Erfolgreich gegen Hunger und Gewalt
Die Entwicklungsorganisation NETZ Bangladesch unterstützt Hilfe zur Selbstbestimmung in Bangladesch. Zur Veröffentlichung des aktuellen Jahresberichts zieht NETZ Bilanz: 150 000 Menschen müssen nicht mehr hungern; die Gewalt gegen Frauen hat in den Projektregionen abgenommen.
Geschäftsführer Dietzel macht deutlich, dass die Arbeit des vergangenen Jahres die Situation vieler Frauen in Bangladesch verbessert habe. Laut Vereinten Nationen werden ein Drittel der Mädchen im Land vor ihrem 15. Geburtstag verheiratet. Dazu erklärt Dietzel, der die Projekte regelmäßig besucht: „Wir finden uns nicht damit ab, dass Mädchen teilweise schon mit 13 Jahren die Schule abbrechen müssen, um zu heiraten. Es gibt zu viel häusliche Gewalt gegen Frauen. Und häufig erhalten Witwen aufgrund von Korruption ihre kleine Rente nicht“. Insbesondere auf dem Land sei das verbreitet. Um Betroffene zu schützen, hat NETZ gemeinsam mit lokalen Menschenrechtlern ein spezielles Programm entwickelt. Dieses schult 5000 Aktivisten in den Dörfern. Sie schreiten ein, wenn ein minderjähriges Mädchen verheiratet werden soll, eine Frau geschlagen wird oder arme Menschen betrogen werden. Laut Bericht des Vereins wurden vergangenes Jahr 2293 solcher Fälle aufgenommen, damit Betroffene die Rechte erhalten, die ihnen zustehen.
Darüber hinaus unterstützt NETZ durch das Projekt „Ein Leben lang genug Reis“ 50 000 Familien im Kampf gegen Hunger und Unterernährung. Mit spendenfinanzierten Starthilfen bauen sich die Menschen Existenzen auf: Sie ziehen Vieh groß, verkaufen es, züchten Gemüse und schaffen so selbstständig den Weg aus der Armut. Bereits 150 000 Menschen haben dem Jahresbericht zufolge nun dauerhaft drei Mahlzeiten am Tag zu essen. Im vergangenen Jahr nahm die Organisation 4770 Familien neu in das Entwicklungsprogramm auf. Für Dietzel ein Grund zur Freude: „Armut ist von uns Menschen gemacht und kann von uns Menschen beseitigt werden. Wir sehen, dass es geht.“
Insgesamt 3,2 Millionen Euro hat NETZ vergangenes Jahr für die Arbeit in Bangladesch eingesetzt. Dazu zählt auch ein drittes Programm, durch das 35 000 Kinder in Bangladesch Zugang zu Grundschulbildung haben. Unterstützer deutschlandweit ermöglichen die Arbeit der Organisation durch Spenden, ehrenamtliches Engagement und Solidaritätsaktionen. NETZ ist seit 25 Jahren tätig und wurde 2015 mit dem Prüfsiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI für einen sorgsamen Umgang mit Spenden ausgezeichnet.
Der Jahresbericht von NETZ Bangladesch kann in der Geschäftsstelle in Wetzlar bestellt (Tel.: 06641-974630) oder im Internet unter www.bangladesch.org aufgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wer ist NETZ Bangladesch?
Die Organisation NETZ leistet Hilfe zur Selbstbestimmung in Bangladesch. Jeden Tag sterben dort 360 Kinder an den Folgen der Armut. Im Programm „Ein Leben lang genug Reis“ erhalten unterernährte Familien ein Startkapital; bereits 150.000 Menschen haben dadurch den Hunger überwunden. NETZ baut Grundschulen und unterstützt die Schulbildung von 35.000 Kindern. Gemeinsam mit führenden Menschenrechtlern stoppt NETZ Kinder-Ehen und Gewalt gegen Frauen. Das DZI-Spendensiegel bestätigt dem gemeinnützigen Verein Transparenz und Vertrauenswürdigkeit.
Florian Albrecht
(Öffentlichkeitsarbeit)
NETZ Bangladesch
Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.
Partnership for Development and Justice
Moritz-Hensoldt-Str. 20
35576 Wetzlar
Germany
Tel: 0(049) 6441 – 9 74 63–19
Fax:0(049) 6441 – 9 74 63–29
mailto:albrecht(at)bangladesch.org
www.bangladesch.org
Florian Albrecht
(Öffentlichkeitsarbeit)
NETZ Bangladesch
Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.
Partnership for Development and Justice
Moritz-Hensoldt-Str. 20
35576 Wetzlar
Germany
Tel: 0(049) 6441 – 9 74 63–19
Fax:0(049) 6441 – 9 74 63–29
mailto:albrecht(at)bangladesch.org
www.bangladesch.org
Datum: 30.07.2015 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1244539
Anzahl Zeichen: 3283
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Albrecht
Stadt:
Wetzlar
Telefon: 06441-97463-19
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 495 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreich gegen Hunger und Gewalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NETZ Bangladesch (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).