15. Münchner Wissenschaftstage 14. bis 17. November „Städte der Zukunft“

15. Münchner Wissenschaftstage 14. bis 17. November „Städte der Zukunft“

ID: 1248669

Wissen für alle +++ Spaß am Entdecken +++ vier ganze Tage zentrales Programm +++ Spitzenforscher präsentieren ihre Arbeit +++ leicht verständlich +++ Eintritt frei



(firmenpresse) - Die Erde wird von einer Urbanisierungswelle überrollt. Voraussichtlich sind im Jahr 2050 knapp drei Viertel aller Menschen Stadtbewohner. Was sind die Konsequenzen für Menschen und Umwelt? Aus den verschiedensten Blickwinkeln reflektieren mehr als 300 renommierte Experten auf den Münchner Wissenschaftstagen die Entwicklung unserer Städte.
Sie fragen „Wie gestaltbar sind Städte?“ oder „Wie ökologisch und sozial können die Städte der Zukunft sein?“ Unterhaltsam und leicht verständlich präsentieren sie ihre Forschungen zu globaler Urbanisierung, Kriminalität in Großstädten, Public und Social Design, zu städtischer Biodiversität, Stress und Burnout in den Großstädten, neuer urbaner Landwirtschaft, Migration und der Kosmopolitisierung der Stadtgesellschaften.

Zentraler Veranstaltungsort ist die Alte Kongresshalle auf der Theresienhöhe. Dort werden etwa 30 Vorträge, 20 Marktstände der Wissenschaft, ein attraktives Kinderprogramm, mehr als ein Dutzend Workshops – auch speziell für Schülerinnen und Schüler – und vier Themenabende angeboten. Zudem laden Ausstellungen, Vorträge, Workshops und Führungen ins Verkehrszentrum des Deutschen Museums und an zahlreiche weitere Veranstaltungsorte im Großraum München ein.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei! Weitere Informationen unter: www.muenchner-wissenschaftstage.de

Die diesjährige Veranstaltung wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, von der Landeshauptstadt München sowie von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, der Stiftung Nagelschneider für die Erforschung Nachhaltiger Energien, der Hans Sauer Stiftung, der Fraunhofer Gesellschaft und Knorr-Bremse.



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wissen für alle

Die Münchner Wissenschaftstage sind eine viertägige Großveranstaltung mit dem Ziel, wissenschaftliche und technische Themen auf allgemeinverständliche Weise einem breiten Publikum zu vermitteln. Inhaltlich werden sie getragen von den Münchner Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und forschungsintensiven Unternehmen. Jahr für Jahr haben sie etwa 30.000 Besucher.

Ihr Anliegen ist es, über elementare wissenschaftliche Themen umfassend zu informieren und die Urteilsfähigkeit der Bevölkerung zu schärfen. Sie bieten ein überinstitutionelles und überparteiliches Forum für den Austausch zwischen Wissenschaftlern, Technikern und der Öffentlichkeit. Das Programm soll zum Mitmachen und Nachdenken anregen. Vor allem möchte es auch Bildungs- und Orientierungshilfen geben. Ganz besonders soll es dem jungen Publikum die Möglichkeit geben, sich in den Veranstaltungen und im direkten Gespräch mit den mehr als 300 beteiligten Experten über Ausbildungs- und Berufswege zu informieren. Die Münchner Wissenschaftstage sind die einzige Großveranstaltung, an der sich regelmäßig Wissenschaftler aller Forschungseinrichtungen im Großraum München beteiligen. Geboten werden Vorträge, Podiumsgespräche, Marktstände der Wissenschaft und Führungen. Spezielle Workshops wenden sich an Schülerinnen und Schüler. Ein Kinderprogramm spricht die Forscher von morgen an.



Leseranfragen:

info(at)muenchner-wissenschaftstage.de



PresseKontakt / Agentur:

Münchner Kultur GmbH, Karin Horch, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Giselastraße 4, Rgb., 80802 München, Tel. 089/306100-42, Fax 089/306100-12, karin.horch(at)muenchner.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Verleihung des Körperschaftsstatus an Religionsgemeinschaften durch Landesgesetz verstößt gegen den Grundsatz der Gewaltenteilung rbb exklusiv: McAllister warnt vor einem Missbrauch des deutschen Asylrechts
Bereitgestellt von Benutzer: muenchner
Datum: 11.08.2015 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1248669
Anzahl Zeichen: 2290

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.08.2015
Anmerkungen:
Gerne ein Belegexemplar, danke.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"15. Münchner Wissenschaftstage 14. bis 17. November „Städte der Zukunft“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Münchner Wissenschaftstage e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

13. Münchner Wissenschaftstage 16. bis 19. November ...

Mehr als 300 Spitzenwissenschaftler präsentieren vom 16. bis 19. November Erkenntnisse aus Umweltforschung, Demografie, Medizin, Technologie und vielen anderen Wissensgebieten. Wie sieht unsere Gesellschaft in zwanzig, fünfzig oder hundert Jahr ...

Alle Meldungen von Münchner Wissenschaftstage e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z