Mission to Mars

Mission to Mars

ID: 1246266

Shortlist des Design-Wettbewerbs "Spacetex 2030" veröffentlicht




(PresseBox) - Aus den Einreichungen von drei teilnehmenden Hochschulen hat eine Fachjury im Juni 2015 zehn Studenten für die Endrunde des Design- Wettbewerbs "Spacetex 2030" ausgewählt. Dieser beschäftigt sich mit der Frage, welche besonderen Funktionalitäten die "Alltags-Kleidung", die sogenannte Station- Wear, von Astronauten bei Langzeitmissionen aufweisen muss. Zum Einsatz könnte diese zum Beispiel bei dem für das Jahr 2030 geplanten Flug zum Mars kommen.
Die Einreichungen haben die Jury unter Vorsitz von Dr. Jan Beringer von den Hohenstein Instituten in Bönnigheim begeistert: "Neben gestalterischen Aspekten mussten die Studenten ja auch funktionelle und physiologische Anforderungen berücksichtigen, die sich aus dem monatelangen Aufenthalt unter Schwerelosigkeit ergeben." Die Fachjury setzte sich aus Experten der Schoeller Textil AG, Dr. Klaus Jansen - Geschäftsführer des Forschungskuratoriums Textil e. V. und Dr. Jan Beringer zusammen.
Entsprechend vielfältig und herausfordernd war auch der Bewertungskatalog für die Jurymitglieder: Neben dem Verständnis für die Anforderungen an die Kleidung und Ideen zu deren Lösung waren dies insbesondere gestalterische Innovation und Vision sowie die technische Umsetzung der Präsentation. Aber auch die Gebrauchseigenschaften und das Design als solches sowie der Einsatz der verwendeten Materialien und Verarbeitungstechniken wurden beurteilt.
Die Finalisten erhalten von der Schoeller Textil AG Hightech-Materialien mit denen sie in den nächsten Monaten ihre Entwürfe realisieren werden. Je ein Männer- und Frauenoutfit wird dann im Herbst 2015 von der Jury beurteilt und die Gewinner von Preisgeldern in Höhe von 3.000 Euro ermittelt.
Über den Design-Wettbewerb "Spacetex 2030" sowie das als Vorbild dienende Forschungsprojekt "Spacetex" unter Mitwirkung des ESA-Astronauten Dr. Alexander Gerst informieren die Projektpartner unter www.spacetex-project.de.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Gefahr lauert in jeder Leitung Unterschätzte Schadstoff-Last / Viele Gewässer enthalten zu hohe Pestizidrückstände - kritisch ist der Mix verschiedener Stoffe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.08.2015 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1246266
Anzahl Zeichen: 2062

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bönnigheim



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mission to Mars"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hohenstein Institute (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Maske ist nicht gleich Maske ...

Zur Eindämmung des Coronavirus müssen derzeit in weiten Teilen des öffentlichen Raumes Mund-Nasen-Masken getragen werden. Da diese sog. Community Masken gesetzlichen und funktionellen Anforderungen genügen müssen, bietet der Prüfdienstleister u ...

Universitäre Weiterbildung bei Hohenstein ...

Die Hohenstein Academy hebt ab sofort ihr Kursangebot auf Universitätsniveau an. Die berufsbegleitende Weiterbildung ?Qualitätsmanager/in (Univ.)? kann mit insgesamt 12 ECTS Punkten auf ein Hochschulstudium angerechnet werden. Hohenstein bietet de ...

Gesundheit! Neuer Thementag Hygiene bei Hohenstein ...

In Zeiten von Coronavirus und Influenza spielt das Thema Hygiene mehr denn je eine wichtige Rolle: Der erste Hohenstein Thementag Hygiene am 25. März 2020 beleuchtet das Thema aus verschiedensten Perspektiven und diskutiert Fragen, wie ?Sind Infekti ...

Alle Meldungen von Hohenstein Institute


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z