CHIP Test & Kauf testet neue Computergattung - All-in-One-PCs: Das Ende der Desktop-Rechner?
ID: 124343

(firmenpresse) - München, 5. Oktober 2009 – Die Computer-Industrie hat einen neuen Hoffnungsträger: Heimlich, still und leise hat sich der All-in-One-PC als Alternative zum klassischen Desktop-Rechner etabliert. Sein Vorteil: Die gesamte PC-Hardware steckt entweder im Standfuß des Bildschirms oder gleich im Monitor selbst. Das spart Platz, macht jedes Kabel überflüssig und sieht gut aus. CHIP Test & Kauf, das Verbrauchermagazin für digitale Technik, hat acht aktuelle All-in-One-PCs getestet. Das Fazit der Redaktion: So reizvoll die Optik, so unterschiedlich ist die Ausstattung der einzelnen Geräte. Wer sich vor dem Kauf nicht informiert, kann deshalb viel falsch machen.
Grundsätzlich lässt sich die neue Computerklasse in zwei Gruppen teilen: Topgeräte mit leistungsstarker Hardware und eher schwachbrüstige Rechner zu wirklich niedrigen Preisen. Alexander Junk, Redakteur von CHIP Test & Kauf: „Die günstigen All-in-One-PCs mit Intels Atom-Prozessor verfügen über wenig Power und wenig Speicher. Zum Surfen und für die Büroarbeit reichen sie aber allemal.“ Diese PCs sind bereits ab 400 Euro erhältlich – wenig Geld für einen Computer inklusive Display, Tastatur und Maus.
Liegen die Billigen im Test folgerichtig auf den Plätzen fünf bis acht, machen die Edelgeräte der Hersteller HP, Apple, Christmann und Sony den Sieg unter sich aus. Diese All-in-Ones kosten zwischen 1.000 und 1.900 Euro und bieten dank Intels Core 2 Duo-Prozessoren genügend Power für Multimedia-Anwendungen und sogar Spiele. Den Testsieg holte der HP TouchSmart IQ820de, der auch beim Preis die Obergrenze markiert. Alexander Junk: „Der Touchsmart punktet mit seiner hervorragenden Ausstattung: HP hat seinem Topmodell einen großen 25-Zoll-Monitor und ein Blu-Ray-Laufwerk spendiert. Und die Festplatte ist mit 640 Gigabyte wirklich üppig bemessen.“
Auch die Touchscreen-Funktion spricht für den HP: Der Nutzer kann den PC per Finger oder Eingabestift direkt am Display bedienen. Immerhin vier der acht getesteten All-in-Ones bieten dieses Feature – der zweitplatzierte iMac ist nicht dabei. Dennoch lobt Junk den Apple-Computer als exzellente Alternative zum HP: „Das Design des iMac ist eine Klasse für sich und auch sein Preis ist in Ordnung: 1.100 Euro für ein Komplettsystem dieser Qualität sind fast schon ein Schnäppchen.“
Generell habe jedes der acht Testgeräte seine Reize: „Da All-in-One-PCs kaum erweiterbar sind, muss das Paket von Anfang an stimmen. Jeder Hersteller löst dieses Problem anders: Kein System gleicht dem anderen, weder optisch noch technisch - aber jeder kann ein Angebot finden, das seinen Wünschen entspricht.“
Der komplette Testbericht steht in der aktuellen CHIP Test & Kauf (Ausgabe 11/2009), die am 5. Oktober in den Handel kommt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CHIP Test & Kauf - Das Verbrauchermagazin für digitale Technik
Kompakt, verständlich, informativ: CHIP Test & Kauf ist der unverzichtbare Wegweiser durch die digitale Technikwelt. In über 20 Produktkategorien gibt das Magazin Kaufempfehlungen, nimmt neue Produkte, Trends und Dienstleistungen unter die Lupe. Dabei erklärt es mit der Kompetenz einer 30-jährigen Marke, worauf es bei Kaufentscheidungen wirklich ankommt.
Diese und weitere Presseinformationen der CHIP Test & Kauf können Sie unter www.chip.de/media abrufen.
Ihr Ansprechpartner:
Dr. Ingo Kuss
Chefredakteur
Tel.: 089/746 42 – 243
Fax: 089/746 42 – 274
E-Mail: ikuss[at]chip.de
www.chip.de
Datum: 05.10.2009 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 124343
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CHIP Test & Kauf testet neue Computergattung - All-in-One-PCs: Das Ende der Desktop-Rechner?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CHIP Communications GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).