Wolfgang Clement engagiert sich für Initiative der Wirtschaft
ID: 124292
Stiftung der deutschen Wirtschaft für Arbeit und Beschäftigung gegründet – neue Chancen für freigesetzte Fachkräfte.
In dieser ersten Initiative der Wirtschaft zur Sanierung und Flexibilisierung des Arbeitsmarktes engagieren sich unter dem Eindruck weltwirtschaftlicher Veränderungen zahlreiche DAX 30 und andere Blue-Chip Unternehmen. Die Stiftung wird in der Rechtsform einer GmbH geführt. Die Geschäftsführung, unter Leitung des industrieerfahrenen Managers Torsten Krug, unterliegt der Aufsicht und der Kontrolle eines Stiftungsrates, der von Prof. Jutta Rump, Leiterin des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) an der Fachhochschule Ludwigshafen, geleitet wird. Jutta Rump hat im Stiftungsrat bislang Vorstände von Allianz (Dr. Brezina), Beiersdorf (Kleinschmidt), Commerzbank (Sieber), E.ON Energie (Geldmacher)und MAN (Schwitalla) zur Seite. Dazu konnte der frühere Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement, gewonnen werden. Clement verfügt als ehemaliger Superminister und heutiger Aufsichtsrat zahlreicher Unternehmen über einschlägige fachliche und politische Erfahrungen. Der Stiftungsrat ist auch offen für Mitglieder aus dem KMU-Bereich und Vertretern der Gewerkschaften.
In ihrem von allen Teilnehmern/Ratsmitgliedern akzeptierten Gründungsprotokoll bekennt sich die Stiftung der deutschen Wirtschaft für Arbeit und Beschäftigung zur sozialen Marktwirtschaft und zur Freiheit und Verantwortung der Tarifpartner. Ihr Ziel ist die Sicherung und Förderung von hochqualifizierter Arbeit und Beschäftigung und deshalb auch von Aus- und Weiterbildung. Die Stiftung arbeitet gewinnorientiert auf Grundlage eines Business Plans. Überschüsse werden reinvestiert und nicht ausgeschüttet. Es gibt keinen Stifter und damit kein Stiftungsvermögen. Dies sichert, so Gründer Torsten Krug, hohe Unabhängigkeit und Transparenz im Handeln.
Die Dualität von pragmatischer Umsetzung - die Stiftung betreibt die größte unternehmensübergreifende Online Plattform Professional Transfer Center (www.professional-tc.de) für Beschäftigung - und wissenschaftlicher Begleitung bei der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Projekten für neue Arbeitswelten in den Unternehmen und der Gesellschaft bildet die Basis des Handelns der Siftungs- GmbH.
Nach Angaben von Geschäftsführer Krug nutzen derzeit bereits 20 Unternehmen, so u.a. die Deutsche Telekom, Quiagen und Brose die Online Plattform Professional Transfer Center, um Personal branchenübergreifend auszutauschen bzw. zu
rekrutieren. Außerdem werden auf der Plattform erstmals temporäre Projektausschreibungen von Unternehmen veröffentlicht. Damit wird Professionals, die sich derzeit in Kurzarbeit befinden oder freigestellt sind, die Möglichkeit gegeben, ihre Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten und weiter zu entwickeln. Im Januar 2010 wird allen Unternehmen die Plattform zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus wird die Stiftung der deutschen Wirtschaft für Arbeit und Beschäftigung mit dem Projekt „Flexibilisierung und Sicherheit – Beschäftigungssicherung durch Modernisierung der Arbeitsorganisation“ einen Beitrag zum notwendigen Paradigmenwechsel der europäischen Beschäftigungsstrukturen leisten. Stiftungsrätin Prof. Rump: „Deutschland braucht sein Kapital, mobile und qualifizierte Arbeitskräfte. Nur so können wir demografischem Wandel und brain drain widerstehen.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Daniela Neumann
SWAB Stiftung der deutschen Wirtschaft für Arbeit und Beschäftigung GmbH
Charlottenstraße 68, 10117 Berlin
Telefon: +49 30 – 20 188 315
Fax: +49 30 – 20 188 333
E-Mail: info(at)swab-deutschland.de
Web: www.swab-deutschland.de
Datum: 05.10.2009 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 124292
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Neumann
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 20 188 315
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 612 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wolfgang Clement engagiert sich für Initiative der Wirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWAB Stiftung der deutschen Wirtschaft für Arbeit und Beschäftigung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).