Deutsche Telekom verstärkt Kontrollen von Vertriebspartnern

Deutsche Telekom verstärkt Kontrollen von Vertriebspartnern

ID: 124456

Deutsche Telekom verstärkt Kontrollen von Vertriebspartnern



(pressrelations) - >
Die Deutsche Telekom greift gegen unseriöse Vertriebsmethoden durch: Aktuelle Kontrollen haben gezeigt, dass bei vier Vertriebspartnern die Datenschutzverpflichtungen und vereinbarten Vertriebsmethoden nicht eingehalten wurden. Die Deutsche Telekom hat deshalb Strafanzeige erstattet und die Zusammenarbeit beendet beziehungsweise Abmahnungen erteilt. Zudem fordert der Konzern die Rückzahlung von Provisionen und erhebt Vertragsstrafen ? insgesamt in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro.

Es hat sich der Verdacht bestätigt, dass Subpartner dieser Vertriebspartner ohne Autorisierung Callcenter damit beauftragt hatten, Kunden zu akquirieren ? teilweise sogar aus dem Ausland. Dafür haben die Subpartner den Callcentern rechtswidrig Zugriff auf ein Partnerportal der Telekom ermöglicht.

Neben der unzulässigen telefonischen Vermarktung haben die Vertriebspartner auch überhöhte Provisionen erhalten, da die Aufträge als Aufträge des stationären Handels eingereicht wurden ? hierfür werden höhere Provisionen gezahlt. Der Konzern wird die Kontrollen der Vertriebspartner weiter verstärken und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen einführen.

"Wir haben uns gegenüber unseren Kunden verpflichtet, gegen unseriöse Vertriebsmethoden hart durchzugreifen und das tun wir auch", betont Manfred Balz, Vorstand Datenschutz, Recht und Compliance bei der Deutschen Telekom. Es sei nicht so, dass der indirekte Vertrieb über Partner grundsätzlich unseriös arbeite. Deshalb müsse auch verhindert werden, dass Einzelne den Ruf einer ganzen Branche ruinieren. Balz: "Diese Dienstleister arbeiten nicht nur für uns, sondern auch für andere Unternehmen unter anderem aus der TK-Branche. Wir müssen deshalb branchenweit dafür sorgen, dass betrügerische Vertriebsmethoden vom Markt verschwinden."

Die Deutsche Telekom arbeitet - vom großen Distributor oder Kooperationsketten bis zum einzelnen Fachhändler - mit Vertriebspartnern zusammen, die Produkte aller großen Telekommunikationsmarken vertreiben. Die Partner haben keinen direkten Zugriff auf die Kundenmanagementsysteme der Deutschen Telekom, sondern auf spezielle Vertriebspartnerportale. Dort bekommen sie nur Zugriff auf den Datensatz, den sie für ihren jeweiligen Kundenauftrag benötigen. Zum Schutz müssen die Partner bei Mobilfunkkunden grundsätzlich eine TAN eingeben, die nur dem Kunden bekannt ist. Bei Festnetzkunden müssen sie neben der Rufnummer des Kunden immer ein so genanntes Kundengeheimnis eingeben (beispielsweise Kundennummer). Die aktuellen Betrugsfälle betreffen die Vermarktung im Festnetzbereich.


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Oracle Documaker automatisiert Erstellung und Versand von Versicherungsdokumenten Freeware ASCOMP Secure Eraser 3.1: Alles sicher vernichten, was nicht mehr gebraucht wird!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2009 - 02:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 124456
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Telekom verstärkt Kontrollen von Vertriebspartnern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Telekom AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z