Schwäbische Zeitung: "Waghalsige Ansage" - Kommentar zu Albigs Ansage, dass SPD und CDU 2017 nicht mehr auf Augenhöhe seien
ID: 1242691
ersten Blick gar nicht. Es ist in der Tat höchst unwahrscheinlich,
dass die SPD bis 2017 den Rückstand von etwa 15 Prozentpunkten auf
die Union aufholt und nach der Bundestagswahl 2017 den Kanzler
stellt. Und die SPD bringt ihre Themen in der Großen Koalition recht
gut unter. Ergo könnte man auch sagen: Lasst uns die Konzentration
auf die Juniorpartnerschaft in einer Koalition richten und auf den
Kanzlerkandidaten verzichten.
Doch indem Albig diese Einschätzung - vielleicht unbedacht im
Plauderton während eines längeren Interviews - herausposaunt,
betreibt er die FDPisierung der SPD und die Westerwellisierung des
Parteichefs Sigmar Gabriel. Es wäre nichts anderes als ein
Offenbarungseid, wenn die stolze deutsche Sozialdemokratie keinen
Kanzlerkandidaten mehr stellen und sich darauf beschränken würde,
eben irgendwie an der Regierung beteiligt zu sein. Entsprechend
harsch fallen die Antworten aus den eigenen Reihen aus. Sie klingen
nach verletztem Stolz. Und der politische Gegner lacht sich eins. Was
auch immer Albig zu seiner waghalsigen Ansage getrieben hat: Sie war
unklug.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.07.2015 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1242691
Anzahl Zeichen: 1437
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: "Waghalsige Ansage" - Kommentar zu Albigs Ansage, dass SPD und CDU 2017 nicht mehr auf Augenhöhe seien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).