Truck’n Talk - neue Webseite für CB-Funker und Trucker ist an den Start gegangen
Informationen und Unterhaltung rund um den CB-Funk auf Deutschlands Straßen
CB ist die Abkürzung für „Citizen’s Band“, der amerikanischen Bezeichnung für den „Jedermannfunk“. Seit 1975 ist dieser Funkdienst auch in Deutschland zugelassen und findet heute auf Frequenzen zwischen 26,565 und 27,405 MHz im sogenannten „11-Meter-Band“ am oberen Ende des Kurzwellenbereiches statt. Deutsche Fernfahrer nutzen meist den Kanal 9 in Amplitudenmodulation (AM) und informieren sich gegenseitig beispielsweise über Staus, Rastmöglichkeiten oder Unfälle. Die Reichweite der Geräte beträgt bis zu zehn Kilometer. Auch im Zeitalter von Smartphones, hat CB-Funk durchaus seine Vorteile: Mit aktuellen Verkehrsinformationen spart man Zeit und durch das neue Baustellenwarnsystem trägt ein CB- Funk Gerät zur Sicherheit bei. Die Nutzung des CB-Funks beziehungsweise der Funkbänder ist im Gegensatz zum Smartphone kostenlos. Außerdem wird nicht gezielt ein Gesprächspartner angerufen, sondern man möchte sich gerade an eine Gruppe wenden, um sich einfach zu unterhalten, damit man auf eintönigen Fahrten aufmerksam bleibt. Die Geräte sind preislich erschwinglich und haben sich zudem noch technisch weiterentwickelt. Die CB- Funkgeräte bieten mittlerweile eine länderumgreifende Umschaltung, so dass der Kauf eines weiteren Funkgeräts für ein anderes Land entfällt.
Für Freunde und Nutzer von Facebook sind die Infos der Webseite auszugsweise auch dort zu finden und können auch „geliked“ werden: https://www.facebook.com/pages/cb-funkde/1394426950782277?fref=ts. Betreiber der neuen Webseite ist Alan Electronics, einer der führenden Hersteller von CB-Funkgeräten mit seinen Marken MIDLAND und ALBRECHT für den professionellen und den privaten Bereich in Deutschland, die diese mit jeder Menge Informationen füllen wollen und damit die Vorteile und Aktualität von CB- Funk unter Beweis stellen wollen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Alan Electronics wurde 1989 gegründet und ist Teil der internationalen CTE-Firmengruppe mit Sitz in Italien. Sie umfasst insgesamt 14 unabhängige Unternehmen weltweit und kann auf über 40 Jahre Erfahrung und technisches Wissen zurückgreifen. Speziell bei der Produktentwicklung ist daher die intensive Zusammenarbeit der Partner von großer Bedeutung. Weltweit sind die Produkte von Alan Electronics bekannt mit den Marken ALBRECHT (Funksprechgeräte für Freizeit und Beruf im Bereich PMR 446, CB- und Amateurfunk sowie Personenkommunikationssysteme für Touristikbereiche), ALBRECHT Audio (Digital DAB+ und Internetradios, Bluetooth-Lautsprecher) und MIDLAND (Funktechnik mit PMR 446, CB-Funk sowie Marine- und Amateurfunkgeräte, moderne Bluetooth-Kommunikationssysteme für Motorrad- und Skifahrer, Action-Kameras mit verschiedenstem Zubehör, wie leistungsstarken Powerbanks und Audiozubehör). Die Marke MIDLAND ist mit seinen Produkten vor allem/insbesondere in Europa und USA bereits seit über 40 Jahren bekannt).
Weitere Informationen unter www.alan-electronics.de, www.albrecht-audio.de und www.motorrad-gegensprechanlage.de.
Alan Electronics GmbH
Christine Albrecht / Konstantina Koch
Tel.: +49 (0) 6103 / 9481-29
E-Mail: kkoch(at)alan-electronics.de
Presseagentur Profil Marketing
Stefan Winter
Tel. +49 (0) 531-38733-16
s.winter(at)profil-marketing.com
Datum: 06.08.2015 - 22:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1247541
Anzahl Zeichen: 2955
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Winter
Stadt:
Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531-38733-16
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.08.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 783 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Truck’n Talk - neue Webseite für CB-Funker und Trucker ist an den Start gegangen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Profil Marketing OHG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).