Modyf: Hier kommt auch die Sicherheitssandale aus dem e-Shop

Modyf: Hier kommt auch die Sicherheitssandale aus dem e-Shop

ID: 1243444

15.000 Produkte verwaltet der Spezialist für Arbeits- und Freizeitkleidung mit der STEP-Lösung



Modyf betreibt sieben Online-Shops auf vier Länderseiten mit unterschiedlicher Anzahl an Artikeln. (Modyf betreibt sieben Online-Shops auf vier Länderseiten mit unterschiedlicher Anzahl an Artikeln. (

(firmenpresse) - Wenn ein Unternehmen in vier Ländern tätig ist und dort jeweils identische Produkte vertreibt, heißt dies noch lange nicht, dass diese Produkte auch identische Artikelnummern haben. Das musste das Projektteam der Würth IT erfahren, als die IT-Berater mit dem Kunden MODYF und dem Master Data Management (MDM) Projekt starteten. Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich betrieben zu dieser Zeit eigene Online-Shops, die auf einer Plattform zusammengefasst werden sollten. Die ehemalige IT-Abteilung von Würth, heute eigenständige Tochtergesellschaft mit 350 Mitarbeitern, übernahm das Projektmanagement und die technische Umsetzung dieser Aufgabe und entschied sich als Basis für die MDM-Lösung STEP von Stibo Systems (http://www.stibosystems.de).
Modyf, ebenfalls eine Tochtergesellschaft der weltweit tätigen Würth-Gruppe, ist seit über 17 Jahren Spezialist und Fachhändler im Bereich Bekleidung für Arbeit, Outdoor, Sport und Freizeit. Der Name MODYF beschreibt auch das Motto des Unternehmens: Moderne, dynamische und funktionelle Bekleidung in höchster Qualität zu liefern. Ob Arbeitshose, Oberteile oder Sicherheitsschuhe - die Outfits erfüllen die Anforderungen der Einsatzgebiete von Handwerksprofis. Und damit auch die Prozesse des e-Commerce-Geschäftes professionell gestaltet werden können, sollte die Systeme der unterschiedlichen Länder vereinheitlicht werden.

Die Zielsetzung war klar: mit der Vereinheitlichung sollten Kosten eingespart werden, der zeitliche Aufwand für die Datenpflege sollte minimiert werden und vor allem sollte die Konsolidierung zu einem einheitlichen Markenauftritt in den jeweiligen Ländern führen. "Neu für uns war die Tatsache, dass die sieben Online-Shops auf vier unterschiedlichen Länderseiten zu implementieren waren und zwar mit einer jeweils unterschiedlichen Anzahl von Artikeln", erklärt Torsten Hofmann, Teamleiter "Team Master Data Management" der Würth IT und Projektleiter Projekt Modyf die Aufgabenstellung.



In der ersten Phase startete das Projektteam mit der einheitlichen Artikelbenennung, dem Datenimport und der Schaffung von Datenstrukturen aus einem Guss. "Eine besondere Herausforderung war es, zwei unterschiedliche ERP-Systeme an die STEP-Plattform anzuschließen. Deutschland und Italien arbeiten mit SAP, Frankreich und Spanien mit MS Dynamics. Die Shop-Software Magento diente als Interface zwischen den Systemen und bedient nun alle vier Länder", berichtet Jerome Nussbaumer, Geschäftsführer Modyf Frankreich. Durch die Funktionalitäten von STEP konnte diese Herausforderung gut gemeistert werden, denn STEP erfasst und verwaltet über ein umfassendes Datenmodell sämtliche Produktattribute und Querbeziehungen. Parallel dazu werden die Daten bereinigt. So gelangen falsche oder redundante Daten erst gar nicht ins System, und die Datenintegrität ist gewährleistet. Im letzten Schritt werden die Daten durch STEP aus allen Systemen harmonisiert und in eine gemeinsame Struktur überführt. Das Zusammenspiel der Projektpartner Modyf, Würth IT - die schon einige Erfahrungen mit der Einführung von STEP hatten - und den Experten von Stibo Systems (http://www.stibosystems.de), die mit ihrem Know-how aus der Textilwirtschaft aufwarteten, konnte bereits im Dezember 2014 der französische E-Shop online gehen und der deutsche Katalog aus dem System heraus produziert werden. Im Januar 2015 konnte das Team das Go Live des deutschen Shops verkünden, im März folgte der Shop in Italien und im Juni gingen Belgien und die Niederlande mit ihrem Angebot online. Es ist geplant, Österreich und Spanien bis Ende August zu realisieren. Insgesamt entfallen auf den Umsatz der Modyf Gruppe heute bereits zehn Prozent auf den Online-Handel.

Über Modyf
Modyf ist seit über 17 Jahren professioneller Spezialist und Fachhändler im Bereich Arbeit, Outdoor, Sport und Freizeit. Modyf ist eine Tochtergesellschaft der weltweiten Würth-Gruppe. Der Name MODYF beschreibt auch das Motto und wofür Modyf steht - Moderne, dynamische und funktionelle Bekleidung in höchster Qualität! Ob Arbeitshose, Oberteile oder Sicherheitsschuhe - die Outfits erfüllen die Anforderungen der Einsatzgebiete von Handwerksprofis. Im Modyf Online Shop können die Kunden rund um die Uhr bestellen und erhalten ihre Ware innerhalb von 24 Stunden bis 2 Werktagen ohne jegliche Versandkosten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe Europaweit in einer nahegelegenen Würth Niederlassung zu erwerben. Somit ist Modyf überall.

Über die Würth IT
Mittelständische und große Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen nehmen den Service der Würth IT, vormals Comgroup, in Anspruch. Der IT-Dienstleister mit über 300 Mitarbeitern bietet kundenspezifische IT-Anwendungen und Beratung im SAP-Umfeld. Zudem besteht das Leistungsangebot aus eBusiness-Lösungen, Cloud-Services, Security und Datenschutz. Darüber hinaus berät das Unternehmen seine Kunden in Fragen der IT-Sicherheit und unterstützt sie bei der Integration von Netzwerken. Als Teil der aus über 400 mittelständischen Unternehmen bestehenden Würth-Gruppe betreut der Fullservice-IT-Dienstleister zahlreiche Kunden in weltweiten Projekten, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Konzerns. Dank der langjährigen Erfahrung und der stetigen Weiterbildung verfügen die Berater über ein fundiertes technisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Stibo Systems ist der weltweit führende Anbieter für Multi-Domain Master Data Management (MDM) Lösungen. Branchenführer vertrauen auf Stibo Systems bei der Verbindung von Produkt-, Kunden-, Lieferanten- und anderen Unternehmensdaten für eine kanalübergreifende Konsistenz. Dies ermöglicht Unternehmen effektivere Entscheidungen, Umsatzsteigerungen und eine Mehrwertgenerierung. In den vergangenen 30 Jahren hat Stibo Systems international führende Unternehmen dabei unterstützt, eine einzige vertrauenswürdige Quelle für strategische Informationen zu schaffen. Stibo Systems ist Teil des 1794 gegründeten Privatkonzerns Stibo A/S mit der Konzernzentrale in Aarhus, Dänemark. Weitere Informationen finden Sie auf http://www.stibosystems.de



PresseKontakt / Agentur:

GAUSEMEIER PR
Sabine Gausemeier
Neuhäuser Straße 132
33102 Paderborn
sabine(at)gausemeier-pr.de
05251-699880
http://www.gausemeier-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ruth Randt verstärkt Business Unit Check Point von Westcon EXPLOSIONSGESCHÜTZT: GETAC PRÄSENTIERT T800-EX TABLET MIT ATEX-ZERTIFIZIERUNG
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.07.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1243444
Anzahl Zeichen: 5543

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hilke Diepenbruck
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (0) 40 523 89 62 - 0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 581 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modyf: Hier kommt auch die Sicherheitssandale aus dem e-Shop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stibo Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

David Lingley zum CDO von Stibo Systems ernannt ...

Hamburg, 26. April 2022 - David Lingley ist zum Chief Delivery Officer (CDO) bei Stibo Systems ernannt worden. Das dänische Softwareunternehmen ist mit seinen innovativen Multidomain Stammdatenmanagement-Lösungen weltweit führend. David Lingley ko ...

Headless-Commerce-Pionier kooperiert mit Stibo Systems ...

Aarhus/Seattle, 22. April 2022 - Der Pionier für Headless Commerce, fabric, und das Stammdatenmanagement-Unternehmen Stibo Systems arbeiten ab sofort zusammen, um Unternehmen, die im Online-Handel tätig sind, zu ermöglichen, ihren Kunden eine mode ...

Stibo Systems führt Data-as-a-Service ein ...

Aarhus, Dänemark, 29. März 2022 - Immer verfügbar, immer die richtige Version, bereit für den Einsatz in großem Umfang: Immer mehr Unternehmen wollen ein Cloud-basiertes Datenmanagement einführen, um Daten im Handumdrehen zur Verfügung zu habe ...

Alle Meldungen von Stibo Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z