Mobilfunk-Discounter nehmen Netzbetreibern die Kunden weg

Mobilfunk-Discounter nehmen Netzbetreibern die Kunden weg

ID: 1248330

Gesamtzahl der aktiven SIM-Karten steigt erstmals seit 2013 wieder an




(PresseBox) - Erstmals seit 2013 ist die Zahl der von den drei deutschen Mobilfunkbetreibern gemeldeten, aktiven SIM-Karten wieder gestiegen. Bei aktuell 112,39 Millionen Kundenbeziehungen ergibt sich ein statistischer Wert von 1,39 SIM-Karten je Einwohner. Der Zusammenschluss von o2 und E-Plus, hat die Rangfolge auf dem deutschen Mobilfunkmarkt auf den Kopf gestellt. Thorsten Neuhetzki vom Verbraucherportal teltarif.de hat die aktuellen Quartalsberichte der Unternehmen analysiert: "Marktführer nach Kunden ist nun Telefónica mit 42,6 Millionen Kunden, es folgen die Telekom mit gut 39 Millionen und Vodafone als nun kleinstem deutschen Netzbetreiber mit nur noch knapp über 30 Millionen."
Schaut man sich die Zahlen der einzelnen Anbieter im Detail an, bleibt jedoch festzuhalten, dass das Wachstum zum Großteil den zu den Anbietern gehörenden Discountmarken und den Providern, die die Kapazitäten der Netzbetreiber unter eigenen Marken an die Kunden weiter vertreiben, zu verdanken ist. "Telefónica legt vor allem mit der Hilfe von Drillisch zu und kann fast eine halbe Million neue Nutzer verzeichnen", resümiert Neuhetzki den Anstieg der Kundenzahlen im ersten Halbjahr 2015. Gut drei Viertel davon entfallen auf die diversen Marken mit denen Drillisch um die Kunden wirbt. Die Deutsche Telekom konnte ihre Kundenzahlen mit 39,5 Millionen wieder stabilisieren, nachdem sie zum Jahreswechsel kurzfristig unter die 39 Millionen gerutscht war.
Vodafone hat im ersten Halbjahr rund 1,2 Millionen Kundenbeziehungen eingebüßt und rutscht damit auf nur noch knapp über 30 Millionen Kunden ab. Bei Vodafone ist nach den vorliegenden Informationen unsicher, ob alle Kunden der Provider in der Zählung erfasst werden, aber selbst dann bleibt der Anbieter deutlich im Minus und festigt seine Position als Schlusslicht der Netzbetreiber. Die Telekom und Vodafone behalten die LTE-Nutzung zwar bisher ihren direkten Kunden vor und bieten damit einen klaren Mehrwert, ob diese Strategie aufgeht ist aber fraglich wenn der neue Marktführer LTE für alle Kunden anbietet. Neuhetzkis Fazit lautet: "Die Kunden sind zunehmend weniger bereit, Preise um 30 Euro im Monat direkt an den Netzbetreiber zu zahlen, wenn es vergleichbare Tarife für die Hälfte oder einem Drittel des Preises gibt." Primär könnte also Drillisch von einem zügigen LTE-Ausbau Telefónicas profitieren, da der Anbieter dann günstige Preise und schnelle Netztechnik miteinander kombinieren kann.


Die vollständige Analyse unter:
http://www.teltarif.de/kundenzahlen-juni-2015

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes 1998 einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Juni 2015). Neben tagesaktuellen News und zahlreichen Ratgebern informiert zudem ein wöchentlicher, kostenloser

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes 1998 einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Juni 2015). Neben tagesaktuellen News und zahlreichen Ratgebern informiert zudem ein wöchentlicher, kostenloser



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn das WLAN die Bildung im großen Stil fördert Shpock bejubelt 10 Millionen User und regelmäßige #1-Platzierung in den App-Stores - BILD
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.08.2015 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1248330
Anzahl Zeichen: 3055

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobilfunk-Discounter nehmen Netzbetreibern die Kunden weg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z