Arbeitsunfälle – was passiert, wenn es passiert?
Bonn, 07.08.2015 – Arbeitsunfällen im eigenen Unternehmen vorzubeugen ist die wichtigste Aufgabe eines jeden Sicherheitsbeauftragten. Arbeitsschützer, Betriebsräte und auch Führungskräfte verwenden täglich Ressourcen darauf, die Arbeitsumgebung ihrer Mitarbeiter so sicher wie möglich zu gestalten. Trotz der besten Sicherheitsvorkehrungen kann es immer mal wieder zu Arbeitsunfällen kommen. Was passiert, wenn es passiert – das ist eines der Top-Themen der 9. Praxistage Arbeitssicherheit am 30. September und 01. Oktober 2015 in Berlin.
Gemeinsam mit Dr. Klaus Gregor, ehemaligem Vorsitzenden Richter am Landgericht Würzburg, gibt der PraxisCampus der Deutschen Wirtschaft den Kongressteilnehmern praktische Tipps an die Hand, mit deren Hilfe Sie souverän und sicher agieren, wenn „es“ passiert.
Neben Themen wie „Zukunftstrends im Arbeitsschutz“, „die neue Betriebs-Sicherheits-Verordnung (BetrSichV)“ und „Erfolgsfaktor Betriebsanweisung“ stellt der Vortrag „Verantwortung und Haftung bei Arbeitsunfällen“ einen der Themenschwerpunkte der 9. Praxistage Arbeitssicherheit dar.
Durch Best Practices von Top-Referenten, Get-together und Round Tables erlangen die Kongressteilnehmer umfangreiche Kenntnisse rund um den Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.
Terminhinweis:
•Vortrag zum Thema „Was passiert, wenn es passiert? – Verantwortung und Haftung bei Arbeitsunfällen“
Dr. Klaus Gregor, ehemaliger Vorsitzender Richter am Landgericht Würzburg
Praxistage Arbeitssicherheit 2015:
30. September + 01. Oktober 2015
adrema Hotel - Berlin
Themen in dieser Pressemitteilung:
arbeitssicherheit
weiterbildung
arbeitsunfall
arbeitsunfaelle
sicherheitsbeauftragter
sicherheitsfachkraft
arbeitsschutz
praevention
betriebsrat
tagung
praxiscampus
rechtssicherheit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Informationen über PraxisCampus:
Aus der Praxis für die Praxis – gemäß diesem Motto bietet der PraxisCampus mit Sitz in Bonn Seminare & Tagungen, Fernkurse und e-Learning aus den Bereichen Personal & Arbeitsrecht, Datenschutz, Arbeitssicherheit, Außenwirtschaft & Zoll, Einkaufsmanagement sowie Nachhaltigkeit an. Das Programm bietet passende berufliche Weiterbildungsformate für jeden Mitarbeiter: Ob praxisnahe Präsenz-Veranstaltung mit erfahrenen Referenten, Fernlehrkurse sowie e-Learning zum flexiblen Lernen oder Inhouse-Seminare in Ihrem Unternehmen. Gerne beraten wir Sie individuell zu unseren maßgeschneiderten Weiterbildungen.
Christa Irmen
PraxisCampus der Deutschen Wirtschaft
Theodor-Heuss-Str. 2-4
53177 Bonn
Mail: Christa.Irmen(at)Praxis-Campus.de
Tel.: 0228/ 8205-7290
Christa Irmen
PraxisCampus der Deutschen Wirtschaft
Theodor-Heuss-Str. 2-4
53177 Bonn
Mail: Christa.Irmen(at)Praxis-Campus.de
Tel.: 0228/ 8205-7290
www.praxistage-arbeitssicherheit.de / www.praxis-campus.de
Datum: 07.08.2015 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1247623
Anzahl Zeichen: 2078
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Fachthemen
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.08.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1650 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsunfälle – was passiert, wenn es passiert?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PraxisCampus der Deutschen Wirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).