Anmeldung eines Vereins zum Vereinsregister

Anmeldung eines Vereins zum Vereinsregister

ID: 1246425

Ein Idealverein ("nicht wirtschaftlicher Verein") erlangt seine Rechtsfähigkeit erst mit Eintragung in das Vereinsregister.



Marius Breucker Stuttgarter SportrechtlerMarius Breucker Stuttgarter Sportrechtler

(firmenpresse) - Die Rechtsfähigkeit ist nicht zuletzt für die Frage der Haftung relevant: "Mit der Eintragung haftet gegenüber Dritten grundsätzlich das Vereinsvermögen. Zuvor müssen die Handelnden mit einer persönlichen Haftung rechnen", erläutert Rechtsanwalt Marius Breucker aus Stuttgart.

Der Vorstand eines Vereins sollte daher schon im eigenen Interesse an einer möglichst raschen Eintragung im Vereinsregister interessiert sein. Die Eintragung ist auch für das Verhältnis zwischen Verein und Vorstand bedeutsam: "Erst mit Rechtsfähigkeit des Vereins können sich ehrenamtliche Vorstandsmitglieder darauf berufen, dass sie für einen verursachten Schaden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haften", sagt Marius Breucker aus der Kanzlei Wüterich Breucker.

Auf einen weitergehenden Aspekt weist der Vereinsrechtler Bernhard Reichert in seinem "Vereins- und Verbandsrecht" hin: So kann der Vorstand sogar "zum Schadensersatz herangezogen werden", wenn er die Anmeldung schuldhaft verzögert. Denn darin könne eine Pflichtverletzung im Hinblick auf das zwischen Vorstand und Verein bestehende Auftragsverhältnis liegen. Im Extremfall könne der Verein den Vorstand sogar abberufen und durch einen neuen Vorstand ersetzen, wenn der Vorstand die Anmeldung zum Vereinsregister nicht betreibt.

Die Anmeldung erfolgt zum Amtsgericht als Registergericht. Zuständig ist das Amtsgericht, in dessen Bezirk der Verein seinen satzungsmäßigen Sitz hat. "Ein Vorverein, der keinen Sitz im Bundesgebiet hat, kann nicht eingetragen werden", stellt Reichert klar.
Die Anmeldung muss zahlreiche gesetzliche Voraussetzungen erfüllen. Andernfalls weist das Registergericht sie zurück. So muss der Verein mindestens sieben Mitglieder haben. Die Satzung muss den Zweck und den Namen des Vereins ebenso eindeutig angeben wie seinen Sitz und die Absicht der Eintragung im Vereinsregister. "Der Vereinsname kann zwar grundsätzlich frei gewählt werden; wenn er sich aber nicht hinreichend von bestehenden Vereinsnamen unterscheidet, weist das Registergericht die Eintragung zurück", sagt Anwalt Marius Breucker. Immer sind die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Auch ein unterscheidbarer Vereinsname ist unzulässig, wenn er - etwa aufgrund eines beleidigenden Inhaltes - gegen geltendes Recht verstößt.



Die Satzung muss darüber hinaus bestimmte Inhalte aufweisen, etwa Regelungen über den Einritt und Austritt der Mitglieder und die Einberufung der Mitgliederversammlung. Mit der Anmeldung muss der Vorstand eine unterzeichnete Satzung und Belege über seine Bestellung vorlegen.

Ein häufiger Fehler in der Vereinspraxis ist die fehlende Anmeldung späterer Änderungen. So müssen nicht nur Änderungen des Namens oder eine Verlegung des Sitzes des Vereins eingetragen werden, sondern auch Änderungen im Vorstand oder in dessen Vertretungsbefugnis. "Dritten gegenüber kann der Verein nur eine eingetragene Beschränkung der Vertretungsmacht geltend machen", sagt der Stuttgarter Sportrechtler Marius Breucker.

Zur Regelung der Vertretungsbefugnis des Vorstandes in der Satzung und den dahingehenden, strengen Anforderungen der Rechtsprechung: " Vereinsrecht: Vertretungsbefugnis des Vorstandes für Austritt aus Mitgliedsverband (https://mariusbreucker.wordpress.com/2015/04/22/vereinsrecht-vertretungsbefugnis-des-vorstandes-fur-austritt-aus-mitgliedsverband/)"

Weitere Informationen zu Marius Breucker und zur Pressemeldung "Anmeldung eines Vereins zum Vereinsregister" sind auf:

https://de.linkedin.com/pub/marius-breucker/5b/205/61a (https://de.linkedin.com/pub/marius-breucker/5b/205/61a)

und auf:


https://twitter.com/mariusbreucker (https://twitter.com/mariusbreucker)

zu finden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wüterich Breucker zählt zu den ersten Adressen alteingesessener Stuttgarter Kanzleien für Zivil- und Wirtschaftsrecht. Die derzeit sieben Anwälte betreuen unternehmerische und private Mandanten umfassend in allen zivilrechtlichen Fragen. Schwerpunkte sind Vertrags- und Wirtschaftsrecht, Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Bau- und Architektenrecht, Familien- und Erbrecht einschließlich Testamentsvollstreckung, Bank- und Kapitalmarktrecht, Schiedsverfahren sowie Vereins- und Sportrecht. Neben der rechtlichen Beratung und Vertragsgestaltung vertritt die Kanzlei ihre Mandanten bundesweit vor Gerichten und in nationalen und internationalen Schiedsverfahren. Wüterich Breucker gilt als Kanzlei mit ausgewiesener Expertise und Erfahrung in Zivilprozessen und Schiedsverfahren. Die Kanzlei geht auf das Jahr 1924 zurück und verbindet Fleiß und Zuverlässigkeit mit Freude an kreativer juristischer Gestaltung und innovativer Problemlösung. Die Anwälte beteiligen sich als Lehrbeauftragte, Referendarausbilder und Prüfer im Staatsexamen an der Ausbildung junger Juristen und mit zahlreichen Publikationen an der rechtswissenschaftlichen Diskussion.



PresseKontakt / Agentur:

Kanzlei Wüterich Breucker
Rechtsanwalt Dr. Marius Breucker
Charlottenstraße 22 - 24
70182 Stuttgart
marius.breucker(at)wueterich-breucker.de
0049 / 711 / 23 99 2 - 0
https://mariusbreucker.wordpress.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Industrie 4.0: Ingenieure für die intelligente Fabrik Deutschlands
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.08.2015 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1246425
Anzahl Zeichen: 3990

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Marius Breucker
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0049 / 711 / 23 99 2 - 0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anmeldung eines Vereins zum Vereinsregister"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwälte Wüterich Breucker (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vereinsrecht: ...

Schließt ein Vorstandsmitglied eines eingetragenen Vereins (e. V.) im Sinne des BGB einen Vertrag einerseits als Vertreter des Vereins und andererseits als Vertreter (etwa Geschäftsführer) eines Unternehmens, so ist dieser Vertrag grundsätzlich u ...

Wer trägt die Kosten des Nebenintervenienten? ...

Zwar wird - wer nicht gerade Rechtsanwalt ist - im Zweifel gerne auf eine Beteiligung an Rechtsstreitigkeiten verzichten. "Es gibt aber Situationen, in denen man als Dritter in das Verfahren eingreifen sollte, um seine Rechte zu wahren", sa ...

Alle Meldungen von Rechtsanwälte Wüterich Breucker


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z