird das Unternehmen auf Normenkonformität geprüft. Für die Kunden ist das Zertifikat ein Hinweis, dass ein Dienstleister sogar über die Anforderungen des gesetzlichen Datenschutzes hinausgeht, um persönliche beziehungsweise wichtige Daten zu schützen.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 24.07.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1242382
Anzahl Zeichen: 3041
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 505 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: ISO 27001 erhöht Datensicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).