Sieger des Volkswagen Masters Weltfinales 2009 stehen fest
ID: 124826
Sieger des Volkswagen Masters Weltfinales 2009 stehen fest
Gewinner der nationalen Golfsport Finals trafen in Schottland aufeinander
An den Volkswagen Masters 2009 haben allein in Deutschland über 5.000 Amateurgolfer teilgenommen. Weltweit waren es mehr als 15.000 Teilnehmer, die in 161 Turnieren um die Qualifikation für das Weltfinale spielten.
Windböen bis zu 100 km/h und peitschender Regen boten keine idealen Bedingungen für die Teilnehmer des Weltfinales des 7. Volkswagen Masters. Aber allen meteorologischen Widrigkeiten zum Trotz wurde in Gleneagles, Austragungsort des Ryder Cup 2014, beeindruckender Golfsport geboten.
Der Lette Einars Mendis (Handycap 10) kam mit den Wetterbedingungen am besten zurecht und entschied die Netto-Wertung A mit 76 Nettoschlägen für sich. Zweiter wurde in dieser Wertungsklasse mit 77 Nettoschlägen der Argentinier Roberto Grüneisen (Hcp. 10). Auf dem dritten Rang landete der Deutsche Olaf Grothey (Hcp. 14) vom GC Hardenberg ebenfalls mit 77 Nettoschlägen.
In der Netto-Wertungsklasse B gewann Marco Anzani (Hcp. 19) aus Italien mit 80 Nettoschlägen vor Björn Görlitz vom Golf Club Fischland (Hcp. 18 / 81 Nettoschläge). Susanne Maschmeier vom Bochumer GC komplettierte als Dritte das gute Abschneiden der deutschen Teilnehmer (Hcp. 17 / 81 Nettoschläge). Außerdem konnte sie die Longest Drive-Wertung der Damen für sich entscheiden.
Rogier Jacobs (Hcp. 30) war in der Netto-Wertung C mit 30 Stableford-Punkten erfolgreich. Den zweiten Rang belegte der Schwede Jan Erik Morell (Hcp. 27) mit 24 Stableford-Punkte vor Maximiliano Bonetto (Hcp. 28) mit 22 Stableford-Punkten.
In der Sonderwertung "Nearest to the Pin" ging der Preis an den Holländer Martin Wildschut (Hcp.16). Den "Longest Drive" der Herren schlug am Finaltag der Argentinier Roberto Grüneisen.
Einen festlichen Abschluss fanden beide Turniertage beim abschließenden Gala Dinner in den prachtvollen Räumlichkeiten des Scone Palace. Das Schloss war einst Krönungsplatz schottischer Könige und später Parlamentssitz. Vor dieser beeindruckenden Kulisse überreichte Claudia Krutzenbichler, Koordinatorin Golfsport bei Volkswagen, die Trophäen und weitere wertvolle Sachpreise.
Ergebnisse Weltfinale 2009
Netto A (Hcp. bis 15,4)
Einars Mendis (Hcp.: 10, Saliena GC / Lettland)
Netto B (Hcp. 15,4-26,4)
Marco Anzani (Hcp.: 19, GC Carimate / Italien)
Netto C (Hcp. ab 26,5)
Rogier Jacobs (Hcp.: 30, Burggolf Wycken / Niederlande)
Sonderwertungen:
Nearest to the Pin:
Martin Wildschut (G CC Resthuys te Winkel / Niederlande)
Longest Drive:
Damen: Susanne Maschmeier (GC Bochum)
Herren: Roberto Grüneisen (Olivos Golf Club / Argentinien)
https://www.volkswagen-media-services.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.10.2009 - 03:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 124826
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 949 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sieger des Volkswagen Masters Weltfinales 2009 stehen fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Volkswagen (VW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).