Wie geht eigentlich Radio?

Wie geht eigentlich Radio?

ID: 1248393

Musikmanagementstudenten bei bigFm in Stuttgart



Was passiert in einem privaten Radiosender, von der Core Identity bis zum fertigen Programm?Was passiert in einem privaten Radiosender, von der Core Identity bis zum fertigen Programm?

(firmenpresse) - Wie entsteht Radio? Was passiert in einem privaten Radiosender, von der Core Identity bis zum fertigen Programm? Um solche Fragen ging es beim Besuch der Musikmanagementstudierenden der Macromedia Hochschule bei bigFM in Stuttgart. Marketing Manager Marcus Kollros gab den Studierenden zu Beginn einen Einblick in die Arbeit des erfolgreichen Senders. Er sprach vor allem über das Selbstverständnis von bigFM als multimediales Unternehmen und seine Arbeit im Marketing. Eine große Rolle spielte dabei die Online-Vermarktung des Senders über Website, App und soziale Netzwerke. Die Studenten hatten so die Möglichkeit viele Eindrücke aus der Praxis zu erfahren.
Die Arbeit der Moderatoren, die Begegnung mit René und das Sounddesign
Anschließend gab es eine kurze Führung durch die Büros und Studios. Interessant war für die angehenden Manager nicht nur die Arbeit der Moderatoren und die kurze Begegnung mit bigFM "Womanizer" René, sondern auch das besonders interessante Sounddesign. Dieses gibt dem Radiosender seinen einzigartigen Klang und spielt so für die Corporate Identity eine wichtige Rolle.
? aber wie wird die Musik eigentlich ausgewählt?
Als Abschluss konnten die Studierenden Programmdirektor Patrick Morgan noch mit ihren vielfältigen Fragen löchern: Musik ist der Schwerpunkt des Programms von bigFM, aber wie wird diese Musik eigentlich ausgewählt? Haben Newcomer eine Chance und wird sich das Programm in den nächsten Jahren grundlegend verändern? Auf diese und andere Fragen bekamen die Macromedia Studenten detaillierte Antworten. Nachdem auch die letzte Frage beantwortet war, konnten alle auf einen interessanten und informativen Tag zurückblicken.

(Moritz Mezger | Musikmanagementstudent im 4. Semester)



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mitten drin im Mediengeschehen des Ländle. Die Hochschule Macromedia (FH) Stuttgart.

Seit jeher gilt Stuttgart als der führende Standort für Fachbücher, Fachzeitschriften und wissenschaftliche Publikationen in Deutschland. Große Verlage wie die Ernst Klett AG, die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck sowie die Motor Presse Deutschland haben in Stuttgart ihren angestammten Sitz. Hinzu kommt eine bunte Vielzahl öffentlich-rechtlicher, privater und freier Sender mit Programmen für nahezu jede Zielgruppe, darunter der Südwestrundfunk (SWR) sowie das ZDF-Landesstudio.

Zu den traditionellen Medienunternehmen finden sich in der Region überproportional viele international führende Unternehmen und Marken aus der Automobil- und Modeindustrie. Sie sind Auftraggeber für eine vielseitige Agenturszene sowie Kommunikationsdienstleistern und sind selbst natürlich auch Arbeitgeber für international ausgerichtete Medienmanager und Designer.

Die Hochschule Macromedia Stuttgart nutzt dieses vielfältige Angebot an renommierten Medien- und Wirtschaftsunternehmen für projekt- und programmbezogene Kooperationen, um ihre Studierenden früh mit der Praxis und den führenden Köpfen der Branche in Kontakt zu bringen

Die Macromedia Fachhochschule Stuttgart liegt im Römerkastell in Bad Cannstatt. Hier hat sich in den letzten Jahren gezielt die Medien- und Kreativszene in Form kleiner Produktionsfirmen und Agenturen angesiedelt. Der Studienalltag am Campus Stuttgart ist familiär und persönlich. Medienmanager, Mediendesigner und Journalisten studieren in engem Kontakt miteinander.



Leseranfragen:

Naststraße 11, 70376 Stuttgart



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Teamführung - Teamarbeit - Teamerfolg Sommerfest der School of Architecture an der Hochschule Bremen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 10.08.2015 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1248393
Anzahl Zeichen: 1836

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dagmar Brüssau
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 280 738-68

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie geht eigentlich Radio?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Macromedia, Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Probesitzen bei RECARO ...

Schon zahlreiche Prominente nahmen auf dem legendäre Autositz RECARO GT 980 SPA Platz! Studierende der Hochschule Macromedia nutzten im Rahmen ihrer Veranstaltung "Strategisches und operatives Markenmanagement" ebenso die Gelegenheit zum P ...

Ein Jahr WebAnalyticsNight (WAN) am Campus Stuttgart ...

Das Opening Schon im Foyer wurden die Besucher der WAN an der Wall of Fame zum gemeinsamen Selfie aufgefordert und neben dem Begrüßungscatering beglückte Martin Dambach von sueffisant, Feine Biere und Limonaden die Gäste mit seinen kühlen Edelg ...

Volles Haus am Campus Stuttgart ...

Nach der feierlichen Eröffnung der Veranstaltung durch Prof. Dr. Thomas Döbler, dem Direktor am Campus Stuttgart, ging es für die Teilnehmer schon gleich in die jeweiligen Arbeitskreise. Can you transform an unpleasant situation into a pleasan ...

Alle Meldungen von Hochschule Macromedia, Stuttgart


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z