Den Krankenkassen geht das Geld aus

Den Krankenkassen geht das Geld aus

ID: 124727


Dieser Tage war das was viele befürchten wieder einmal in der
Presse zu lesen. Für 2010 wird nun ein Defizit des
Gesundheitsfonds oder der gesetzlichen Krankenkassen von bis
zu 9 Milliarden EURO erwartet.



(firmenpresse) -

Ein solches Defizit bedeutet, dass die Versicherten mehr
zahlen müssen. So muss entweder der Beitragssatz von
derzeit 14,9 Prozent des Bruttolohnes angehoben werden
und/oder es müssen Zusatzbeiträge erhoben werden.
Höhere Beiträge sind so auch in der studentischen
Pflichtversicherung zu erwarten, der derzeit bei 53,40
EURO liegt.
Leistungskürzungen wären auch eine Möglichkeit. Die
Umsetzung geht hier allerdings in der Regel nicht so
schnell von statten, wie es ggf. nötig sein wird.

Bei den derzeit laufenden Koalitionsverhandlungen von
FDP, CDU und CSU ist der Dauerbrenner Gesundheitspolitik
ein heikles Thema. Zu unterschiedlich sind die
Vorstellungen der einzelnen Parteien, wenn es um eine
sinnvolle Gestaltung des Gesundheitswesens geht. Und
auch wenn Bundeskanzlerin Merkel deutlich hervorhob, der
Gesundheitsfonds wird bleiben, ist das noch nicht
entschieden. Sowohl FDP als auch CSU favorisieren andere
Lösungen. Und jetzt noch die Meldung, dass die
Finanzierung des Gesundheitswesens nach wie vor ein
Patient ist und die Genesung nicht recht voranschreitet.

Gelder im Gesundheitsfonds fehlen aufgrund der
„schlechten“ Wirtschaftslage. Die Einnahmen sind abhängig
von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen. Der
Bundeszuschuss muss bzw. soll daher erhöht werden. Ein
weiterer Streitpunkt zwischen den Parteien, da die FDP den
Bundeszuschuss als falsches Mittel ansieht.

Es war natürlich stets klar, dass die letzte Gesundheitsreform
als ein Ergebnis einer großen Koalition dergestalt war, dass
die Partei, die im Anschluss die Regierung bilden wird, das
Gesundheitswesen nach den eigenen Vorstellungen
gestalten kann. Die letzte Gesundheitsreform war somit kein
„großer Wurf“, sondern ein Kompromiss, der die
eigentlichen Lösungen offen lies. Die SPD hat sich stets für


eine Bürgerversicherung stark gemacht, die CDU
ursprünglich für das Konzept mit der Gesundheitsprämie.
Diese tauchte allerdings im Wahlprogramm, das aber ja eh
recht inhaltsarm war, nicht auf.

Spannend wird es mal wieder definitiv, wenn es um die
Gestaltung der Gesundheitspolitik geht, da hier mutige
Entscheidungen gefordert sind. Und wie das Ergebnis
aussehen wird, ist einfach noch gar nicht absehbar.

Was aber wohl nicht kommen dürfte ist eine Abschaffung
des Systems der privaten und gesetzlichen Versicherungen
wie es geplant war. Deshalb ist es auch für Studenten zu
überlegen bereits jetzt eine private Krankenversicherung
abzuschließen. Hierfür sprechen viele Argumente, man
findet sie auf der Seite
http://www.stu-kv.de Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.wegweiser-berufsunfaehigkeitsversicherung.de ist ein
versicherungsneutrales Portal rund um die
Berufsunfähigkeitsversicherung.



Leseranfragen:

Weitere Infos:
Antonie Müller
Bergmannstrasse 14
80399 München
E-Mail: a.mueller (at) studentenmail .de
www.wegweiser-berufsunfaehigkeitsversicherung.de



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Infos:
Antonie Müller
Bergmannstrasse 14
80399 München
E-Mail: a.mueller (at) studentenmail .de
www.wegweiser-berufsunfaehigkeitsversicherung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FDP-Bürgergeld ist leistungsfeindliche Gleichmacherei Glanz und Schatten einer Philosophie in Eichenthal
Bereitgestellt von Benutzer: leistungssicher
Datum: 06.10.2009 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 124727
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.10.09

Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Den Krankenkassen geht das Geld aus "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

stu-kv.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erleichterter Wechsel zur privaten Krankenversicherung ...

Im Zuge der letzten Gesundheitsreform wurde eingeführt, dass ein Wechsel von Arbeitnehmern von der gesetzlichen Krankenkasse hin zu einer privaten Vollkrankenversicherung nur dann möglich ist, wenn der Versicherte ein Einkommen bezieht, das durchge ...

Beitragssteigerungen bei der privaten Krankenversicherung ...

Lt. Meldungen bei aerzteblatt.de und handelsblatt.com (21.05. bzw. 19.05.10) werden die Beiträge der privaten Krankenversicherer weiter ansteigen. Wie stark, das variiere enorm von Tarif zu Tarif. Von Steigerungen sind jedoch sehr viele betroffen. ...

Gesundheitsfonds bringt nicht die gewünschten Effekte ...

Zum 01.01.2009 würde der Gesundeitsfonds, von der damaligen großen Koalition beschlossen, gestartet. Kernstück ist der für alle gesetzlichen Kassen festgelegte einheitliche Beitragssatz. Die Beiträge werden zentral eingesammelt und dann an die K ...

Alle Meldungen von stu-kv.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z