Vereinigte Sparkassen im Landkreis Weilheim i. OB arbeiten zukünftig mit SPARTACUS Facility Management®
Startschuss für CAFM-Projekt fiel im Juli 2015
Bei der Auswahl des CAFM-Systems trug die Zertifizierung nach OPDV 1/2006 (Fachausschuss ?Ordnungsmäßigkeit und Prüfung der Datenverarbeitung?), die hohe Anzahl an Referenzen im Sparkassensektor sowie die kompetente Betreuung im Rahmen des Auswahlprozesses maßgebend zur Pro-SPARTACUS-Entscheidung bei.
Im ersten Schritt soll das komplette Störungsmanagement über SPARTACUS abgebildet werden. Der durchgängige Workflow ermöglicht die Störungsmeldung, die Störungsbearbeitung sowie die Definition von entsprechenden Maßnahmen zur Störungsbeseitigung ? auch unter Einbeziehung von SPARTACUS-Web. Darauf aufbauend soll zu einem späteren Zeitpunkt die dazugehörige Wartung und Instandhaltung der technischen Anlagen mit Einsatz der FM-Software geplant und dokumentiert werden.
Um eine professionelle Ver- und Anmietung der Immobilien gewährleisten zu können, ist des Weiteren die Hinterlegung der dazugehörigen Mietverträge mit allen relevanten Informa¬tionen sowie taggenaue Betriebskostenabrechnungen für alle Mietobjekte mit SPARTACUS geplant.
Die Vision von Peter Forster, tätig im Bereich EDV-Organisation, ist, sukzessiv alle FM-Themen der Sparkasse mit Unterstützung von SPARTACUS durchzuführen: ?Mittelfristig möchten wir das Auftragsmanagement in SPARTACUS überführen, um beispielsweise externe Dienstleister zu beauftragen. Langfristig sind wir daran interessiert, auch die Themen Schließanlagenmanagement, Inventarverwaltung, Reinigungsmanagement und IT-Management mit SPARTACUS Facility Management® abzudecken.?
Mehr Informationen zu SPARTACUS Facility Management®: www.spartacus-fm.de
Mehr Informationen zu Vereinigte Sparkassen im Landkreis Weilheim i. OB: www.vereinigte-sparkassen.de
Die Gebäudemanagement-Software SPARTACUS Facility Management® ist ein Ergebnis der Diversifikationsstrategie der N+P Informationssysteme GmbH (N+P). Der Geschäftsbereich bildet einen Teil der mittlerweile über 125 Mitarbeiter starken N+P-Gruppe und arbeitet heute für mehr als 160 CAFM-Kunden bundesweit. Seit 2001 am Markt, ist die nach GEFMA 444 zertifizierte FM-Software sowohl im Sparkassen- und Volksbankenbereich als auch in der öffentlichen Verwaltung und im Industrieumfeld etabliert. Die leistungsstarke CAFM-Lösung unterstützt die Anwender bei der Verwaltung von Liegenschaften, Gebäuden, Anlagen sowie Inventar in wirtschaftlicher, transparenter und effizienter Weise. Neben der Plattformunabhängigkeit und dem modularen Aufbau zählen die durchgängige Datenverknüpfung sowie die intuitive Bedienbarkeit zu den wesentlichen Merkmalen der Software.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Gebäudemanagement-Software SPARTACUS Facility Management® ist ein Ergebnis der Diversifikationsstrategie der N+P Informationssysteme GmbH (N+P). Der Geschäftsbereich bildet einen Teil der mittlerweile über 125 Mitarbeiter starken N+P-Gruppe und arbeitet heute für mehr als 160 CAFM-Kunden bundesweit. Seit 2001 am Markt, ist die nach GEFMA 444 zertifizierte FM-Software sowohl im Sparkassen- und Volksbankenbereich als auch in der öffentlichen Verwaltung und im Industrieumfeld etabliert. Die leistungsstarke CAFM-Lösung unterstützt die Anwender bei der Verwaltung von Liegenschaften, Gebäuden, Anlagen sowie Inventar in wirtschaftlicher, transparenter und effizienter Weise. Neben der Plattformunabhängigkeit und dem modularen Aufbau zählen die durchgängige Datenverknüpfung sowie die intuitive Bedienbarkeit zu den wesentlichen Merkmalen der Software.
Datum: 04.08.2015 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1246449
Anzahl Zeichen: 3259
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Meerane
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vereinigte Sparkassen im Landkreis Weilheim i. OB arbeiten zukünftig mit SPARTACUS Facility Management®"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPARTACUS Facility Management® - Ein Produkt der N+P Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).