Kooperation Grundfos-JUDO-REHAU

Kooperation Grundfos-JUDO-REHAU

ID: 1248616

Fortsetzung der Seminarreihe "Sichere Heizungsanlagen" startet mit Riesenerfolg




(PresseBox) - Die bereits im vergangenen Jahr durchgeführte Veranstaltungsreihe "Sichere Heizungsanlagen" findet derzeit eine erfolgreiche Fortsetzung. Die Unternehmen Grundfos, JUDO und REHAU informieren über die vielseitigen Möglichkeiten zum störungsfreien Betrieb von Heizungsanlagen. Im Oktober und November finden noch insgesamt vier Termine statt, für die noch wenige Plätze frei sind.
Wenn der Wärmetauscher erst einmal korrodiert ist oder es im Wohnzimmer einfach nicht warm genug werden will, dann sind die meisten aller vermeidbaren Fehler passiert. Damit es erst gar nicht soweit kommt, bietet die Seminarreihe "Von der Planung bis zum störungsfreien Betrieb" für SHK-Installateure und TGA Planer gebündelte und optimal aufbereitete Fachinformationen für die Praxis. Vielschichtig und detailliert präsentieren die Unternehmen GRUNDFOS, JUDO und REHAU die wesentlichen Inhalte hierzu.
Den Einstieg ins Themenfeld bildet die Planung und Installation von Heizungsanlagen, präsentiert von Manfred Erk, Seminarleiter der REHAU Akademie. Dabei werden die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 sowie die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 als Basis für die weiteren Auslegungen des Heizungsnetzes zur Heizkörperanbindung und Flächenheizung genutzt. Insbesondere Flächenheizungen weisen sich einmal mehr als energetisch und wirtschaftlich optimales System aus, um die thermische Behaglichkeit in den einzelnen Räumen und Zonen sicher zu stellen.
Heizungsanlagen arbeiten leistungsstark und sicher, wenn die Anlage hydraulisch optimal eingestellt ist. Einen wesentlichen Anteil hat dabei die Auswahl und Auslegung der geeigneten Heizungsumwälzpumpe. Oliver Weckerle, Seminarleiter bei GRUNDFOS, zeigt die Bedingungen für energieeffizienten Pumpenbetrieb auf und erklärt die Auswahlkriterien für die passende Pumpengröße. Hierbei spielen die Einhaltung der ErP-Richtlinie, die damit verbundene Pumpenkonstruktion sowie die sichere und einfache Montage und Inbetriebnahme eine zentrale Rolle.


Die Beschaffenheit des Heizungswassers ist eines der Haupt-Qualitätskriterien für einen störungsfreien Heizungsbetrieb. Genau betrachtet beginnt dies schon mit der Befüllung von Heizungsanlagen und den Absicherungsmaßnahmen zum Schutz des Trinkwassers gemäß DIN EN 1717. Claus Sperber, Schulungsleiter von JUDO, stellt besonders die Aufgabenstellung zum Kalk - und Korrosionsschutz gemäß VDI - Richtlinie 2035 in den Mittelpunkt seines Vortrags. Besonders sensible Bauteile, wie zum Beispiel Wärmetauscher im Wärmeerzeuger oder Sicherheits- und Regelarmaturen, benötigen für den störungsfreien Betrieb bestimmte Heizungswasserqualitäten. Dazu muss die Beschaffenheit des Heizungswassers fachgerecht konditioniert und regelmäßig überprüft werden.
Gerade die Aktualität der Fachthemen für die praktische Anwendung führte bis dato bereits über 260 Teilnehmer zu den ersten vier Seminaren, die in Böblingen, Freiburg, am Nürburgring und in Düsseldorf stattfanden. Die Veranstaltungsreihe wird in diesem Jahr noch an folgenden Terminen und Orten fortgesetzt:
- 28.10.2015, Erlangen
- 29.10.2015, Bad Homburg
- 25.11.2015, Hamburg
- 26.11.2015, Cottbus
Wie funktioniert die Anmeldung?
Interessierte können sich einfach und unkompliziert mit einer E-Mail an akademie_bau@rehau.com oder online unter www.rehau.de/akademiebau für einen der Termine anmelden. Die Teilnahme am halbtägigen Seminar ist kostenfrei. Und schnell sein lohnt sich, denn es sind nur noch wenige Plätze frei.

REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit mehr als 19.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit mehr als 19.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.



drucken  als PDF  an Freund senden  CARMAO erweitert Beraterteam im IT-Sicherheitsmanagement um Janosch Schomber Seminar Risikomanagement von A-Z
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.08.2015 - 09:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1248616
Anzahl Zeichen: 4281

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rehau



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kooperation Grundfos-JUDO-REHAU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REHAU AG + Co (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schiebeelemente für besondere Ansprüche ...

Große Schiebeelemente sind weltweit ein architektonisches Highlight und erfreuen sich stetig steigender Beliebtheit. Gerade vor dem Hintergrund, dass Wohneinheiten immer kleiner werden, sind Schiebeelemente eine optimal platzsparende Lösung, da sie ...

Alle Meldungen von REHAU AG + Co


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z