Schwäbische Zeitung: "Wahlrecht allein nicht das Problem" - Kommentar zu Frauen im Landtag
ID: 1244930
aber nur 20 Prozent der Abgeordneten, dann passt etwas nicht. Zufall?
Sicher nicht. Mangelndes Interesse? Wirkt als Argument befremdlich,
weil es in der Regel von Männern angeführt wird.
Der Landesfrauenrat sieht das Problem beim Ein-Stimmen-Wahlrecht.
Das alleine kann es aber auch nicht sein, schließlich sind die
Gemeinderäte auch nicht gerade mit Frauen überfüllt. Dabei könnten
hier die Wähler weibliche Kandidaten nach vorne wählen - theoretisch.
Richtig ist, dass das baden-württembergische Wahlrecht der
Parteibasis eine starke Stellung einräumt. Und die Basis ist
überwiegend männlich. Daran etwas zu ändern, sollten die Parteien
selbst das größte Interesse haben.
Alleine die Parole, Frauen in den Fokus zu rücken, wie es die CDU
getan hat, reicht jedenfalls nicht aus. Gerade wer starre
Frauenquoten ablehnt, sollte den Beweis erbringen, dass freiwillige
Verpflichtungen fruchten. Das ist derzeit nicht in Sicht.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2015 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1244930
Anzahl Zeichen: 1269
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: "Wahlrecht allein nicht das Problem" - Kommentar zu Frauen im Landtag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).