Reißverschlusssystem - so funktioniert's / ADAC: Bis zur Engstelle fahren / Zu früher Fahrstreifenwechsel falsch
ID: 1245147
Autobahnen, führen oft zu unnötigen Staus, weil sich viele Autofahrer
nicht korrekt verhalten. Endet eine Fahrspur oder ist sie wegen eines
Hindernisses nicht weiter befahrbar, ist laut Straßenverkehrsordnung
(StVO) das Reißverschlusssystem anzuwenden.
Der ADAC erklärt, wie es funktioniert:
- Endet eine Fahrspur, ordnen sich die Fahrzeuge abwechselnd
hintereinander auf der weiterführenden Spur ein.
- Der Wechsel der Fahrspur sollte erst unmittelbar vor Ende des
Fahrstreifens erfolgen; Autofahrer, die bis zum Hindernis fahren,
verhalten sich also korrekt. Denn: Zu frühes Einfädeln vor dem Ende
des Fahrstreifens verursacht eher einen Stau.
- Autofahrer auf der weiterführenden Spur müssen die anderen
Verkehrsteilnehmer einfädeln lassen.
- Auf Autobahnen sollten sich Autofahrer bei dichtem Verkehr erst
ab 200 Metern vor der Verengung zügig in die weiterführende Spur
einordnen. Auf Landstraßen gilt dies ab 100 Metern, in Städten ab 50
Metern.
Diese Presseinformation sowie eine Grafik finden Sie online unter
presse.adac.de. Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.
Pressekontakt:
ADAC-Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Marius Heider
Tel.: (089) 7676-2632
eMail: marius.heider@adac.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.07.2015 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1245147
Anzahl Zeichen: 1513
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reißverschlusssystem - so funktioniert's / ADAC: Bis zur Engstelle fahren / Zu früher Fahrstreifenwechsel falsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).