Schwäbische Zeitung: "Endlich handelt die Türkei" - Leitartikel

Schwäbische Zeitung: "Endlich handelt die Türkei" - Leitartikel

ID: 1242682
(ots) - Warum denn nicht gleich so, könnte man fragen:
seit Freitag greifen F-16-Bomber der türkischen Luftwaffe Stellungen
des Islamischen Staates (IS) im Norden Syriens an. Und nach einem
Telefongespräch zwischen Präsident Erdogan und seinem amerikanischen
Amtskollegen darf die US Air Force bald auch eine türkische Basis
nutzen, um Luftschläge gegen die Terroristen zu fliegen.

Lange hat die Türkei im syrischen Bürgerkrieg ein unklares Spiel
betrieben. Erdogan hasst den syrischen Präsidenten Bashar al-Assad.
Zwar haben die Ehepaare Assad und Erdogan noch vor wenigen Jahren
gemeinsam Urlaub gemacht, zwar gibt es große türkische Investitionen
in Syrien. Aber Assad gilt Erdogan seit Beginn des Krieges in Syrien
als Schlächter, der sein eigenes Volk nicht achtet. Um Assad zu
stürzen, sind Erdogan darum viele Mittel recht gewesen. Dass die
IS-Terroristen die Türkei als Transitland und Ruheraum für erschöpfte
oder verwundete Kämpfer genutzt haben sollen, war eine Art der
indirekten Unterstützung, die dem IS zuteil wurde. Diese Liebelei
zwischen der Regierung eines Nato-Mitglieds und einer mörderischen
Bewegung scheint vorerst vorbei zu sein.

Nach dem Anschlag in Suruc mit 32 Toten und dem Angriff des IS auf
eine türkische Grenzstation, scheint Erdogan zu realisieren, dass er
handeln muss. Gemeinsam mit den Nato-Partnern geht er nun gegen eine
Bewegung vor, die sich die Zerstörung allgemein gültiger Werte und
Regeln zur Aufgabe gemacht hat.

In Istanbul wurden angebliche IS-Sympathisanten verhaftet.
Gleichzeitig sollen türkische Sicherheitsdienste zahlreiche
Oppositionelle festgenommen haben, die keinerlei Sympathien für den
IS hegen. Im Kampf gegen den Terror könnte die Repression in der
Türkei zunehmen.

Wenn dem IS die Nachschubwege abgeschnitten werden, wird dieser


versuchen sich zu rächen. Die F-16-Bomber gegen IS-Stellungen und der
Bau einer Grenzmauer sind vermutlich nur der Anfang eines langen
Krieges. Dass die Türkei sich jetzt beteiligt, ist lange überfällig.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: KOMMENTAR · FLÜCHTLINGE Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Debatte in SPD um Sinn eines Kanzlerkandidaten
Jede Partei braucht ein Gesicht
Martin Fröhlich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.07.2015 - 19:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1242682
Anzahl Zeichen: 2405

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ravensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: "Endlich handelt die Türkei" - Leitartikel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z