Köln: Bezirksvertreter Ilg will keine Zeltstadt für Flüchtlinge in Bayenthal.
(Köln-Rodenkirchen) Der parteilose Bezirksvertreter Torsten Ilg lehnt in einer aktuellen Pressemitteilung eine Massenunterkunft für Flüchtlinge in Bayenthal ab. Presseberichten zufolge hatte zuvor Stadtdirektor Guido Kahlen (66, SPD) als mögliche Ausweichflächen für eine Zeltstadt am Fühlinger See, auch das Gelände „Domgärten“, an der Alteburger Straße ins Gespräch gebracht.
(firmenpresse) - Offensichtlich steht die Stadt Köln beim Problem der Flüchtlingsunterbrinung mit dem Rücken zur wand. "Die neue Flüchtlingswelle aus dem Kosovo hat gezeigt, dass es in Köln kein Konzept, keine Pläne und keine Standards gibt", kritisierte unlängst Claus-Ulrich Prölß, der Geschäftsführer des Fördervereins des Kölner Flüchtlingsrats die Zustände in Köln. Dieser Meinung schließt sich auch der parteilose Bezirksvertreter Torsten Ilg aus Rodenkirchen an. Er wirft aber auch der NRW-Landesregierung eine "chaotische Abschiebepraxis" von abgelehnten Asylbewerbern vor: "Die Belastungsgrenze der Kommunen ist überschritten. Die Stadt Köln kann zukünftig nur dann den Richtlinien des Füchtlingsrats ausreichend Folge leisten, wenn unrechtmäßig belegter Wohnraum wieder frei geworden ist. Es werden auch viel zu wenige Flüge bereitgestellt, um abgelehnte Asylbewerber wieder in ihre Heimatländer zurückzubringen. Dies hat auch der Essener Sozialdezernet Peter Renzel unlängst bestätigt", kritisiert Ilg die Abschiebepraxis der NRW-Landesregierung. Ein weiteres Problem sieht Torsten Ilg auch bei der Verwaltung: "Die Stadt Köln hat viel zu wenig Personal. Deswegen müssen wir dazu übergehen, bereits im Vorfeld eine bessere Logistik zu betreiben. Die meisten Asylanträge kommen immer noch aus den Balkanländern. Im vergangenen Herbst stufte die Bundesregierung Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina als sichere Herkunftsstaaten ein. Die meisten Menschen aus dieser Region müssen ohnehin abgeschoben werden. Deswegen brauchen wir dringend gesonderte Aufnahmeeinrichtungen um somit eine organisatorische Grundlage zu schaffen, die Asylgesuche von Personen aus den Balkanländern schneller und effizienter abarbeiten zu können." Für den Bezirksvertreter aus Rodenkirchen wäre so eine gesonderte Unterbringung auf dem Gelände am Fühlinger See denkbar, aber nicht optimal. Besser wäre das optionale Gelände in Chorweiler. Weitere Standorte in Rodenkirchen und Bayenthal hält er für ungeeignet. "Rodenkirchen leistet schon jetzt überdurchschnittlich viel humanitäre Hilfe. Größere Anlagen für mehr als 1000 Menschen sollten ohnehin nicht im dicht besiedelten Kölner Süden entstehen." Laut Ilg gebe es eine „große humanitäre Verpflichtung“ etwa für Flüchtlinge aus Syrien. "Hier müssen wir längerfristiger planen und die Menschen in kleineren Wohneinheiten unterbringen", so Ilg.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Torsten Ilg
Bezirksvertreter
c/o Bezirksrathaus
Hauptstraße 85
50966 Köln
Telefon: 0172 / 6076376
Torsten.Ilg(at)stadt-koeln.de
Bereitgestellt von Benutzer: Koeln-Rodenkirchen-News
Datum: 29.07.2015 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1244016
Anzahl Zeichen: 2789
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Torsten Ilg
Stadt:
Telefon: 0172 6076376
Kategorie:
Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.07.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher
1230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Köln: Bezirksvertreter Ilg will keine Zeltstadt für Flüchtlinge in Bayenthal."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Torsten Ilg Bezirksvertreter Köln-Rodenkirchen (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Hochwasserkatastrophe und die Lockdown-Schäden treiben viele Mittelständler und Hausbesitzern in den Ruin.
„Wir Freien Wähler sind sehr besorgt über Spekulationen, dass Deutschland möglicherweise im Herbst wieder ein Lockdown bevorstehe ...
(Köln / NRW) Die Folgen der Corona-Pamdemie sind hart. Vor allem für die Gastronomie, den Einzelhandel und den deutschen Mittelstand. Als "Unzureichend und viel zu spät" bezeichnen Verbände wie DEHOGA, diverse Einzelhandelsverbände ode ...
(Köln) Die Kölner FREIEN WÄHLER werden in allen 45 Ratswahlkreisen antreten. Die Spitzenkandidaten für die Wahl zu den Bezirksvertretungen stellen sich in eigenen Video-Beiträgen vor. In Rodenkirchen tritt Torsten Ilg als Spitzenkandidat in den ...