Weiterbildung während der Kurzarbeitszeit effektiv einsetzen
Bis zu 80 Prozent der Lehrgangskosten sind erstattungsfähig
Die millionenschweren Fördertöpfe für Weiterbildung von Mitarbeitern während der Kurzarbeit sind bisher kaum genutzt worden. Nach Aussagen aus dem mittelständischen Management liegt dies vor allem an einer „Unmenge von Formularen, Antragshürden, Beratungsproblemen“. Externe Dienstleister können zum großen Teil diese Hürden aus dem Weg räumen.

(firmenpresse) - Wer Kurzarbeitsgeld bezieht, kann sich auf Kosten der Arbeitsagentur weiterbilden. Förderfähig sind sowohl betriebsspezifische Fortbildungen als auch allgemeine auf dem Arbeitsmarkt verwertbare Kenntnisse. Die Bundesagentur für Arbeit übernimmt einen Teil der Weiterbildungskosten sowie der Sozialversicherungsbeiträge, die auf das Kurzarbeitergeld entfallen. Sogar größere Unternehmen können die Förderung in Anspruch nehmen. Selbst über das Ende der Kurzarbeit hinaus können Qualifizierungskurse gefördert werden.
Wie sich die Zeit während der Kurzarbeit clever für Weiterbildung nutzen lässt, zeigen die Beispiele des Sensorenherstellers Sick in Waldkirch, des Automobilzulieferers Continental oder der Baumarktkette Praktiker (die Financial Times Deutschland berichtete am 29.09.09). Andere Unternehmen scheuen sich dagegen noch vor möglichen Problemen bei der Organisation und Beantragung von Weiterbildungsmaßnahmen.
Dabei müssen interessierte Unternehmen zunächst nicht viel mehr Vorarbeit leisten, als den Weiterbildungsbedarf der Mitarbeiter zu ermitteln sowie den zur Verfügung stehenden Kostenrahmen abzustecken. Weiterbildungsanbieter konzipieren darauf hin auch maßgeschneiderte Kurse, welche die zeitlichen und inhaltlichen Vorgaben der Unternehmen berücksichtigen.
Antragstellung und Fördermittelabrechnung übernehmen spezialisierte Fördermittelberater. PNO unterstützt unerfahrene Antragsteller und bietet auch erfahreneren Unternehmen Unterstützung bei der Optimierung und „Verschlankung“ aller betriebsintern genutzten Fördermittelprozesse an.
Themen in dieser Pressemitteilung:
projekt
geld
finanzierung
foerderung
subvention
foerdermittel
zuschuss
foerderprogramme
eu-foerderung
foerdergelder
foerderprogramm
staatliche-foerderung
projektfinanzierung
kredit
esf
weiterbildung
training
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als europaweit tätige Unternehmensgruppe sind wir darauf spezialisiert, Fördermittel, Zuschüsse, Subventionen, zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften oder Venture Capital für Unternehmen, Kommunen, öffentliche Organisationen, Universitäten und Forschungseinrichtungen einzuwerben. Dadurch helfen wir Ihnen, die Finanzierung Ihrer Projekte abzusichern.
Unsere Dienstleistungen umfassen beispielsweise die Recherche von maßgeschneiderten Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und die Bearbeitung von Antragsunterlagen bis hin zur abschließenden Berichterstattung. Somit minimieren wir Ihren zeitlichen und personellen Aufwand und verschaffen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil.
Für weitere Informationen über PNO oder bei Fragen zu anderen Themenbereichen können Sie sich gern mit unserer Pressestelle in Verbindung setzen: presse(at)pnoconsultants.com
PNO Consultants GmbH
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Niederlassung Leipzig
Fuggerstraße 1c
04158 Leipzig
Tel. +49 (0) 341 520 45 95
Fax +49 (0) 341 520 45 94
E-Mail: presse(at)pnoconsultants.com
Web: www.pnoconsultants.de
PNO Consultants GmbH
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Niederlassung Leipzig
Fuggerstraße 1c
04158 Leipzig
Tel. +49 (0) 341 520 45 95
Fax +49 (0) 341 520 45 94
E-Mail: presse(at)pnoconsultants.com
Web: www.pnoconsultants.de
Datum: 05.10.2009 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 124363
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sylvia Altenburger
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0341 520 45 95
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.10.2009
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterbildung während der Kurzarbeitszeit effektiv einsetzen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PNO Consultants GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).