Windows 10: Das sollten Sie beim Kauf eines neuen PCs beachten
ID: 1242606
Weiterhin lohnt sich der Kauf eines Gerätes mit Windows 7 oder 8.1
Das neue Anmeldesystem von Windows 10 namens Windows Hello soll den Verbrauchern die Nutzererkennung per 3D-Webcam ermöglichen. Um sich allerdings ohne Kennworteingabe in den Rechner einloggen zu können, ist eine spezielle Hardware erforderlich, welche bisher noch keine große Verbreitung gefunden hat. "Außerdem sind einige der neuen Windows-10-Modelle mit einem Cortana-Button ausgestattet. Hiermit können die User direkt die Sprachassistentin aufrufen", weiß Rottinger. Durch diesen Button können dann unter anderem Kalendereinträge, Erinnerungen sowie Alarme auf Zuruf verwaltet werden.
Verbraucher, die Tablets mit Windows 8 verwenden, haben ebenfalls die Möglichkeit, Windows 10 auf ihrem Endgerät zu installieren. "Allerdings sollten die Interessenten bei Windows-8-Tablets darauf achten, dass diese mindestens 2 GB Arbeitsspeicher mitbringen", so Rottinger. Denn dadurch, dass Microsoft das OS stetig weiterentwickeln möchte, können sich im Laufe der Zeit Hardwareanforderungen ändern und hierfür wird genügend Arbeitsspeicher benötigt. "In jedem Fall sollten die Interessenten anhand des eigenen Nutzungsverhaltens entscheiden, ob sie ein neues Gerät mit Windows 10 benötigen oder ob ein Upgrade ausreicht", sagt Rottinger abschließend.
Weitere Infos zum Thema Windows 10 unter:
http://www.teltarif.de/windows10-pc
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2015 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1242606
Anzahl Zeichen: 2389
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/Göttingen
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Windows 10: Das sollten Sie beim Kauf eines neuen PCs beachten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).