Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind keine Zuckerkrankheiten
Diätexperte Sven-David Müller bringt "Ernährungsratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa" heraus
Die richtige Ernährung bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
In einer Vielzahl von wissenschaftlichen Studien untersuchten Wissenschaftler, ob und welche Ernährungseinflüsse es in der Entstehung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa gibt. Es ist eindeutig geklärt, dass der Konsum von Zucker die Krankheiten nicht auslöst, auch wenn das jahrelang angenommen wurde. Die Ernährungstherapie bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ist grundsätzlich unterschiedlich. Das liegt insbesondere an den unterschiedlichen Manifestationsorten der chronisch entzündlichen Prozesse bei beiden Erkrankungen. Eine einheitliche Diät oder Kostform, die für alle Menschen geeignet wäre, die unter einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung leiden, gibt es nicht.
Probiotika und Zink sind wichtig bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Eine wichtige Bedeutung für Menschen, die unter Morbus Crohn und Colitis ulcerosa leiden, haben Probiotika. Das sind in der Regel Milchsäurebakterien, die die Darmflora positiv beeinflussen. Die tägliche Einnahme von Probiotika kann die Durchlässigkeit der Darmschleimhaut für Allergene und Krankheitserreger vermindern. Viele Menschen, die an Morbus Crohn und Colitis ulcerosa erkrankt sind, leiden an Zinkmangel. Das lebenswichtige Spurenelement Zink hat entzündungshemmende Effekte. Es ist therapeutisch sinnvoll, wenn Morbus Crohn- und Colitis ulcerosa-Patienten täglich 15 bis 30 Milligramm Zink in Form des gut bioverfügbaren Zinkhistidin einnehmen. Neben Probiotika und Zink haben auch Omega-3-Fettsäuren, die in fettem Fisch oder Algen vorkommen, positive Einflüsse auf das Erkrankungsgeschehen bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.
"Ernährungsratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa"
Auf 128 Seiten geben die Autoren, Sven-David Müller und Christiane Weißenberger, vielfältige Informationen über Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Sie geben Tipps für das tägliche Leben und zeigen in mehr als 60 kreativen Rezepten, wie eine darmgesunde Ernährungsweise praktisch umgesetzt werden kann. Für alle Rezepte haben die Diätexperten den Gehalt an Kalorien, Nährstoffen, Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren und Zink berechnet.
Diätexperten bringen Ernährungsratgeber über Morbus Crohn und Colitis ulcerosa heraus
Über die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa haben die bekannten Diätexperten Sven-David Müller und Christiane Weißenberger einen Ernährungsratgeber verfasst. Die darmschonenden und entzündungshemmenden Rezepte haben die Diätexperten in der Lehrküche entwickelt und ausprobiert. Die beiden Diätexperten arbeiten seit über zehn Jahren zusammen und haben mehr als zwanzig Ernährungsratgeber herausgegeben. Diätexperte Sven-David Müller ist staatlich anerkannter Diätassistent und Diabetesberater und hat nutritive Medizin studiert. Während seiner Tätigkeit an der Universitätsklinik Aachen in der Medizinischen Klinik III unter der Direktion von Universitätsprofessor Dr. med. Dipl. Biochem. Siegfried Matern hat er viele Jahre Patienten mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa beraten. Müller lebt in Berlin und ist bei einem Internet-Gesundheitsportal beschäftigt. Daneben ist er freiberuflich als Gesundheitspublizist und Medizinjournalist tätig. Er ist Vorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V. Christiane Weißenberger ist ebenfalls staatlich anerkannte Diätassistentin und hat sich zur Diabetesassistentin weitergebildet. Sie lebt in Werneck und ist auf die Beratung und Schulung von Patienten spezialisiert, die unter Stoffwechselerkrankungen leiden.
Fachpublikation von Sven-David Müller über Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: http://www.svendavidmueller.de/aus-wissenschaft-und-praxis-ernaehrung-bei-chronisch-entzuendlichen-darmerkrankungen.html
Information über Darmkrebs: http://gesundheitsnews.imedo.de/news/109853-darmkrebs-darmkrebsvorsorge
Kostenlose Ernährungsbroschüren: http://www.dkgd.de/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=58&Itemid=66
Bibliografische Daten zum Ernährungsratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Ernährungsratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, Schlütersche Verlagsgesellschaft, Sven-David Müller / Christiane Weißenberger, 12,90 Euro, ISBN 978-3-899993-575-2
Journalisten-Service: Rezensionsexemplare, Interviews, Rezepte mit Fotos unter diaetmueller@web.de oder rheinlaender@schluetersche.de
Herausgeber / VISPR: Das Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK) mit Sitz in Berlin-Köpenick widmet sich dem individuellen Diät- und Ernährungscoaching und betreibt wissenschaftlich begründete, publikumsorientierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Bereichen Ernährung, Prävention, Diätetik, Medizin und Gesundheit. Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Ernährungswissenschaftlern, Medizinern, Diätassistenten sowie anderen Natur- und Geisteswissenschaftlern. Der Medizinjournalist, Diätexperte und Gesundheitspublizist Sven-David Müller leitet das ZEK.
Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK), Sven-David Müller, Wendenschlossstraße 439, 12557 Berlin-Köpenick, diaetmueller@web.de, http://www.svendavidmueller.de.
Redaktion: Diätexperte und Medizinjournalist Sven-David Müller
Korrektorat: Mareike Carlitscheck
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Homepage von Sven-David Müller liefert vielfältige Ernährungsinformationen. Sven-David Müller ist Diätassistent, Diabetesberater DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und studiert Applied Nutritional Medicine an der Donau Universität Krems.
Auf seiner Homepage informiert Sven-David Müller über seine Bücher, Termine und Veranstaltungen. Zusammen mit anderen Fachjournalisten liefert er Informationen über Ernährung, Ernährungsmedizin, nutritive Medizin sowie Diätetik.
Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Medizinjournalisten, Gesundheitspublizisten, Naturwissenschaftlern sowie Diätassistenten.
ZEK
Sven-David Müller
Wielandstraße 3
10625
Berlin
pressemueller(at)web.de
030-74780900
http://www.svendavidmueller.de
Datum: 06.10.2009 - 21:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 124776
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-74780900
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 570 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind keine Zuckerkrankheiten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZEK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).